Avatar

Analfissur verätzt

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

13.07.2019 | 21:02 Uhr

Hallo Frau Doktor,

ich hatte ein zwei Wochen ein unangenehmes brennen beim Stuhlgang und bin dehalb zu meinem Hausarzt. Der konnte zwei Fissuren feststellen und hat sie anschließend mit irgendeiner lösung verätzt. Er meinte damit wird das aufreißen der Fissur verhindert. Die schmerzen waren höllisch. Seitdem habe ich starke schmerzen und am selben Tag hat es auch stark geblutet. Kein Vergleich zu den Beschwerden davor. An Stuhlgang ist nicht zu denken und der Analdehner  geht nur unter großen Einsatz von Poserisan akut.  So dass ich das Gefühl habe die Untersuchung oder die Verätzung waren nicht gerade förderlich für die Fissur. Die Haut um die Fissur war erst grau jetzt ist sie weiß gelblich und nässt. Der Arzt hat mir Rectogesic und einen Analdehner verschrieben. Sollte ich nochmal vorstellig werden. Ich habe Angst vor der Untersuchung weil die ja erst die Beschwerden ausglöst hat.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
14.07.2019, 15:48 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Wenden Sie sich bitte umgehend an einen Proktologen zur Kontrolle !

Alles Gute !

Dr. E. S.

Beitrag melden
17.07.2019, 16:56 Uhr
Kommentar

Ich war heute nochmal bei einer Proktologin und hätte nochmal zwei fragen an Sie.

Die Proktologin meinte die Fissur sei relativ groß und verätzen sei nicht usus bei einer Fissur. Aber ich soll jetzt einfach abwarten. Die Rectogesic salbe verwenden, aber erstmal ohne dehner und noch eine Kortisonsalbe auf die Wunde schmieren. Jetzt bin etwas verwirrt ich dachte immer Cortison sei nicht gut bei offenen wunden?

Und meine zwei frage ist: Haben sie schonmal von dem Analfissurstift gehört oder ist das Humbuk? Ich habe ihn ausprobiert und er hat nicht weh getan, daher dachte ich mir schaden kann es ja nicht.

Beitrag melden
17.07.2019, 16:57 Uhr
Kommentar

Noch ein Nachtrag die Haut sieht mittlerweile wieder normal aus. Die gebliche schicht ist nach einem Sitzbad abgefallen

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
18.07.2019, 13:12 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Ich schließe mich der Meinung der Kollegin an, die vorgeschlagenen Maßnahmen sind sinnvoll. Eine Kortisonsalbe kann man kurzzeitig verwenden, scheint aber bei Ihnen schon fast überflüssig.

Ein Ätzstift wird manchmal angewendet, hat aber keinerlei wissenschaftliche Begründung. Oder klarer ausgedrückt: ich halte es für Qua.....

Alles Gute!

Dr.E.S.

 

 

Beitrag melden
18.07.2019, 21:36 Uhr
Kommentar

Der Analfissurstift ist einfach nur ein mini stück kunstoff dass man für einige Minuten im schließmmuskel belässt. Leider hat heute die Fissur beim Stuhlgang stark geschmerzt und es hat tief dunkel rot geblutet. Ich habe das Gefühl sie ist weiter eingrissen. Ich mache mir langsam wirklich sorgen, dass das ganze nicht mehr verheilt. Ich hatte schonmal eine fissur aber die hatt nie so extrem geblutet und geschmerzt. Kann ich irgendetwas tun außer rectogesic, cortison salbe, viel trinken und ballaststoffe essen. Ich habe überlegt vll eine zeit einfach gar nichts mehr zu essen.

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
19.07.2019, 11:11 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Die Schmerzen und Blutung weisen darauf hin, dass die Fissur noch sehr akut ist. Haben Sie Geduld, Ihre Massnahmen sind alle richtig, aber eine akute Fissur braucht meist Monate bis zur vollständigen Abteilung.

Alles Gute!

Dr. E.S.

Beitrag melden
24.07.2019, 10:15 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Doktor,

vielen Dank für ihre Rückmeldung. Die Schmerzen sind deutlich besser. Tagsüber sogar fast ganz weg. Ich nehme allerdings auch Magnesium dadurch ist der Stuhl nicht sehr umfangreich(geringer Durchmesser), aber auch nicht wohlgeformt, wie es laut  mehreren Artikeln sein sollte. Dadurch blutet aber die Fissur nicht mehr beim Stuhlgang. Ist das so in Ordnung oder sollte man keinen zu weichen Stuhl haben? 

Leider sehen die Fissuren immer noch sehr offen aus. Ich habe das Gefühl die rectogesic salbe entspannt den Schließmuskel nicht wirklich. Sollte man die enstpannung denn nach dem Auftragen merken ?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ich habe große Angst, dass es operiert werden muss und möchte das unter allen Umständen vermeiden, daher will ich alles richtig machen.

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
24.07.2019, 15:56 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Haben Sie Geduld, alle Ihre Massnahmen sind richitg und  vorbildlich (den Stuhl kann man eben nicht punktgenau beeinflussen !). Die Anwendung und Wirkung der Rektogesic Salbe spürt man selber NICHT.

Bei so viel Engagement wird es schon klappen mit der Heilung....

Dr. E. S.

Beitrag melden
04.08.2019, 13:08 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für Antwort! Ich war letzte Woche noch einmal zur Nachkontrolle und die Proktologin meinte die Wunde scheint zu verheilen und ich solle lediglich mit einer Wundsalbe unterstützen. Ich habe heute jedoch nochmal dauf geschaut und habe gesehen wenn ich ein bisscchen oberhalb der Fissur auf den Schließmuskel drücke tritt ein wenig eiter aus der fissur aus. Jetzt habe ich Sorge, dass sich vielleicht eine Fistel gebildet haben könnte. Ich werde daher versuchen nochmal einen Termin zu bekommen. Ich habe gelesen,dass sowohl fisteln als auch die Op häufig zur Einschränkung der Schließmuskelfunktion führen. Wie würde eine Fistel diagnostiziert werden?

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
05.08.2019, 07:56 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Ich teile Ihren Verdacht, eine Fistel sollte unbedingt ausgeschlossen werden. Dazu gibt es verschiedene Verfahren, Sondierung etc., manchmal ganz schwierig.

Warten Sie erst einmal das neue Untersuchungsergebnis ab.....

Alles Gute !

Dr. E. S.

Avatar
Beitrag melden
06.08.2019, 19:09 Uhr
Antwort

Hatte heute den Termin. Die Proktologin meinte erst es sieht nicht so schlimm aus lediglich eine kleine Tasche aber dann kam doch eiter beim sondieren, woraufhin Sie einen Kollegen hinzu gerufen hat, der Chirurg ist.

Dieser meinte sofort glasklar eine Fistel. Er hat mir empfohlen zeitnah eine Op durchzuführen. Er meinte er würde den Abzess/Eiterhöle aufschneiden und dann die Fistel spalten sofern diese nicht zu weit in den Schließmuskel reicht. Sollte die Fistel über den inneren Schließmuskel hinweg reichen, würde er nur eröffnen und einen Faden einziehen. Das könne er jedoch erst in der Op entscheiden, wenn er den Verlauf der Fistel sieht.

Er hat gesagt, die Entscheidung liegt bei mir aber in der Regel ist es besser fühzeitig kontrolliert zu operieren, als zu warten, da man einen Abzess riskiert. Er hat gesagt er kann keine Aussage über meine zukünfigte Kontinenz machen, da das vom Verlauf der Fistel abhängt und ergo wie viel er vom Muskel wegnehmen muss.

Ich habe im Internet gelesen, man muss nicht immer den Schließmuskel verletzten. Er hat aber gleich gesagt, der Schließmuskel muss ein wenig eingeschnitten werden. Ich bin jetzt total verunsichert. Ich weiß nicht woran ich fest machen kann, ob ich in guten Händen bin. Ich will nicht in 10 Jahren Inkontinent sein.

Ich habe mit ihm ausgemacht, dass wir noch meinen MRT abwarten(den habe ich noch verschrieben gehabt vom ersten Arzt) und er sich den Befund dann anschaut, wobei er gleich gesagt er sieht jetzt keinen Mehrwert durch den MRT, da es für die Op nicht witklich relevant ist, da er es ohnehin dann live sieht quasi. Aber wenn ich mich dann sicherer fühle, können wir das so machen.

Meine Frage wie kann ich wissen ob ich bei einem guten Arzt bin? Er ist mit Mitglied des Berufsverbandes der Coloproktologen. Mein Orthopäde beim Kreuzband hat immer gesagt man sollte einen Chirugen immer fragen, wie oft er eine solche OP macht.  Das Zentrum(4 Ärzte) in dem er arbeitet macht Rund 340 Fisteloperationen im Jahr, wobei ein großteil Spaltungen sind. Sind das gute Indikationen oder ist ohnehin Standard?

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
07.08.2019, 07:55 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Das geplante Konzept ist gut, MRT abwarten, dann scheint auch mit eine Operation ratsam.

Sie haben sich ja kritisch mit dem Chirurgen auseinandergesetzt, die hohe Zahl an Fisteloperationen pro Jahr erscheint auch mir gut.

Alles Gute !

Dr. E. S:

Beitrag melden
13.08.2019, 17:31 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für ihre Ratschläge! Heute ist der MRT erfolgt. Leider konnte bei dem MRT nichts festgestellt werden. Ich habe mir noch eine Zweitmeinung eingeholt. Die Proktlogin meinte sie sehe lediglich eine chronische Fissur. Jetzt bin ich unschlüssig was ich machen soll. Allerdings hat sie die Fissur/Fistel nicht sondiert und es kam kein eiter bei ihr. Leider konnte mir der erste Arzt keine Aussage machen, wie es um die Kontinenz bestellt ist, nach der Op. Der Termin zur Op ist jetzt Donnerstag nächste Woche. Er hat gesagt, ich kann mir das ganze bis Montag überlegen. Er gehe aufgrund der Sondierung von einer intersphinktären Fistel aus. Es gibt viele verschiedne Studien die ich gefunden habe, zur Kontinenz nach einer Fistelspaltung. Gibt es denn grundsätzlich die Hoffnung, dass man voll Kontinent bleibt, wenn bei einer Spaltung Muskelgewebe mit durchtrennt wird?

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
13.08.2019, 18:41 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Ich verstehe nicht ganz, die Befunde erscheinen für mich widersprüchlich. Wer hat sondiert, wer hat eine Fistel diagnostiziert ?

Eine unauffällige MRT Untersuchung ist bei kleinen Fisteln ohne große Begleitreaktionen schon möglich.

Prinzipiell: die Vorhersage zum Erfolg und Risiken von Fisteloperationen ist individuell zu betrachten und hängt in erster Linie auch von der Ausdehnung und Verlauf der Fistel ab. Diese Fragen kann also nur der Operateur beantworten. Im Verlauf der letzten Jahre ist aber das Operationsverfahren viel schonender als früher, weil die ungestörte Kontinenz natürlich oberste Priorität hat.

Alles Gute !

Dr. E. S.

Beitrag melden
07.09.2019, 17:28 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Doktor

 

Ich wurde jetzt vor zwei Tagen in einem großen Krankenhaus(Neuperlach) operriert. Die Op lief bis auf eine  Nachblutung in der ersten Nacht gut. Der Chefarzt hat assestiert laut Op Bereicht, daher denke ich das die Op soweit auch richtig durchgeführt wurde.

Diagnose interoperativ war letzendlich nur eine chroniche Fissur. Der Operateur hat allerdings einen riesenschnitt gemacht ich bin richtig erschrocken. Der Schnitt geht bestimmt 5 cm aus dem after raus Richtung Steßbein wie bei dem Bild nur mehr Richtung 6 Uhr SSL

Bildergebnis für analfissur op bilder

 

Analkanal selbst ist der Schnitt nur sehr klein.Der Operateur hat gemeint dadurch konnte er in den intersphinktären Raum sehen und konnte jedoch weder Fistel noch abzess entdecken. Daher wurde auch der Schließmuskel nicht beschädigt.

Jetzt zu meiner Frage: Die Wunde ist bestimmt so lang wie mein kleiner Finger und klafft. Ich bin im Moment sehr skeptisch, dass das ganze verheilt. Zudem sieht die Wunde ein wenig gelblich aus und verliert sehr viel sekret. Bei Flatulenzen habe ich oft das Gefühl das die Luft auch irgendwo hinten aus dieser Wunde entweicht. Ich wurde gestern entlassen und soll erst in 4 Wochen zur Nachkontrolle. Bis dahin würde es ausreichen wenn ich die wunde mehrmals täglich ausdusche, dann würde das ganze auch in 4 Wochen verheilen. Ich hatte bisher auch noch keinen Stuhlgang. Sollte ich vielleicht nochmal in die Klinik fahren?

Beitrag melden
07.09.2019, 17:29 Uhr
Kommentar

Haben Sie irgendwelche tipps zur Nachbehandlung?

Expertin Schönenberg-Hackenberg
Beitrag melden
08.09.2019, 14:27 Uhr
Antwort von Expertin Schönenberg-Hackenberg

Warten Sie doch erst einmal den Verlauf ab und halten Sie sich genau die Pflegeempfehlungen.

Regelmäßiges Ausduschen ist wichtig und wenig Sekret kein Problem, im allgemeinen ist die Wundheilung im Analbereich sehr gut. Sicher kann der Hausarzt einmal pro Woche die Wunde kontrollieren und entscheiden, ob der Prokologe befragt werden muss.

Alles Gute !

Dr.E.S.

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat