Avatar

Fibrin oder Eiter im Wundsekret?

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

16.10.2021 | 10:51 Uhr

Guten Tag, 

Ich hatte am 24.09.21 eine Anal-Fistel-OP (submukös) und es wurde die entzündete Krypte entfernt.
Ich habe seitdem täglich Fibrin Sekretion. Wie lange wird diese noch anhalten? Also, das Fibrin liegt nicht nur auf der Wunde auf, da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe täglich relativ viel Fibrin auf den Kompressen. Es riecht nicht, von daher denke ich nicht, dass es Eiter ist. 

Ich war gestern bei meinem Chirurgen und er meinte, das kann noch wochenlang anhalten... Solange bis die Wunde nahezu geschlossen ist und das sei normal. 

Muss ich mir wirklich keine Sorgen machen? Warum wird denn immer wieder neues Fibrin gebildet? Ich dachte, dieses haftet fest auf der Wunde, wird aber nicht ständig nach außen abgegeben. 

Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
07.03.2022, 12:48 Uhr
Antwort

Hallo Frau Dr. Schönenberg-Hackenberg, 

Das beruhigt mich schon mal sehr. 

Mein Freund massiert nun vorsichtig jeden Abend die Narbe. Es tut nur leider sehr weh, sobald ein bisschen Druck auf die Narbe kommt. Er sagt, dass durch die Narbe eine richtige Verengung spürbar ist und sie sich anfühlt, wie ein Gummiband (nur links)... 

Ist das normal, dass es anfangs so weh tut? (die OP war im Dezember 2021, wildes Fleisch wurde erst wieder letzte Woche von der Narbe geätzt.)

Gibt es spezielle Techniken, die wir anwenden können?

Vielen Dank und liebe Grüße 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
08.03.2022, 11:03 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Ihre Beschreibung und die Beschwerden klinger erst einmal normal. Seien Sie aber sehr sehr vorsichtig bei Massagen, immer mit Vaseline. Eine Alternative wäre ein konischer Analdehner, auch sehr vorsichtig !!

Alles Gute !

Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
23.05.2022, 11:18 Uhr
Antwort

Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg-Hackenberg, 

Ich brauche mal wieder Ihren Rat. 

Die Wunde ist nun nach 2 monatigen Verätzen mittels Albothyl Säure endlich zu und die Hypergranulation vollständig entfernt.

Jetzt hat sich nur nahtlos ein sehr starker Juckreiz am After und der Haut in dem Gebiet eingestellt, der jedoch ausschließlich beim Laufen auftritt... Also sobald Reibung in dem Gebiet auftritt. Mein Proktologe hat einen analen Abstrich (äußerer Bereich) genommen (Pilze, Bakterien, Camp-Test). Dieser war negativ. Er gab mir erst "Decoderm Tri Creme" und dann "Nerisona Salbe". Beides wirkte nicht. 

Kurze Zeit später hatte ich Kontrolltermin bei meinem Frauenarzt und er machte einen vaginalen Abstrich. Dieser war positiv ("ESBL - E. Coli", "Enterococcus Faecialis" und "Gardnerella vaginalis". Vaginal bin ich jedoch komplett beschwerdefrei. Es wurde mir gesagt, dass diese Keime auch im Analbereich Beschwerden machen können. 

Ich habe "Infectogenta 0,1% Creme" gegen die "ESBL-E. Coli" bekommen und "Amoxicillin 500mg Tabletten" gegen die Enterococcen und Gardnerella. 

Heute ist Tag 5 der Therapie. Die Beschwerden am After sind unverändert...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, was ich noch machen kann und was das sein könnte...

Könnten das seltenere Keime oder sogar Parasiten sein? Muss man evtl. IM After einen Abstrich machen? Aber wären das Keime oder Parasiten, würde der Juckreiz doch nicht nur beim Laufen auftreten, oder? 

Können Sie mir weiter helfen?

Liebe Grüße und vielen Dank! 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
23.05.2022, 17:53 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Analer Juckreiz ist ein extrem schwierig zu behandelndes Problem !

Keime aus dem Analbereich halte ich für nicht ursächlich, sie sind in der Region naturgemäß immer nachweisbar. Vielleicht liegt doch eine Reizung druch die lange Ätzbehandlung vor, dafür spricht auch, daß das Probelm beim Gehen verstärkt ist, also bei neuer Reibung.

Der Nachweis der Keime im Vaginalbereich ( es handelt sich um Darmkeime) könnte man nur als Ursache vestehen, wenn Sekret aus der Vagna die Analhaut reizt. Somit ist also eine Behandlung der vaginalen Infektion gerechtfertigt und sinnvoll. Auch ein Versuch mit Kortisonsalbe (unbedingt nur einige Tage, sonst überwiegen die Nebenwirkungen) ist sinnvoll, war aber bisher ja nicht erfolgreich.

Warten Sie jetzt einfach ab, haben Sie Geduld, 5 Tage sind leider viel zu kurz, um klare Ergebnisse zu erwarten.

Alle Gute, Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
23.05.2022, 18:14 Uhr
Antwort

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich muss die Infectogenta Creme insgesamt über 8 Tage auftragen und das Amoxicillin 10 Tage einnehmen. Ist das ausreichend? Da Sie schreiben, dass man nach 5 Tagen noch kein klares Ergebnis erwarten kann. Die Behandlung mit den Medikamenten ist ja nicht mehr lange...

Ist es üblich, dass ESBL Keime nur lokal behandelt werden? Ist es bei diesen "Problemkeimen" nicht effektiver, systemisch mit Tabletten zu behandeln? Mit der Salbe erwischt man unter Umständen ja nicht alle Keime...

Eine Frage habe ich noch. Ich musste aufgrund der vielen Ops jetzt insgesamt 10 Monate durchgehend Kompressen in die Pofalte einlegen. Kann dieser Juckreiz dadurch kommen, dass die Haut es nicht mehr gewohnt ist, dass jetzt wieder "Haut auf Haut" reibt und dadurch gerade extrem gereizt wird?

Entschuldigen Sie die vielen Fragen! Ich bin nach der langen Zeit einfach sehr verzweifelt. 

Liebe Grüße 

Avatar
Beitrag melden
24.05.2022, 05:51 Uhr
Antwort

Kurzer Nachtrag: Das Amoxicillin soll ich nur 5 Tage einnehmen, keine 10. 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
24.05.2022, 09:23 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

ESBL Keime in der Vagina sind sicher schwierig zu behandeln, die Frage ist, ob Sie als harmloso Besiedlung oder als echter krankmachender Keim angesehen werden. Sprechen Sie dazu mit Ihrem behandlenden Arzt/Gynäkologen.

Die Behanldungsdauer ist korrekt, sie müssen aber die Wirkung einfach abwarten, diese ist nicht nach 5 Tagen komplett zu erwarten, dauert oft länger. Der Juckreiz kann durchaus auch mit den Vorlagen zusammen hängen, denn die Beschwerden sprechen füe eine Reizzustand der Analhaut.

Alles Gute, Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
26.05.2022, 12:25 Uhr
Antwort

Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg-Hackenberg, 

Ich war gestern bei meinem Proktologen. Er sieht die ESBL E. Colis und Enterokokken faecialis als normale Besiedelung in der äußeren Vaginal / Analgegend an, da sie dort, wo sie bei mir sind (im Vaginalbereich) , keine Beschwerden machen.

Im Analbereich machen diese Keime keine Probleme, da sie dort immer zu finden sind, meinte er. 

Er sagte, dass das bei mir nicht wie eine Infektion aussieht, sondern wie eine Reizung. Es wurde wohl einfach zu viel gemacht bei mir und ich soll jetzt "Repatin N13" zur Beruhigung der Haut anwenden.

Mir ist dann eingefallen, dass ich ja über Monate (Februar bis April) jeden Tag 1-2 täglich "Contractubex Narben Gel" innerlich auf die Narbe einmassieren sollte. Natürlich kam davon auch aussen was in den Afterbereich, verblieb dort und zog in die Haut ein.

Da diese Salbe ja Harnsäure, Zwiebelsäure, Sorbitsäure usw. enthält und in dem Beipackzettel steht, dass es zu einer Hautatrophie kommen kann, frage ich mich nun, ob das evtl. bei mir der Fall sein könnte und die Beschwerden daher kommen könnten. Ist eine Hautatrophie durch Salben denn reversibel?

Hilft in diesem Fall das empfohlene Öl oder gibt es bessere Alternativen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und einen schönen Tag wünsche ich Ihnen. 

Liebe Grüße 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
27.05.2022, 10:32 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Genau so habe ich es vermutet, das Hauptproblem ist eine Hautreizung, der Bakteriennachweis spielt klinisch, d.h. in bezug auf Ihre Symptome gar keine Rolle.

Die Argumentation ihres Arztes ist absolut schlüssig und vernünftig. Jetzt versuchen Sie die verordente Medikation (Öl), in jedem Fall ist viel Geduld und konsequente Behandlung angesagt !

 

Alles Gute, Dr. E. S.

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat