Avatar

Ausbleibende Periode Tochter

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Frauenheilkunde | Expertenfrage

01.03.2020 | 08:22 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Meine Tochter ist 13 3/4 Jahre alt, 160,5 cm groß und wiegt 41,7 kg. Im Januar 2018 als vor 2 Jahren hat sie das erste Mal ihre Periode bekommen. Sie kam 4x in relativ großen Abständen (6-8 Wochen). Dann zuletzt im November 2018. Dann war eine Pause bis Juli 2019 und seitdem hat sie ihre Periode auch nicht wieder bekommen. Wir waren in dieser Zeit 2x beim Gynäkologen und im Ultraschall war bzw ist alles unauffällig. Bei der J1 hat die Kinderärztin jetzt vorsorglich den Hormonstatus mal mit abgenommen. Dabei kam heraus dass das DHEAS erhöht ist bei 366 (Norm bis 280) und das Androstandiol Glucuronid bei 5,50 (Norm bis 4,03). Schilddrüsenwerte, Prolaktin, 17-hydroxyprogesteron, Progesteron alles im Normbereich. Kann das ausbleiben der Periode am Gewicht und evtl Psyche (Kind sehr sensibel) liegen oder wie schätzen Sie den Befund ein?

Herzlichen Dank für Ihre Mühe 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
01.03.2020, 09:22 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

aus Ihren Angaben berechnet sich ein BMI von 16,29, damit  hätte Ihre Tochter laut den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) Untergewicht.
Untergewicht ist eine der häufigsten Ursachen für Zyklusstörungen.
Mit erst 13 Jahren sollte man zunächst versuchen hier anzusetzen. Sprechen Sie mit Ihrer Tochter darüber, kann es sich um eine Essstörung handeln?

Siehe:

https://www.bzga-essstoerungen.de/

viele Grüße
Dr. Grüne

Avatar
Beitrag melden
01.03.2020, 09:28 Uhr
Antwort

Ich selbst vermute auch dass es am Gewicht liegt.  Die Kinderärztin und ihr Kollege sagen abwarten und wenn bis Herbst/Winter die Periode nicht kommt dann nochmal Kontrolle.  Sehr verunsichert hat mich die Gynäkologin. Obwohl im Ultraschall alles bestens ist sagt sie vorsichtshalber MRT wegen den Blutwerten. Eine Freundin arbeitet in einer anderen gynäkologischen Praxis und ihre Chefin sieht keinen Anhält für ein MRT. Was meinen Sie? Wie gesagt, Meine Tochter ist sehr sehr sensibel und ich möchte ihr wenn möglich solche vielleicht unnötigen Untersuchungen ersparen 

Beitrag melden
01.03.2020, 09:30 Uhr
Kommentar

Ergänzend möchte ich sagen dass meine Tochter schon regelmäßig isst aber sehr sehr bewusst.  Viel Gemüse und Obst, hakt wenig kalorische Sachen. Und sie mach sehr viel Sport..... täglich eigentlich

Expertin-Grüne
Beitrag melden
01.03.2020, 09:46 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo

das klingt ja zunächst einmal nicht schlecht, aber vielleicht mangelt es besonders im Zusammenhang mit dem vielen Sport an Proteinen?
Wenn die Tochter viel Gemüse (aber wenig oder kein Fleisch) isst, sollte man speziell auf eine hohe pflanzliche Proteinzufuhr achten (alle Arten von Bohnen, Linsen, Erbsen, Nüsse und Samen, Getreide, Quinoa ... )
Lassen Sie zudem mal den Vitamin B12 Spiegel und die Eisenspeicher (Ferritin) der Tochter überprüfem, auch wenn Sie die Kosten dafür vermutlich selbst tragen müssen.

viele Grüße
Dr. Grüne

Avatar
Beitrag melden
01.03.2020, 09:48 Uhr
Antwort

Aber wie sehen Sie den Blutbefund, insbesondere die erhöhten Werte? Sehen Sie ein MRT für notwendig?

Beitrag melden
01.03.2020, 09:50 Uhr
Kommentar

Sie isst Fleisch aber fast ausschließlich Hühnerbrust. Sollte es Schweinefleisch sein? Danke für Ihre Ernährungstipps

Beitrag melden
01.03.2020, 10:54 Uhr
Kommentar

Würden Sie mir bitte bitte die Frage hinsichtlich des MRT noch beantworten?

Experte-Warm
Beitrag melden
01.03.2020, 12:43 Uhr
Antwort von Experte-Warm

Hallo, es gibt einen BMI-Rechner für die Kinder, nach den vorgelegten Daten beträgt der BMI 16,2. Das Kind ist eindeutig untergewichtig.  Normalgewichtige haben  einen BMI-Wert, zwischen 17,1  und 23,2.  Oft ist zur Gewichtserhöhung beim Kind ein Ernährungsberater sinnvoll. Vor dem 16. Lebensjahr muss der Zyklus nicht stimuliert bzw. stabilisiert werden. Die  vorgelegten Hormonwerte sind nicht verwertbar, wenn,.wie hier, Maßeinheit (ng/ml  bzw. nmol/l )und Referenzbereiche  fehlen .  Für die Durcchführung einer MRT  ist eine Indikation nicht erkennbar.

Liebe Grüße PD Dr.Warm 

Beitrag melden
01.03.2020, 13:54 Uhr
Kommentar

Die Einheiten vom DHEAS sind 366 ug/dl (Norm bis 280) und das Androstandiol Glucuronid 5,50 ug/l (Norm bis 4,03). Sehen Die das als kritisch und rechtfertigen diese Werte ein MRT?

Experte-Warm
Beitrag melden
01.03.2020, 15:05 Uhr
Antwort von Experte-Warm

Hallo, oft wird gesagt, in der Pubertät spielen de Hormone verrrückt.  Im 16. Lebensjahr sollte aber Klarheit  herrschen . In Ihrem Fall würde man die Hormone zunächst  kontrollieren. Deswegen wäre ein MRT  nicht indiziert.

Liebe Grüße PD Dr.Warm

Beitrag melden
01.03.2020, 15:10 Uhr
Kommentar

Also sehen Sie in unserem Fall wegen wegen der ausbleibenden Regel noch wegen der Hormonwerte einen ernsten Grund zur Sorge? Wäre für Sie auch in erster Linie an das Gewicht zu denken?

Beitrag melden
01.03.2020, 17:14 Uhr
Kommentar

Wären Sie so nett und würden mir bitte noch kurz antworten damit ich das Thema für mich und meine Tochter hoffentlich ruhigen Gewissens erstmal auf Seite legen kann?

Expertin-Grüne
Beitrag melden
01.03.2020, 20:18 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo

Sie denken an ein MRT des Kopfes in Bezug auf eine Veränderung der Hypophyse? Dafür sehe ich keine Veranlassung. Ihren Beschreibungen nach ist es zunächst das Gewicht, bzw. der BMI, die auffällig sind. Androstendion und DHEAS entstammen der Nebennierenrinde. Veränderungen und auch Anstiege des DHEAS sind Teil der Pubertätsentwicklung.

Aber: aus der Ferne können wir keine Diagnosen stellen, von daher sollten Sie die Situation immer auch mit Ihrem Arzt vor Ort beraten, der die Untersuchung veranlasst hat. Wenn er unsicher ist, kann er zu einem Endokrinologen weiter überweisen.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
01.03.2020, 21:41 Uhr
Kommentar

Entschuldigen Sie bitte noch eine Nachfrage: wie lang können wir Ihrer Meinung nach noch bedenkenlos abwarten ob die Periode wieder kommt und in welchen Abständen sollte der Blutbefund kontrolliert werden?

Expertin-Grüne
Beitrag melden
02.03.2020, 07:10 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo

da Ihre Tochter noch so jung ist, ist keine Gefahr in Verzug.
Lassen Sie sich zunächst weiter von der Kinderärztin betreuen und dort auch am besten B12 und Eisenhaushalt kontrollieren. Regelmäßige Gewichtskontrollen sind zu empfehlen.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
02.03.2020, 08:11 Uhr
Kommentar

AAlso sehen Sie aus der Ferne wegen der Blutwerte und der ausbleibenden Periode erstmal keinen Grund zur Sorge?

 

Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Mühe!!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
02.03.2020, 15:14 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo

zunächst einmal nicht - aber aus der Ferne lassen sich nie alle Gesamtaspekte berücksichtigen. Von daher sollten Sie die Bewertung und Planung der weiteren Kontrollen mit Ihren Ärzten vor Ort besprechen.

Vielen Dank für Ihre netten Worte - wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute!

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
02.03.2020, 19:28 Uhr
Kommentar

Sehr geehrte Frau Dr. Grüne,

wenn ich mich recht erinnere wollte die Gynäkologin das MRT von der Niere machen.... zumindest hat sie irgendwas von Nebennieren gesagt.... Ich war so geschockt, ich konnte es mir leider nicht merken. Würde ein MRT der Nieren/Nebennieren wegen dem Blutbefund für Sie Sinn machen? 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat