Avatar

Abszessexzision inkl. Fistelspaltung

Kategorie: Innere Medizin » Expertenrat Hämorrhoiden | Expertenfrage

05.01.2023 | 22:05 Uhr

Sg. Herr Doktor,

ich möchte gerne mein ursprüngliches Thema noch einmal hochholen (https://fragen.haemorriden.net/expertenrat/frage/Expertenrat-Haemorrhoiden/Gelbliches-Sekret-3-Monate-nach-Abszess-Exzision-und-Fistel-OP?threadId=15142354)

Ende Juli 2022 wurde bei mir ein abgekapselter intersphinktärer Abszess und ein dazugehöriger Fistelgang operativ entfernt. Nachdem auch Ende November noch immer gelbliches Sekret rund um die Wunde war und die Heilung nicht wirklich voranschritt wurde unter Vollnarkose die Wunde nochmals geöffnet und entzündetes Gewebe entfernt, überdies auch noch wildes Fleisch.

Nach der Operation war in den ersten zwei Wochen wieder der übliche recht klare Ausfluss mit teilweise Blutflecken. Danach begann wieder das relativ dickflüssige gelbliche Sekret. Eine Abnahme der Sekretbildung kann ich aktuell nicht feststellen..

Ich mache mir jetzt schon Gedanken, ob es wieder nicht heilt und es abermals operiert gehört. Ich bin jetzt 6 Wochen nach der zweiten OP.

Vielen Dank

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte Dr. Oetting
Beitrag melden
06.01.2023, 16:56 Uhr
Antwort von Experte Dr. Oetting

Grundsätzlich dauert die Wundheilung nach einer Fisteloperation lange. Es gibt den "Mannheimer Spruch": 3 Tage tut es weh, 3 Wochen merkt man es, 3 Monate dauert es, bis es vorbei ist. Das liegt an der speziellen Situation von analen Wunden. Dass das Wundsekret sich im Laufe der Heilung verändert ist auch normal. 

Nicht normal ist das "wilde Fleisch" was sich offensichtlich entwickelt hatte. Das spricht für eine überschießende Wundheilung. Hier verlieren die Zellen die Fähigkeit gerichtet zu wachsen und sich miteinander zu verbinden. Man spricht dann von einer Wundheilungsstörung. 

Gründe hierfür sind zahlreich, u.a. kommt sie häufig bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen vor. Wenn Sie an einer Fistel operiert wurden und es zu einer Wundheilungsstörung kam, sollten Sie diese mittels Darmspiegelung ausschließen. 

Allerdings würde ich jetzt pragmatisch vorgehen: Sie wurden bereits ein 2. Mal operiert, deshalb fahren Sie mit der Wundbehandlung fort [tgl. die Wunde Abduschen und dann mit einer Salbe (zB Panthenol oder Zink)  die Wunde auch dehnen]. Wenn es erneut zu "wildem Fleisch" kommen sollten, wechseln Sie auf eine Cortisonhaltige Salbe. Cortison bremst die überschießende Wundheilung zu einer "normalen". Wenn nach 3 Monaten die Wunde immer noch nicht geschlossen ist, machen Sie eine Darmspiegelung zum Ausschluß einer Darmentzündung, da sonst diese therapiert werden muß, um auch die Wundheilung regelrecht zu gestalten.

In der Hoffnung Ihnen geholfen zu haben, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Ph. Oetting

 

Avatar
Beitrag melden
06.01.2023, 18:41 Uhr
Antwort

Vielen Dank für Ihre Antwort. Werde Ihre Tipps befolgen und dann wieder berichten.

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat