Avatar

Fibrin oder Eiter im Wundsekret?

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

16.10.2021 | 10:51 Uhr

Guten Tag, 

Ich hatte am 24.09.21 eine Anal-Fistel-OP (submukös) und es wurde die entzündete Krypte entfernt.
Ich habe seitdem täglich Fibrin Sekretion. Wie lange wird diese noch anhalten? Also, das Fibrin liegt nicht nur auf der Wunde auf, da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe täglich relativ viel Fibrin auf den Kompressen. Es riecht nicht, von daher denke ich nicht, dass es Eiter ist. 

Ich war gestern bei meinem Chirurgen und er meinte, das kann noch wochenlang anhalten... Solange bis die Wunde nahezu geschlossen ist und das sei normal. 

Muss ich mir wirklich keine Sorgen machen? Warum wird denn immer wieder neues Fibrin gebildet? Ich dachte, dieses haftet fest auf der Wunde, wird aber nicht ständig nach außen abgegeben. 

Vielen Dank für eine Antwort und viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
25.12.2021, 11:27 Uhr
Antwort

Vielen Dank für Ihre Antwort. 

Also ist der einzige Weg, das Gewebe chirurgisch abzutragen? Ich hab einfach Angst, dass sich wieder Hypergranulation bildet, da es schon zwei mal passiert ist.

Die Ärzte wissen die Ursache nicht, warum das bei mir so ist und die Wunde nicht heilt. 

Was halten Sie von Silbernitrat?

Oder kann eine lokale Kortisonanwendung nach der OP helfen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe 

Liebe Grüße 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
26.12.2021, 12:06 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Bei kleineren Veränderungen kann man Silbernitrat anwenden, um die überschüssige Granulation zu reduzieren,  größere Veränderungen werden chirurgisch abgetragen. Eine Kortison Behandlung bringt nichts.

Alles Gute!

Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
26.12.2021, 12:14 Uhr
Antwort

Vielen Dank, dass Sie am Feiertag antworten. 

Ich habe halt eine Autoimmunerkrankung (mein Immunsystem zerstört die Schutzschicht in meiner Blase und ich bekomme im Krankenhaus 2x jährlich durch einen Katheter Kortison und eine künstliche Schutzschicht in die Blase. Ich habe die Vorstufe der interstitiellen Zystitis). Deswegen habe ich Bedenken, dass sich mein Immunsystem nun auch auf die Heilung der Darmschleimhsut negativ auswirken könnte. Deswegen auch die Frage nach dem Kortison, denn dieses unterdrückt das Immunsystem ja etwas. 

Kann ich denn irgendetwas unterstützend machen?

Liebe Grüße 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
27.12.2021, 16:42 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Diese Information ändert meine Einschätzung nicht, ich glaube nicht, dass Sie bei diesem analen Problem mit überschießendem Granulationsgewebe von Kortison profitieren.

Natürlich sollten sie auch ihren behandelnden Arzt, der Ihren Verlauf ja besser kennt, noch einmal befragen.
Und - wie ich schon sagte, es gibt keine seriösen Allgemeinmassnahmen, die in diesem Fall helfen können.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
28.12.2021, 07:42 Uhr
Antwort

Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg-Hackenberg,

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Das heisst, ich kann eigentlich nur hoffen, dass das wilde Fleisch nach der jetzigen Wundrevision nicht wieder auftritt?

Gibt es denn Fälle, wo sich dieses Gewebe immer und immer wieder bildet? Man kann ja nicht endlos operieren...

Können Sie sagen, worin die Ursache diesen Gewebes liegt? Mein Arzt konnte es nicht beantworten.

 

Vielen Dank und liebe Grüße 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
28.12.2021, 16:29 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Die genaue Ursache für solch überschießendes Granualationsgewebe ist unbekannt !

Nach einer operativen Revision kann es auch zu Rückfällen kommen, muss aber nicht. Kleinere Nachwucherungen kann man dann auch oft mit Silbernitrat o.ä. lokal behandeln.

Sie sehen, man kann Ihre Fragen nur annäherungsweise beantworten, und Sie interessiert ja verständlicherweise nur Ihr individueller Verlauf.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
28.12.2021, 17:05 Uhr
Antwort

Ja ich verstehe. Vielen Dank für die schnelle Antwort. 

Nur noch eine Frage: Der jetzige Chirurg sagt, ich solle eine Kompresse mit Vaseline nur vorlegen. Der Chirurg davor wollte, dass ich die Vaseline-Kompresse ein Stück in den Analkanal einführe (ca. 1,5 cm).

Kann das unterschiedliche Vorgehen den Heilungserfolg bezüglich der Hypergranulation beeinflussen oder ist das egal?

Wie handhaben Sie das bei Ihren Patienten?

Liebe Grüße und einen schönen Abend wünsche ich Ihnen 

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
29.12.2021, 10:57 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Da gibt es keinen entscheidenden Unterschied,  machen Sie es so, wie es angenehmer ist.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
29.12.2021, 13:34 Uhr
Antwort

Ok. Dann hoffe ich, dass es diesmal gut verheilt.

Falls die Behandlung mit Silbernitrat notwendig wäre... Machen das auch Proktologen oder muss ich dann zu einem Dermatologen für diese Behandlung?

Danke für alles! 

Liebe Grüße 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat