Hallo Frau Dr. Grüne,
Trotz mehrjähriger Pilleneinnahme (jedoch so gut wie immer kombiniert mit Kondom) ergeben sich immer wieder Fragen zur Pillenwirksamkeit.
Vielleicht könnten Sie ja zu Folgendem einige klärende Detailinformationen liefern:
1. Die Pille sollte/muss ja möglichst zur gleichen Uhrzeit eingenommen werden, damit sie zuverlässig wirkt. Sind dabei Schwankungen von 1,2,3 Stunden als kritisch anzusehen (z.B. mal um 22:30, mal um 01:00 Uhr)?
2. Gelegentlich treten bei mir bei der Einnahme der Enriqa Zwischenblutungen (leichte Schmierblutungen) auf, meist in der Mitte eines Blisters für mehrere Tage.
Ich mache mir manchmal Sorgen, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass die Pille nicht richtig wirkt, obwohl mir keine Einnahmefehler bewusst sind... (also kein Erbrechen oder Durchfall, keine Antibiotika oder andere Pharmazeutika, kein Johanniskraut, kein Vergessen der Pille bzw. Überschreiten des 12-Std-Rahmens)
Meine Gynäkologin sagte, diese Zwischenblutungen seien unbedenklich, aber trotzdem kommen manchmal Zweifel auf. Wie lautet Ihre Einschätzung?
3. Vor Kurzem habe ich mir für diesen Winter rezeptfreie Vitamin D3 und K2-Tabletten (Marke Doppelherz) geholt. Nun kam die Frage auf: Kann die Einnahme von diesen die Pillenwirkung u.U. herabsetzen? Im Beipackzettel steht leider rein gar nichts..
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung!