Avatar

Milligan OP

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

19.02.2023 | 14:05 Uhr

Ich hatte am 15.02.2023 Milligan OP. Danach hatte ich guten Stuhlgang, doch heute auf einmal wieder harten Stuhlgang nichts kommt raus. Hab aber immer ein Pressgefühl aber nichts kommt. Ich weiß das ich jeden Monat, 3 Tage harten Stuhlgang habe immer wieder, danach wieder nor malen Stuhlgang. Nun mach ich mir Sorgen das es zuVerstopfung kommen könnte, weil man ja nicht pressen soll. Nehme Lactulose 2x 7,5 ml hab ich jetzt zu viel Angst das es schlimmer werden könnte oder soll ich geduldig bleiben.


20.02.2023 09:50 – Beitrag von der Redaktion bearbeitet.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte Dr. Oetting
Beitrag melden
20.02.2023, 09:34 Uhr
Antwort von Experte Dr. Oetting

Nach einer OP nach Milligan-Morgan kann es auf Grund von Schmerzen zu einer Verstopfung kommen. Es ist somit wichtig, dass Sie ausreichend Schmerzmittel einnehmen. Eine Stuhlregulation mit Lactulose oder Flosamenschalen oder Macrogol ist kurzfristig nach der Operation sinnvoll, um einen harten Stuhlgang zu vermeiden. Sie können auch Lactulose mit zB Macrogol kombinieren. 

Harter Stuhlgang ist jedoch "nur" schmerzhaft, beeinflusst aber nicht das Operationsergebnis. Sie brauchen sich also kein Sorgen machen. Erhöhen Sie die Stuhlweichmacher (s.o.) und wenn Sie Stuhldrang haben, dürfen Sie auch bedenkenlos "leicht anschieben". 

In der Hoffnung Ihnen geholfen zu haben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Ph. Oetting

Beitrag melden
20.02.2023, 10:55 Uhr
Kommentar

Danke für ihre Hilfe und tips. Trotzdem hab ich noch ein Anliegen ist es normal das nach dem Stuhlgang immer etwas nachgedrückt wird  auch wenn ich die Wunde spüle ist immer wieder Stuhlgang da.

Experte Dr. Oetting
Beitrag melden
20.02.2023, 16:00 Uhr
Antwort von Experte Dr. Oetting

Das die Kontinenz nach einer Operation in der Phase der Wundheilung noch nicht wieder normal ist, ist normal. Daher ist das regelmäßige Reinigen der Wunde sehr wichtig. Im Normfall normalisiert sich die Kontinenz im Laufe der Zeit. Dies kann jedoch bis zu 3 Monate bei einer Operation nach Milligan-Morgan dauern.  

In der Hoffnung Ihnen geholfen zu haben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Ph. Oetting

Avatar
Beitrag melden
20.02.2023, 17:25 Uhr
Antwort

Danke schön

Avatar
Beitrag melden
21.02.2023, 05:27 Uhr
Antwort

Guten Morgen Herr Dr. Oetting. 

Es ist mir schon unangenehm sie schon wieder zu fragen aber heute Früh nach dem Stuhlgang habe ich einen Faden verloren  ist es zu früh nach der Op weil der Eingriff am 15.03. 2023 war oder löst er sich von alleine ab? Nach dem Spülen hatte ich den Faden beim abtupfen im Papier.

Experte Dr. Oetting
Beitrag melden
21.02.2023, 21:41 Uhr
Antwort von Experte Dr. Oetting

Mit den Fäden bei der Operation nach Milligan-Morgan wird die zuführende Arterie verschlossen. Im Normalfall werden Fäden verwendet, die sich schon nach kurzer Zeit selbst auflösen. Das funktioniert, weil die Arterie schon nach kurzer Zeit dauerhaft sich selbst versiegelt.
Wenn Sie also ein Faden nach der Operation bemerken und es nicht direkt danach zu einer starken Blutung kommt, kann man davon ausgehen, dass das zuführende Gefäß dauerh verschlossen ist und der Fadenverlust daher unerherblich ist. 

In der Hoffnung Ihnen geholfen zu habe, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen 

Ph. Oetting 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat