Avatar

Wann stoppt Chlormadinon endlich die Blutung?

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Frauenheilkunde | Expertenfrage

20.03.2025 | 15:43 Uhr

Guten Tag,

zu meiner Vorgeschichte: Anstelle einer normalen Periode hatte ich (48) im Februar nur eine dreitägige Schmierblutung - sehr untypisch für mich, da ich normalerweise eher stark blute. Daraufhin Termin beim FA am 12.03. (am Tag vor dem Termin wieder leichte Schmierblutung, nach dem FA-Termin am 12.03. ab Mittag auf Periodenstärke). FA stellte beim US  verdickte Gebärmutterschleimhaut sowie Follikelpersistenz fest (4 cm). Therapie: 12 Tage lang 1 Chlormadinon 2 mg abends.

Nachdem die Blutung trotz Einnahme von 5 Tabletten nicht schwächer wurde, nochmalige US- Kontrolle. Hier war die Follikelzyste dann schon ziemlich in sich zusammengefallen und auch die Gebärmutterschleimhaut reduziert. Wegen weiter vorhandener starker Blutung Dosiserhöhung auf 2 x 2 mg abends. Habe mittlerweile 3 x die höhere Dosis genommen (an den ersten beiden Tagen Ausscheidung von viel Gewebe). Hinsichtlich Reduktion der Blutung tut sich aber immer noch nichts: bestenfalls mal 2 Stunden auf Niveau Schmierblutung und den Rest des Tages laufe ich quasi aus. Mein Arzt meint, die Tabletten müssten wirken, ich soll sie weiter nehmen. 

Ich glaube mittlerweile irgendwie nicht mehr daran, dass diese Blutung irgendwann aufhört, fühle mich ausgelaugt.Wie sollte ich weiter vorgehen? Komme ja irgendwie nicht weiter und bin nach mittlerweile 9 Tagen starker Dauerblutung ziemlich fertig.

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
20.03.2025, 21:48 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

wenn Sie so lang stark bluten, ist das eine Indikation zu einer Ausschabung - ganz typisch bei wechseljahrsbedingten Blutungsstörungen. Die Ausschabung lässt die Blutung enden und erlaubt gleichzeitig eine Diagnostik.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
21.03.2025, 03:58 Uhr
Kommentar

Liebe Frau Dr. Grüne, 

vielen Dank für Ihre Antwort. Sollte ich die Chlormadinon- Einnahme dann jetzt auch beenden?

In der kommenden Woche bin ich auf Geschäftsreise und mein FA meinte, wenn ich Chlormadinon weglasse, könnte sich die Blutung nochmal verstärken.

Es hat sich seit Einnahmebeginn sehr viel Gewebe gelöst, da dürfte nicht mehr viel übrig sein. Gäbe es noch eine Alternative zur Ausschabung? Bin ein ziemlicher Angsthase...

Vielen Dank.

Expertin-Grüne
Beitrag melden
21.03.2025, 07:19 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

da Sie sehr stark geblutet haben, ist es gut möglich, dass die Blutung nun auch von allein endet. Dann ist keine weitere Maßnahme erforderlich.
Wenn die Blutung aber heute weiterhin sehr stark ist, lassen Sie möglichst nochmal kontrollieren, bevor Sie damit auf Geschäftsreise gehen. Durch eine sehr starke Blutung kann es zu einer Anämie kommen, lassen Sie also am besten auch ein kleines Blutbild bzw. den Hb-Wert bestimmen.
Eine Ausschabung soll einen weiteren übermäßigen Blutverlust verhindern. Das Gestagen könnten Sie meines Erachtens nach einer Einnahmedauer von insgesamt jetzt 9 Tagen (richtig?) auch absetzen, das besprechen Sie aber bitte mit Ihrem Arzt.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
27.03.2025, 20:48 Uhr
Kommentar

Liebe Frau Dr. Grüne, 

statt eines erneuten US-Termins gab es vor meiner Abreise nur ein Telefonat mit meinem Arzt, das nichts Neues an Erkenntnis brachte. Nächster US-termin findet in der zweiten Aprilwoche statt.

Feriitin und Hämoglobin habe ich zwischenzeitlich untersuchen lassen, die Werte sind noch im unteren Normalbereich, ich nehme Floradix-Tabletten.

Die Chlormadinon habe ich wegen starker Kopfschmerzen nach 10 Einnahmetagen abgesetzt, seitdem sind die Schmerzen weg. Daraufhin am 1. Tag ohne Chlormadinon nochmal eine Blutung, die sich eher wie "meine" Periode anfühlte; geht seit gestern mehr Richtung Schmierblutung und ich hoffe, das hört die nächsten Tage auch noch komplett auf.

Macht es für mich eigentlich Sinn, Agnucaston 20 mg einzunehmen? Die regulieren ja wohl auch hormonelle Dysbalancen. Oder können Sie mir ein anderes pflanzliches Mittel empfehlen, mit dem ich meine Hormone wieder ins Lot bringen kann? Und wann starte ich am besten mit der Einnahme?

Herzlichen Dank vorab für Ihre Hilfe und einen schönen Abend. 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
27.03.2025, 23:36 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

das klingt doch nun so, als ob Sie hoffentlich während der Reise Ruhe haben.
Agnus castus ist das richtige pflanzliche Mittel zur Regulation des Zyklus.
Hoffentlich wiederholt sich die starke Blutung nicht in dieser Weise.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
10.04.2025, 06:12 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Dr. Grüne,

gestern war ich zur Kontrolle beim FA. Seit 29.3. bin ich komplett blutungsfei.

Die gute Nachricht ist, dass sich die Follikelzyste mit 4 cm durch die Chlormadinontherapie komplett zurückgebildet hat, der Rest sieht auch normal aus. 

An der identischen Stelle sitzt nun allerdings ein neues Follikel, das auch schon wieder 2,7 cm groß ist. FA meinte, man müsste jetzt abwarten, ob es von allein springt. Wenn ich davon ausgehe, dass im Rahmen meiner Dauerblutung unter Chlormadinon am 22.3. so etwas wie meine normale Periode einsetzte, sieht es für mich schon wieder danach aus, dass auch dieses Follikel nicht von alleine springt.

Sofern ich keine Beschwerden habe, soll ich - unabhängig davon, ob ich eine Periode bekomme oder nicht - Anfang Juni wieder zur Kontrolle kommen. 

Haben Sie eventuell einen Tipp, womit ich das Springen des Follikels ankurbeln könnte? Agnus Castus soll ich auf jeden Fall weiter einnehmen (aktuell 4 mg pro Tag). Sollte ich die Dosiserhöhen? 

Wenn es mit dem Follikelsprung wieder nicht funktioniert, bleibe1n laut meinem FA nur Hormone (möchte ich nicht dauerhaft einnehmen, da ich vor einigen Jahren kurz vor Thrombose stand) bzw. eine OP. Was würden Sie raten?

Herzlichen Dank auch heute wieder für Ihre wertvolle Einschätzung!

 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
10.04.2025, 06:57 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

Agnus castus können Sie nehmen, erhöhen würde ich die Dosierung nicht.
Wenn es nun wiederholt vorkommt, dass der Eisprung ausbleibt, würden sich auch die Zyklen verlängern.
Man könnte zyklisch regelmäßig mit naturidentischen Progesteron unterstützen (ab Tag 12 des Zyklus). Das entspricht dem Gelbkörperhormon, das ansonsten nach dem natürlichen Eisprung ansteigen würde. Aber warten Sie nun erst mal ab.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
12.04.2025, 09:31 Uhr
Kommentar

Vielen Dank, Frau Dr. Grüne.

Seit gestern Abend habe ich nun schon wieder eine Blutung (bisher normales Niveau, mit Gewebeteilchen).

Kann es sich dabei überhaupt um die normale Periode handeln?
Das wäre dann nur ein Zyklus von 20 Tagen gewesen und am Mittwoch hatte der FA ja noch ein Follikel von 2,7 cm gesehen, das noch nicht gesprungen war.

Bin ziemlich verunsichert und hoffe, die Blutung hört diesmal von alleine auf. Mein FA ist darüberhinaus die nächsten 2 Wochen im Urlaub und Kontrolltermin habe ich ja eigentlich erst wieder Anfang Juni.

Vielen Dank für Ihre Einschätzung und ein schönes Wochenende.

Expertin-Grüne
Beitrag melden
13.04.2025, 14:49 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

vermutlich ist das kein normaler Zykus sondern eine Zwischenblutung ohne Eisprung? Sicher kann man das leider nicht sagen.
Hoffentlich wird Ihr Urlaub davon nicht beeinträchtigt.

viele Grüße
Dr. Grüne

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat