Avatar

ZT 45 nach absetzen der Pille

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Frauenheilkunde | Expertenfrage

14.12.2024 | 11:03 Uhr

ich habe vor 4 Monaten meine Pille abgesetzt. Die Zyklen waren wie folgt:
1. Zyklus 23 Tage
2. Zyklus 30 Tage
3. Zyklus 35 Tage
Nun bin ich im 4. Zyklus und schon bei 45Tagen. 
Wir verhüten nicht mehr, haben aber auch nicht gezielt geübt (wenns passiert, passiert es halt :-))

Habe am 41. und 43 ZT bereits 2x negativ getestet (10er Frühtests von 2 verschiedenen Marken) - die letzten GVs waren am 24.11 ( ZT24) und 06.12 (ZT36) - 24.11 müsste doch schon positiv ausfallen, wenn die Befruchtung geklappt hätte und 06.12 ist denk ich unwahrscheinlich, da schon relativ spät im Zyklus?

Irgendwie bin ich jetzt total verunsichert. Ich habe keine Anzeichen auf eine Periode (Spannende Brüste, Ziehen im Unterleib o.ä.)
Habe aber ab ZT 40 ca. 3 Tage starke tiefe und dumpfe Unterleibschmerzen gehabt, die nun aber wieder weg sind. Also irgendwie war so ein komischer (durchgehender) Druck in meinem Unterbauch. Und ich hatte starken Muskelkater an den Beinen (dachte zwar vom vielen laufen, aber evtl. liegt es auch damit zusammen?) Aktuell fühle ich mich "ganz normal", als wär ich mitten im Zyklus....

Was soll ich tun? Wie sind normal die Zyklen nach absetzen der Pille und wann kann man positiv testen? Kann es sein, dass ich so spät doch noch positiv Teste? Oder kann ich davon ausgehen dass meine Periode einfach später kommt durch die hormonelle Umstellung bzw. eine Verschiebung des Eisprungs?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
14.12.2024, 16:58 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo 00Anny00,

wahrscheinlich liegt hier eine Follikelreifungsstörung vor, also eine Eizelle die langsamer heranwächst als üblich und später springt.
Die zweite Zyklushälfte nach dem Eisprung ist ziemlich verlässlich bei 13-14 Tagen Dauer. Wenn es zu einer Schwangerschaft nach verspätetem Eisprung gekommen ist, ist entsprechend spät auch der Test positiv.
Haben Sie sich schon mal mit der Temperaturmethode befasst? Sie kann zur Orientierung im Zyklus dienlich sein und den Eisprung erkennen lassen.
Avatar
Beitrag melden
14.12.2024, 18:48 Uhr
Antwort

Nein bisher noch nicht. Würde wahrscheinlich erst wieder im nächsten Zyklus sinn machen, oder? 

wie kann es denn zu so einer Folikkelreifungsstörung kommen? Kann ich dagegen irgendwas tun? Wird das auch in Zukunft problematisch oder ist das nur in einem Zyklus so? Ich wunder mich, da die ersten 3 Zyklen ja in Ordnung waren... Und was würden Sie mir nun empfehlen? Wann soll ich wieder testen? Beim FA werde ich am Montag dann wohl auch mal anrufen. 

achja und ich bin übrigens 27Jahre alt. 

danke für Ihre Hilfe!

LG

Expertin-Grüne
Beitrag melden
15.12.2024, 09:16 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo 00Anny00,

nun, um das selbst herausfinden und beobachten zu können, wäre eben diese Methode hilfreich. Testweise können Sie auch im laufenden Zyklus beginnen, aussagekräftiger wird es mit Beginn des nächsten Zyklus.
 
Eine Follikelreifungsstörung mit moderater Zyklusverlängerung ist zunächst mal kein ernsthaftes Problem. Man muss eben nur wissen, dass der Eisprung später kommt, als nach den idealtypischen 14 Tagen. Schwanger werden kann man auch damit.

Wenn es zu lange dauert, reduziert sich die Anzahl der Eisprünge pro Jahr, und damit die rein rechnerische Chance auf eine Schwangerschaft.
Eventuell kann Mönchspfeffer helfen.
 
Beitrag melden
17.12.2024, 17:38 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Dr. Grüne,

habe heute das 1. Mal einen Ovulationstest gemacht (ZT 46). das Ergebnis sieht schon ziemlich nach Eisprung aus, nur der Zerfixschleim passt noch nicht ganz dazu... Aktuell ist dieser cremig, weiß und kaum spinnbar. Ich vermute, dass der ES also noch bevorsteht? Wie deuten Sie das? Werde die nächsten Tage natürlich weiter testen und beobachten.

Der SST ist auch nach wie vor negativ. Meine Frauenärztin sah es noch nicht als notwendig, dass ich zum Termin vorbeikomme, hat mir aber auch Mönspfeffer empfohlen. Habe darüber schon viel negatives gelesen (Ausbleiben des ES, zu kurze Zyklen usw) - daher würde ich es weiterhin erstmal ohne versuchen... Denken Sie das macht Sinn? Bin ja immerhin erst im 4. Zyklus nach Absetzen der Pille (Habe ich 11Jahre, seit dem 15. Lebensjahr genommen). 

Kann es nun auch passieren, dass die 2. Zyklushälfte kürzer ausfällt als ca. 14Tage? Wäre das dann ein Problem? 

Ich hoffe ich bekomm alles schnell auf natürlichem Wege in den Griff :( 

 

LG

Beitrag melden
17.12.2024, 17:43 Uhr
Kommentar

ZT 47* heute (sorry)

Expertin-Grüne
Beitrag melden
17.12.2024, 19:10 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo 00Anny00,

die Einnahme von Mönchspfeffer ist einen Versuch wert.
Wenn Ihr Test richtig anzeigt, kommt der Eisprung möglicherweise noch.
Der Zyklus würde sich dann um nochmal 12-14 Tage verlängern. Wenn die zweite Hälfte kürzer wäre stimmt etwas mit der Eizelle in diesem Zyklus nicht. Sollte die Blutung weiterhin ausbleiben, können Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob man sie nicht im Neuen Jahr hormonell auslösen sollte.

viele Grüße
Dr. Grüne

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat