Avatar

Bindegewebe

Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Expertenrat Dermatologie | Expertenfrage

06.04.2025 | 17:24 Uhr

Liebes Expertenteam,

ich habe soeben zufällig Folgendes entdeckt. Ich bin weiblich und habe unter der Brust einzelne kurze, sehr feine blaue Linien entdeckt. Auf einer Fläche von ca 2x2cm. Ich bin Angstpatientin und habe Angst, dass es sich um Petechien handelt. Ich bin normalgewichtig, leider aber unter einem schwachen Bindegewebe. Kann das auch daher kommen? Sind Petechien immer punktförmig? Einen Termin beim Hautarzt habe ich in vier Wochen. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Herzliche Grüße 

Anni 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
08.04.2025, 12:43 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Anni,

Wir können sehr gut nachvollziehen, dass Sie der Befund verunsichert – insbesondere, da Sie selbst an einer Angststörung leiden.
Petechien sind in der Regel stecknadelkopfgroß, punktförmig und rötlich bis violett. Sie lassen sich beim Druck auf die Haut nicht wegdrücken und treten typischerweise flächenhaft auf, nicht in Form einzelner Linien. Kurze, feine bläuliche Linien unter der Brust sprechen daher eher für oberflächliche, erweiterte Gefäße oder kleine Venen, die durch die Haut sichtbar werden. Besonders bei schwachem Bindegewebe können solche Veränderungen häufiger auftreten – vor allem in Bereichen, die mechanischer Reibung oder dauerhafter Belastung ausgesetzt sind, wie unter einem BH. Auch hormonelle Einflüsse oder Temperaturschwankungen können das Erscheinungsbild beeinflussen.
Es ist sehr positiv, dass Sie bereits einen Termin beim Hautarzt vereinbart haben. Bis dahin kann es hilfreich sein, ein Foto der betroffenen Stelle bei gutem Licht anzufertigen – vor allem, falls sich das Hautbild bis dahin verändert oder zurückbildet. So kann sich die Ärztin oder der Arzt dennoch ein genaues Bild machen.
Wir empfehlen Ihnen, die Stelle weiter zu beobachten und mechanische Reize möglichst zu vermeiden, etwa durch das Tragen lockerer oder weicher Kleidung.
Wir verstehen Ihre Sorge gut, möchten Sie aber beruhigen: Nach Ihrer Beschreibung besteht kein Hinweis auf eine ernsthafte Ursache. Sie haben bereits alle sinnvollen Schritte unternommen, und der Termin wird Ihnen hoffentlich bald mehr Sicherheit geben.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat