Avatar

Hämorrhoiden+AVT mit kleiner Not OP / Bauchbeschwerden

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

06.01.2018 | 15:33 Uhr

Liebe Experten,

 

da mich allmählich die Ratlosigkeit überkommt, melde ich mich nach Rat suchend bei ihnen.

Eine etwas längere Geschichte... Ich bin 26 Jahre alt.

Seit über einem Jahr habe ich Probleme mit inneren Hämorrhoiden, diese traten Plötzlich nach einer Akuten Magendarminfektion auf. Jedoch sollten diese laut den Ärzten damals nicht so schlimm sein und wurden mir jetzt im Laufe der Zeit 3x Verödet. Auch wurden eine Fistel und eine Mariske bei der letzten Verödung die ende 3. Quartal 2017 ausgeführt wurde festgestellt.

Juni letzten Jahres bekam ich plötzlich dauerhafte unterbauch schmerzen, woraufhin eine Magen und Darm Spiegelung gemacht wurde, dabei wurde jedoch im Darm nichts aussergewöhnliches gefunden (Jedoch war dieser nicht ganz Sauber). 

Im Magen jedoch wurde eine kleine axiale Hernie sowie eine Gastritis Typ B festgestellt, es wurde darauf hin eine Eradikationstherapie mit Amoxicilin und Metrodinazol eingeleitet, die leider Erfolglos war, wodurch ich dann eine 3 Antibiotiker therapie mit pph bekam, ob diese Erfolgreich war steht noch aus.

Kurz darauf wurden jedoch 2 unverträglichkeits tests H2O für Laktose und Fruktose gemacht, wo ich sehr heftig reagiert habe besonders auf die Fruktose.

Durch diese ganzen Probleme scheint es unten dann auch viel schlimmer geworden zu sein, am 15 Dezember hatte ich nach dem Stuhlgang sehr starke schmerzen die nach allem was ich versucht habe und normalerweise erleichterung brachte nicht mehr half.

In der Notaufnahme bekam ich dann die Diagnose, dass ich ausgeprägte Hämorrhoiden mit AVT and 3 Stellen hätte und diese abgetragen werden müssen. Dies wurde dann auch an 2 der 3 stellen unter lokalbetäubung getan, wordurch es mir etwas besser ging. Jedoch wurde mir von der Ärztin dort in der Notaufnahme zu einer größeren OP bzgl. der Schleimhaut geraten, da das leiden sonst sehr wahrscheinlich sehr bald wiederkommen würde, jedoch würde ich da gerne mehr Meinungen zu bekommen.

Leider scheint es hier in Köln unmöglich zu sein einen Termin Zeitlich bei einem Proktologen zu bekommen, wenn man nicht gerade Privatversichert ist....Ab nächste bzw. übernächste Woche sind die Ärzte auch erst wieder da.

Anfangs wurde es langsam besser nach dem kleinen Eingriff, habe die Wunde wie empfohlen nur mit der Duschbrause gereinigt auch nach dem Stuhlgang und dann mit Watte und Betaisodona leicht abgetupft.

Ausserdem hatte ich noch Hametum, DoloPosterine und Postericort Salben da, wo die Ärztin sagte, dass ich diese bei bedarf benutzen kann, was ich auch teils getan habe. Nur habe ich nun das Gefühl, dass die Doloposterine salbe vorallem das ganze schlimmer gemacht hat.

Beim Stuhlgang heute dann hatte ich wieder starkes brennen und beim reinigen bemerkte ist wieder, dass auf der einen Seite etwas Dick/geschwollen war. Jetzt ist meine Sorge, dass es wieder los geht. Nach dem Fehler da wie gesagt die Doloposterine Salbe drauf zu machen, hab ich jetzt ein konstantes Druck gefühl im Bereich und das Gefühl auf toilette zu müssen... sowie im Unterbauch.

Während der ganzen Geschichte habe ich nun in ca. 5 Monaten auch 8kg Gewicht verloren.

Was kann ich tun... 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
27.01.2019, 13:40 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Diese Komplikation ist sehr selten, so daß man keine wirkliche Pognose geben kann. Es spielen zuviele individuelle Faktoren eine Rolle.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Beitrag melden
12.04.2019, 11:45 Uhr
Kommentar

Die Hämmoriden und der Prolaps kamen wieder... diese Thrombosierten sich und es kam zu stärkeren Blutungen... sodass ich ins Krankenhaus fuhr, dort wurde eine Notoperation durchgeführt und die hämmoriden mittels milligan morgan entfernt... somit war die ganze Longo OP und das leiden umsonst.

Die Ärztin erklärte das durch die Sprengung der engstelle an der Klammernaht, diese wahrscheinlich ausgeleiert ist und dadurch der vorfall wieder da war.

Die OP war gestern, seltsamerweise habe ich weniger schmerzen trotz der offenen Wunden als nach der Stapler op.....

Nach meiner Geschichte würde ich bei einem nicht so leichtem befund auf jeden Fall von der Longo methode abraten. Es hat mir mit der rektumstenose + das rezidiv von nicht mal 6 monate, nur mehr Probleme und schmerzen bereitet.

Ich bin jetzt gespannt und hoffe, dass ich nach ausheilung, das erste mal nach 3 Jahren wieder normal auf wc kann.

lg

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
12.04.2019, 14:13 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Weiterhin viel Glück für Sie, ich wünsche einen jetzt leichten und unkomplizierten Verlauf.

Sie haben eine seltene und sehr sehr unangenehme Komplikation durchgemacht, trotzdem kann man jetzt aber nicht prinzipiell von einer Longo Operation abraten !

Alles Gute für Sie und danke für die Rückmeldung.

Dr. E. S.

Beitrag melden
12.04.2019, 14:19 Uhr
Kommentar

Ja habe mich auch etwas zu früh gefreut, erster Stuhlgang versuch und die Schmerzen sind sehr stark und dazu eine starke blutung. Habe dadurch jetzt mich nicht richtig entleeren können. Wegen der Blutung mache ich mir Sorgen.

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
13.04.2019, 07:26 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Bei der MM - Operation bestehen ja offene Wunden im Analbereich, die von außen zuheilen sollen, natürlich kommt es da auch noch zu einem (mäßigen) Blutabgang. Sicher ist doch noch einmal eine Kontrolluntersuchung vorgesehen ?

Gegen die Schmerzen empfehle ich Schmerztropfen, z. B. Tramadol, am besten, wenn planbar, ca. 30 Minuten vor dem Toilettengang.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Beitrag melden
13.04.2019, 11:10 Uhr
Kommentar

Danke für ihre Antwort, ja ich bin sogar noch immer im Krankenhaus. Die Operation war Donnerstag. Ab Morgen darf ich gehen falls die Schmerzen unter Kontrolle sind. Sonst kann ich noch länger bleiben. Ich hatte 3x Stuhlgang seitdem,  die ersten 2x war es sehr blutig beim 3. mal die Nacht wars etwas weniger aber immernoch mäßig. Die Schmerzen sind aber während und nach dem Stuhlgang extrem. Bekomme 500mg novalgin und 50mg Tilidin morgens und abends aber für den Stuhlgang brauch ich extra nochmal was. 

Ja die haben die Wunden offen gelassen mit der Begründung damit keine Stenose eintreten kann und insgesamt 3 Hämorrhoidenknoten entfernt.

Die Klammernaht sei in Ordnung gewesen und auch nicht mehr zu eng, deshalb kam kein schleimhauteinschnitt dazu. Ich bin aufgrund meiner ganzen Vorgeschichte aber noch etwas skeptisch.

Ich befürchte, dass es aber länger dauern wird bis die massiven Schmerzen während dem Stuhlgang etwas zurückgehen werden. 

Hoffentlich wendet sich aber nun endlich alles noch zum guten. 

lg

 

 

Beitrag melden
14.04.2019, 07:26 Uhr
Kommentar

Heute ist der 4. Tag. Können Sie mir sagen ab wann es anfängt wenigstens minimal besser zu werden Schmerztechnisch bei dem Verfahren? Ich erwarte keine Wunder, weiß ja von der letzten OP wie lang es gebraucht hat, obwohl die leichter war. Jedoch war es dort mit Schmerzmittel gut aushaltbar, was ich hier nicht sagen kann. 

Durch meine blöde darmgeschichte muss ich auch öfter auf WC für Stuhlgang um dann immer nur ein kleines Stück loszuwerden zusammen mit viel luft.

Durch die Schmerzen schaffe ich es nicht mich richtig zu entleeren, da ich ein ganz kleines bisschen pressen müsste, dass aber sehr fatal ist schmerztechnisch.

Ein Niesen/Husten schmerzt auch höllisch und die Wunden Bluten immernoch/sondern sekret konstant ab. Das einzige gute, ist dass die Blutung etwas minimal weniger geworden ist. 

Jetzt überlege ich, ob es evtl. besser wäre nichts zu essen eine Zeitlang damit sich das unten etwas beruhigen kann. An einem Tag hatte ich einen Beutel mucofalk und an einem anderen Movicol. Habe trotzdem das Gefühl, dass der Stuhl hart ist.

lg

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
14.04.2019, 15:47 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Lassen Sie sich stärkere Schmerzmittel geben !

Stuhl zu VERHINDERN wäre nicht der richtige Weg. Die meisten Betroffenen berichten über eine deutliche Besserung der Beschwerden ab Tag 5-7.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Beitrag melden
19.04.2019, 14:33 Uhr
Kommentar

Danke für die Rückmeldung.

Ich bin Sonntag noch entlassen worden.

Heute ist Tag 8 nach der Op, die Blutung ist weniger geworden.

Beim Stuhlgang bzw. kurz dannach schmerzt es wie Hölle, sodass ich abbrechen und schnell zur Duschbrause rennen muss und danach mit einer Kompresse+Lidocain (posterisan) die stelle betäuben muss damit es erträglich bleibt trotz dem Tilidin was ich nehme.

Leider hab ich 24 Stunden ca. durchgehend durchfall gehabt, hab seitdem das Movicol abgesetzt und einen Abend+Nacht Fieber bekommen, wo ich das Novaminsulfon in Verdacht habe und deshalb auch abgesetzt. Ibuprofen vertrag ich wegen meinen Magenbeschwerden trotz magenschutz nicht so gut und somit bin ich derzeit bei den 2 Tabletten 50mg tilidin täglich nur noch. Außerhalb vom Stuhlgang und die Stunde danach ist das auch ausreichend.

Nur habe ich das Gefühl, dass das Tilidin immer weniger wirkt wahrscheinlich ist das der Gewöhnungseffekt, ich werde aber auf keinen Fall einfach mehr davon nehmen wegen der Abhängigkeitsgefahr.

Von meiner ersten OP hab ich noch eine ungeöffnete Tramadol tropfen Flasche hier und ich bin am überlegen, das Tilidin abzusetzen und die mal auszuprobieren, zumal tropfen schneller wirken als retardtabletten, nur weiß ich nicht so recht wie mein Körper darauf reagiert und ob es ohne Ärztliche Absprache ok ist zumal ich schon soviele verschiedene Schmerzmittel die Tage bekommen hatte.

Aus Ratlosigkeit hab ich mir noch Paracetamol tabletten aus der Apotheke geholt um irgendwas noch zu haben aber die Wirkung von denen ist nicht wirklich vorhanden.

Sowas wie Posterisan oder eine Hämmoriden salbe wurden mir bei der Wundkontrolle vom oberarzt empfohlen aufzutragen weil die Betäubend/abschwellend wirken würden.

Irgendwie scheint jeder Arzt eine andere Meinung diesbzgl. zu haben.

ich mache täglich ein Sitzbad entweder mit Tannolact oder Kamelliosan.

 

 

Beitrag melden
19.04.2019, 20:49 Uhr
Kommentar

Habe die Stelle mal angeschaut, da haben sich 2 kleine Eiterknubbel gebildet, die haut drumherum ist teilweise dunkel verfärbt und auch sehr gerötet.

Ist das noch ein normaler Verlauf? Vorallem die Dunkle Verfärbung sieht seltsam aus. Ich nehme an, dass diese Eiterknubbel genau das sind was so Stark Brennt und Schmerzt beim Stuhlgang. 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
20.04.2019, 14:22 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Lassen Sie besser noch einmal eine Wundkontrolle machen !

In dem Zusammenhang können Sie auch die Schmerzmittel noch einmal besprechen. Sinnvoll sind Tramadol oder Tilidin, Paracetamol passt bei der Art der Beschwerden nicht gut.

MfG

Dr. E. S.

Beitrag melden
20.04.2019, 15:22 Uhr
Kommentar

Die ist für Dienstag angesetzt im Krankenhaus.

Ich hasse meinen Darm, habe gestern dann Verstopfungen bekommen (nachdem ich über 24h durchfall hatte) und darum gestern Abend wieder mit 1 Beutel Movicol angefangen. 

Die Wunde sondert seit gestern auch vermehrt Eiter/Sekret ab, Blut ist es nur noch minimal. Das ist glaub erstmal positiv oder?

Wegen der Verstopfung hab ich das Tilidin mal weggelassen gestern Abend und heute morgen, da Opiate den darm ja träge machen und mich gewagt novamin tropfen zu nehmen vorsichtig. Solange es nicht zuviel ist scheint es zu gehen.

Trozdem werde ich das auch ansprechen am Dienstag.

Die Schmerzen beim Stuhlgang sind immernoch extrem ABER ich meine minimal weniger als gestern. Hoffe, das ich mich nicht zu früh freue.

Aus irgendeinem Grund aber wirkt die Posterisan Salbe nicht mehr sogut und die Schmerzen mit einer Kompresse sind stärker als ohne momentan. 

Hoffe, dass endlich die Heilung eingesetzt hat gestern.

Trinken tu ich auch mind. 2 liter stilles Mineralwasser tägl. sowie die Wunde abduschen mit lauwarmen wasser.

Beitrag melden
21.04.2019, 21:24 Uhr
Kommentar

Ich bin leider wieder etwas beunruhigt. Ich habe zwar Verstopfungen aber aufgrund dessen, dass der Stuhl unten nicht richtig durchkommt, ich muss mehrfach täglich auf WC nur damit immer nur einwenig rauskommt.

Auch ist die erhöhte Gasbildung wahrscheinlich wieder darauf zurückzuführen. Ich muss etwas pressen um überhaupt was ausscheiden zu können, dabei ist der Stuhl nicht zu fest.

Ich habe Sorge, dass sich wieder eine Stenose anbannt. 

Überraschenderweise sind die Schmerzen während dem Stuhlgang trotz des Pressens wirklich erträglicher geworden. Dafür aber sind die Nachschmerzen unangenehmer.

Im Sitzbad habe ich die Stelle mal ganz vorsichtig abgetastet, unten bei 6 Uhr ist eine längliche stark geschwollene Mariske? Die für die Schmerzen verantwortlich ist und wahrscheinlich auch die Schwierigkeiten beim entleeren verursacht? 

Seltsamerweise ist diese im liegen nicht so erfassbar, sondern in hockstellung scheint diese hinauszufahren.

lg

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
22.04.2019, 09:47 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Ich würde zur Zeit keine Salbenbehandlung empfehlen, da ja offene Wunden bestehen, besser nur ausduschen. Halten Sie durch, alles wird ja im Verlauf doch tendenziell besser.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Beitrag melden
22.04.2019, 12:46 Uhr
Kommentar

Ich versuch bis morgen durchzuhalten,  aber ich bin am Verzweifeln, irgendwas stimmt mit meinem Darm nicht. Seit gestern Nacht heftige Bauchschmerzen und Durchfall wieder mit lauten Darmgeräuschen. Evtl. war es keine gute Idee Movicol wieder zu nehmen einen Beutel.

Mir gehts durch den Wässrigen durchfall sehr mies vorallem kann sich die Wunde unten gar nicht beruhigen dadurch.

Habe jetzt doch nochmal eine Tilidin genommen und hoffe, dass sich der darm auch wieder etwas beruhigt.

Durchfall, dann ein Tag Verstopfung und jetzt wieder durchfall. Das macht einen total fertig mit der OP Wunde.

Auch hatte ich wieder leicht erhöhte Temperatur.

Ich werde keine Salbe mehr verwenden wie Sie sagten. 11 Tage sind seit der OP vergangen inzwischen. Diese Darmgeschichte wirkt sich sehr negativ nun seit Tagen aus.

Der Auslöser beim ersten Mal ein Saft https://www.rotbaeckchen.de/sortiment/ . Ein bekannter hatte es gut gemeint wegen dem Blutverlust und mir einen Becher davon gegeben. Das war ein riesen Fehler weil ich ja eine Fructosemalabsorption habe.. seitdem bekomme ich den darm nicht mehr richtig beruhigt.

Haben sie diesbezüglich einen Ratschlag für mich? Vielleicht sollte ich erstmal garnichts mehr essen und nur sehr viel trinken?

Wenn es nicht besser wird im Laufe des Tages fahre ich nachher noch ins Krankenhaus.

Jetzt hoffe ich, dass das Tilidin Linderung bringt und die darmtätigkeit einbisschen runter fährt.

lg

Beitrag melden
22.04.2019, 13:23 Uhr
Kommentar

Achso noch eine Frage hätte ich, wissen sie ob das Lidocain von den betäubenden Salben/Gels auch durch die Haut in die Blutbahn aufgenommen wird?

Seit Jahren, wo diese ganze Geschichte lief, habe ich sowas benutzt, zum repornieren der hämorrhoiden etc. und den Schmerzen nach dem Stuhlgang.

Nicht, dass dies ebenfalls mit der Darmproblematik in Verbindung steht. Man liest teilweise das Leute angeben, durch solche Salben auch Durchfall etc. zu bekommen.

Ich versuche noch immer hinter die Ursache zu kommen. Die Darmspiegelungen waren beide unauffällig. 

Die einzigen Befunde sind die den Magen Betreffend. Eine nicht heilende Gastritis, axiale hernie und reflux. Da der Magen ja auch zum Verdaungssystem gehört, kann es nicht sein, das dort der Hund begraben liegt und ein Teil der Darmprobleme dadurch verursacht werden?

Auch ist der Verlauf von meiner Hämorrhoiden Geschichte sehr seltsam.

Anfangs war da quasi nichts, Grad 1 Hämmoriden, die mal verödet wurden und ab da wurde es immer schlimmer. Ich ging ursprünglich wegen after brennen zum Proktologen. Ich denke bis heute, dass ich nicht gut auf diese Skelorisierungsflüssigkeit reagiere. Ich hatte nämlich am selben Tag immer eine Massive Schwellung, Schmerzen und Stuhldrang (kam von dem WC nicht runter) und war total fertig.

Dann bekam ich AVTs dort, die Operativ behandelt wurden, dadurch resoultierte die eine Mariske und mir wurde im KH gesagt, dass es ein außergewöhnlicher Befund wäre... wieder 2 Monate später war schon von Hämmoriden 2-3. Grades die Rede...

Wie kann so eine Verschlechterung in so kurzer Zeit eintreten obwohl man in Ärztlicher Behandlung ist?

Dann weitere Skeletisierungen und 2 Ligaturen ohne Erfolg. Meine Proktologin konnte auch nicht nachvollziehen warum die Ligaturen, nach nicht mal 1 Tag wieder abfielen....

Trotz Regelmäßiger Behandlung und Maßnahmen. Bekam ich den Prolaps und Grad 3-4 Hämmoriden innerhalb kurzer Zeit.

Die Ärzte waren sich auch uneinig, es hieß ich hätte eine Chronische Fissur und die wollten diese Operativ behandeln im ersten Krankenhaus. In der Proktologischen Ambulanz hieß es, dass dies Unsinn sei und weder eine Fissur vorliege noch so stark ausgeprägte Hämmoriden.

(Der Arzt meinte es sei alles in Ordnung und kein OP bedarf) Er sah den Befund halt nur im reponierten Zustand und anscheinend kann man den kranken befund nicht mal mit einer proktoskopie im ungereizten Zustand erkennen? Als ich ihm dann ein Foto von dem Prolaps zeigte, änderte er seine Meinung.

Mein Wunsch war die Operation mit der THD Methode und diese wäre laut meinem Proktologen auch machbar gewesen, der Oberarzt im Krankenhaus 

Beitrag melden
22.04.2019, 13:42 Uhr
Kommentar

entschied sich für die Longo Methode, obwohl es kaum Schmerzen sollte war ich nach der OP nie Schmerzfrei, nach kurzer Zeit entwickelte sich die Rektumstenose bzw. der Verschluss an der Klammernahtstelle.

Wodurch ich dann nochmal notoperiert wurde und die Stelle aufgesprengt wurde.

Selbst dannach aber gingen die Probleme weiter, es verengte sich wieder, sodass ich selbst dehnen musste nur hatte ich im analkanal immernoch das starke brennen und schmerzen.

Die Entleerung war schwieriger geworden, ich musste immer pressen, jedoch schien laut messung von dem gepresse kaum was unten am after anzukommen, sondern es ging eher vom Bauch heraus.

Seit der Longo OP kündigt sich kommender Stuhlgang auch mit Blähungen + Bauchschmerzen und druck im unterbauch bemerkbar statt wie früher normal unten.

Dann nach nicht mal 2 monaten, kompletter Rückfall! Der Prolaps + die grad 3-4 hämmoriden waren wieder da gebauso ausgeprägt wie vorher und sogar thrombosiert, dazu bekam ich im Unterschied zu vor der Longo op starke Blutungen. Wodurch ich dann zuletzt nach MM notoperiert wurde, damit nichts nekrotisch wird. Mich ärgert, dass sie die Stenose nicht mit beseitigt haben... sie meinten die wäre mich 21,5mm durchmesser nicht so relevant.

Wie kann das aber sein? Ich weiß das sehr selten Rezidive möglich sind, aber das nur 3 Monate nach der Longo OP der Befund wieder da und sogar schlimmer ist als vorher? Die Ärzte wussten da keine Antwort drauf. Das ganze Leiden umsonst...

Da verliert man wirklich das Vertrauen in die Ärzte, Sie sind eine der wenigen wo ich noch welches habe, den sie haben trotz der distanz und wenig Zeit die Sie haben, meine Geschichte hier seit ca. 2 Jahren verfolgt und mit Ratschlägen geholfen. Ich bin ihnen dafür wirklich dankbar.

Wie sehr ich mir Wünsche, dass dieser Alptraum nach den ganzen Jahren endlich ein Ende hat... sowas "einfaches" hat quasi mein Leben zerstört.

lg

Beitrag melden
23.04.2019, 04:58 Uhr
Kommentar

Leider etwas ernüchterung wieder. Unter dem Tilidin sind die Schmerzen während dem Stuhlgang wieder unerträglich. Es ist so als ob das Mittel die Schmerzgrenze und Toleranz herabsetzt. Dafür wirkt es gut außerhalb vom Stuhlgang.

Diese längliche Schwellung macht mir zu schaffen, sie brennt höllisch.

Habe Sorge, dass es sich thrombosiert hat. Ich habe nachher den Kontrolltermin, hab jetzt angefangen die Stelle zu Kühlen und zu sehen ob es dadurch besser wird.

Evtl. hab ich nun den Gedanken, dass ich nicht so gut auf das kamelliosan reagiere vielleicht sollte ich bei tannolact bleiben was Sitzbäder betrifft.

Beitrag melden
26.04.2019, 14:05 Uhr
Kommentar von Community-Managerin

Lieber sam26,

vielen Dank für Ihre weiteren Fragen an unsere Expertin.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Expertin Ihre Situation aus der Ferne nicht beurteilen kann. Sollten Sie also bedenken haben, dann halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin gute Besserung.

Viele Grüße

Victoria

Lifeline - Community-Managerin

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat