Avatar

Fibrin oder Eiter im Wundsekret?

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

16.10.2021 | 10:51 Uhr

Guten Tag, 

Ich hatte am 24.09.21 eine Anal-Fistel-OP (submukös) und es wurde die entzündete Krypte entfernt.
Ich habe seitdem täglich Fibrin Sekretion. Wie lange wird diese noch anhalten? Also, das Fibrin liegt nicht nur auf der Wunde auf, da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe täglich relativ viel Fibrin auf den Kompressen. Es riecht nicht, von daher denke ich nicht, dass es Eiter ist. 

Ich war gestern bei meinem Chirurgen und er meinte, das kann noch wochenlang anhalten... Solange bis die Wunde nahezu geschlossen ist und das sei normal. 

Muss ich mir wirklich keine Sorgen machen? Warum wird denn immer wieder neues Fibrin gebildet? Ich dachte, dieses haftet fest auf der Wunde, wird aber nicht ständig nach außen abgegeben. 

Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
29.12.2021, 14:30 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Das kann auch ein Proktologe so behandeln....

Alles Gute !

Dr. E. S.

Beitrag melden
27.02.2022, 23:33 Uhr
Kommentar

Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg-Hackenberg, 

Leider nimmt es bei mir kein Ende. Nach der vierten OP im Dezember hat sich nun wieder wildes Fleisch gebildet und ich habe starke Schmerzen.
Ich bin nun in ambulanter Behandlung und der Proktologe versucht, die Hypergranulation mit "Albothyl 36%" Konzentrat zu verätzen, um mir so eine fünfte OP zu ersparen.
Es wurde bisher zwei mal verätzt (im Abstand von einer Woche) und der Arzt meinte nach dem ersten Verätzen, dass es schon deutlich besser aussieht und nicht mehr viel wildes Fleisch da ist.

Diese Aussage hat mich natürlich sehr gefreut, jedoch verstehe ich nicht, dass ich immer noch unverändert starke Schmerzen habe (vor allem nach dem Stuhlgang über Stunden) .
Ich habe das dem Arzt gesagt und dieser meinte, dass die Schmerzen wohl weg gehen, wenn die Wunde vollständig verschlossen ist.

Ist es denn normal, dass die Schmerzen so lange unverändert stark sind, solange die Wunde noch offen ist? Auch, wenn kaum mehr wildes Fleisch vorhanden ist?

Ich habe einfach Angst, dass das nie ein Ende nimmt. Ich habe seit 8 Monaten täglich starke Schmerzen...

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Liebe Grüße

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
28.02.2022, 11:45 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Die Beschwerden, so wie Sie sie beschreiben, sind einfach typisch für eine Fissur !

Was sagt denn der behandelnde Arzt dazu (ich kann ohne Kenntnis des Befundes nur spekulieren) ??

Eine Behandlung mit dem Ätzstift ist bei "wildem Fleisch", also überschiessendem Granulationsgewebe sinnvoll und meist erfolgreich, erklärt aber nicht Ihre Beschwerden !

Alles Gute, Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
28.02.2022, 12:19 Uhr
Antwort

Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg - Hackenberg,

Mein behandelnder Arzt sagt, dass die Wunde unter dem wilden Fleisch noch offen ist und ich deshalb so Schmerzen habe und diese wohl weg gehen, wenn diese Wunde komplett verschlossen ist. 

Eine Fissur ist nicht diagnostiziert worden und ist auszuschließen. 

Kann eine solche offene Wunde denn die gleichen Symptome wie eine Fissur hervorrufen? 

Liebe Grüße 

 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
01.03.2022, 10:15 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Ja, absolut, ich kann der Erklärung Ihres Arztes gut folgen.

Halten Sie durch, dauert noch, aber wird wieder....

Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
03.03.2022, 11:28 Uhr
Antwort

Guten Tag Frau Dr. Schönenberg-Hackenberg,

Vielen Dank für Ihre Antwort. 

Gestern war ich wieder zum Verätzen der Wunde bei meinem Arzt.

Der Arzt klärte mich auf, dass es eigentlich keine Wunde, sondern eine Narbe ist, die sich noch nicht völlig geschlossen hatte, die er gerade verätzt. Sie ist inzwischen fast vollständig geschlossen und er ist diesbezüglich sehr zufrieden.

Er meinte jedoch weiterhin, dass diese Narbe verhärtet und unelastisch sei. Ich soll die Narbe nun mit dem Finger massieren und den After zusätzlich vorsichtig noch mit einem Analdehner und "Doloposterine N" Salbe dehnen.

Weiterhin sagte er, meine Schmerzen beim Stuhlgang könnten evtl. durch die unelastische Narbe kommen.

Wie stehen die Chancen, die Narbe durch diese Maßnahmen weich und elastisch zu bekommen? Es wird ein langwieriger Prozess oder? 

Ganz liebe Grüße und vielen Dank 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
04.03.2022, 10:17 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Die Beschreibung des Kollegen klingt logisch und die Vorschläge sind sehr vernünftig,  da kann ich mich nur anschließen. 

Der Heilungsprozess bleibt wohl langwierig, trotzdem sind die Empfehlungen schon Erfolg versprechend. 

Alles Gute !

Dr. E.S.

Avatar
Beitrag melden
04.03.2022, 10:24 Uhr
Antwort

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und allgemein für Ihre Hilfe!

In Ordnung, dann werde ich mich weiter in Geduld üben.

Ganz liebe Grüße 

Avatar
Beitrag melden
04.03.2022, 11:00 Uhr
Antwort

Eine Frage habe ich noch.

Eine operative Korrektur einer solchen Narbe ist nicht die Regel oder? Das ist einfach meine größte Angst...

Liebe Grüße 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
04.03.2022, 17:36 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Eine operative Korrektur  ist normalerweise nicht sinnvoll, macht ja nur neue  Wunden und Narben.

Alles Gute !

Dr. E. S.

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat