Avatar

Tollwutimpfung nach evtl. Kontakt

Kategorie: Infektionen » Expertenrat Infektions- und Reisemedizin | Expertenfrage

02.08.2021 | 10:35 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Leidel,

 

 ich bin Ende Februar paasiv und aktiv (22.2-.20.3.21) gegenTollwut nach Kontakt mit einem evtl.  Infizierten Tier geimpft worden.

 Im Mai erfolgt eine nochmalige 2 maligner Impfung mit  Rabipur nach einem Biss einer Ratte. Also die erneute Impfung bei bestehender GrundImmunisierung. Mein Titter lag im Mai bei über 4,0.

 Mein Problem: mir war am Samstagabend beim Radfahrern mit ziemlicher Sicherheit eine Fledermaus ins Gesicht geflogen.

 Was empfehlen Sie? Ich  würde heute  wieder die Rabipur und in  drei Tagen wieder eine Rabipur mit verabreichen lassen. Ist das Ok?

 Viele herzliche Grüße,

 Matthias Höhne

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Leidel
Beitrag melden
02.08.2021, 12:47 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

Guten Tag,

ganz klar ist mir Ihr Impfstatus nicht. Die passive Impfung im Februar deutet darauf hin, dass Sie zuvor noch keine vorbeugende impfung gegen Tollwut erhalten hatten. Dann hätte sich die aktive Immunisierung nach einem Risikokontakt neben der Serumgabe entweder nach dem "Essen-Schema" (je eine Impfung an den Tagen 0, 3, 7, 14 und 28) oder dem "Zagreb-Schema" (zwei Impfungen an Tag 0 und je eine Impfung an den Tagen 7 und 21) richten sollen. Eine eigentlich prophylaktische Impfung (z. B. 0, 7, 21 oder 0,3,7) hätte nicht recht zur passiven Immunisierung und der postexpositionellen Impfung (PEP) gepasst. 

Die zweimalige Impfung (Tag 1 und 3) ist die typische postexpositionelle Impfung (PEP) nach Kontakt bei vollständig Geimpften. Das entspricht dem, was sie auch selbst angesprochen haben.

Wenn Sie wirklich einen direkten Kontakt mit einer Fledermaus hatten, ist es im Zweifel sinnvoll, sich nochmals die zwei Impfungen an Tag 1 und 3 geben zu lassen, obwohl Sie wahrscheinlich noch über einen guten Schutz verfügen. 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Leidel

Beitrag melden
02.08.2021, 13:08 Uhr
Kommentar

Hallo Herr Dr.Leidel,

 ich hatte im Februar die 5 Impfungen mit Rabipur bekommen und zusätzlich am ersten Tag 15 ml Berirab, da keine Grundimmunisierung vorlag.

also 0-3-7-14-28

  Bin ich damit auch prophylaktisch geimpft?

 Im Mai hatte ich meinen  Titter bestimmen lassen, der bei über 4,0 lag

VG, Matthias777

 

Beitrag melden
02.08.2021, 13:15 Uhr
Kommentar

Insgesamt seit 22.2.2021 habe ich somit 7 x Rabipur und am 22.2.21 15 ml Berirab bekommen

Experte-Leidel
Beitrag melden
02.08.2021, 13:19 Uhr
Antwort von Experte-Leidel

Danke, das hilft mir. Dann hatten Sie im Februar eine regelrechte PEP. Und wenn der Titer im Mai bei 4,0 I.E./ml lag, haben sie sicher auch jetzt noch einen guten Schutz. Werte ab 0,5 I.E./ml gelten als schützend.

Wenn Sie sich jetzt nochmal zwei Impfungen geben lassen (Tag 1 und Tag 3), schadet das sicher nicht, wäre aber wahrscheinlich nicht notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jan Leidel

Diskussionsverlauf
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat