Können Scheidenpilz und Mundpilz als Erkrankung zusammen liegen? Bitte um kurze Rückmeldung.

Scheidenpilz und Mundpilz!
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Frauenheilkunde | Expertenfrage
Antwort von Expertin-Grüne
Hallo Nanebaer,
ja, es ist möglich, dass die Infektion beide Körperregionen betrifft und übertragen wird.
viele Grüße
Dr. Grüne
Kommentar
Hallo!
Ich hatte eine Entzündung im Mund. Ein bisschen Pech mit ner Arbeitsstelle zum 01.05 neu angefangen, zum 30.06. Aufhebungsvertrag, zum 01.07. Neue Arbeitsstelle. Ebenfalls bin ich seit ca. 2 Jahren in psychologischer Behandlung wegen psychosomatischer Erschöpfung. Ich kann nicht gut mit Stress und Belastung umgehen und bin dann sehr anfällig was Reizblase angeht, nehme dann bei Bedarf vesikur 10 mg. Sonst nehme ich l Thyrox Henning 125 mg wegen unterfunktion der Schilddrüse. Also seit 2 Wochen habe ich so starke Probleme mit dem vaginalpilz. Vor ca. 2 Wochen bei meiner Frauenärztin gewesen, vorher hatte ich kafedun als Zäpfchen und jetzt hat sie mir Biofanal aufgeschrieben 3 x 2 Stück, die ich dann 3 Tage hintereinander genommen habe, dann noch gynaflor. Dann würde es wieder schlimmer. War jetzt due Tage mit meinem Mann in Urlaub. Weil ich so starken Handdrang und Druck verspürte, urintest gemacht. Urin in Ordnung. Dann am gestrigen Freitag zur Frauenärztin erneut. Gestern das letzte Mal aus der Verpackung 2 x biofanal eingeführt. Heute geht es mir nicht besser. Flukonazil 150 mg bekommen von meiner GyaFrauenarztin, die hab ich eingenommen. Salbe zur äußeren Anwendung bekommen. Ach! Blutwerte vorletzte Woche durch Hausärztin kontrollieren lassen. Wert 240 zu hoch wegen Fettleber, Cholesterin auch hoch. 1,58 m groß und 80 kg schwer.
Wwas soll ich tun? Ich trete Montag meine neue Stelle an und mir bereitet es sehr Kopfzerbrechen? Wie kann man das behandeln und was kann ich machen?
Zum Zahnarzt wegen Zungenpilz ich trage für den oberkiefer eine Prothese?
Können Sie mir einen Tipp geben.
Antwort von Expertin-Grüne
Hallo Nanebaer,
gehen Sie damit zum Zahnarzt oder zum Hausarzt. Lassen Sie sich dort auch auf eine mögliche Zuckerstoffwechselstörung checken.
viele Grüße
Dr. Grüne