Avatar

Ansteckungsgefahr Krätze

Kategorie: Haut-Haar-Nägel » Expertenrat Dermatologie | Expertenfrage

31.01.2025 | 08:26 Uhr

Guten Morgen, 

mein Kollege hat sich mit der Krätze angesteckt. Wir hatten/haben keinen direkten Körper-/Hautkontakt, stehen oder sitzen aber oftmals nebeneinander bei kleineren Besprechungen (ca. 5 Minuten), nutzen mal denselben Stift oder tauschen Papierunterlagen aus. Ich habe gelesen, dass man sich in erster Linie durch den direkten, längeren Kontakt infiziert. Es kann aber in seltenen Fällen auch ohne diesen Kontakt passieren. Ist es möglich, dass ich mich nun bei ihm angesteckt habe oder brauche ich mir keine Sorgen machen? Sollte ich mich vorsichtshalber auch behandeln lassen?

Mich juckt es seit zwei Tagen an den verschiedensten Stellen. Ich bin mir aber unsicher, ob ich mir das einfach nur einbilde, weil ich mich so hineinsteigere, ob es an der trockenen Winterhaut liegt oder ob ich tatsächlich auch etwas abbekommen habe. 

Können Sie mir bitte weiterhelfen?

Schöne Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
31.01.2025, 11:29 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir verstehen, dass Sie sich Sorgen machen. Eine Ansteckung mit Krätze erfolgt in der Regel durch längeren direkten Hautkontakt, insbesondere bei familiären oder engen zwischenmenschlichen Beziehungen. Kurze Kontakte, wie das gemeinsame Benutzen von Gegenständen, gelten als sehr unwahrscheinlich, um eine Infektion zu übertragen. Die Milben überleben außerhalb des menschlichen Körpers nur für eine kurze Zeit, weshalb eine indirekte Ansteckung über Gegenstände zwar theoretisch möglich, aber äußerst selten ist.
Dass Sie Juckreiz verspüren, kann natürlich beunruhigend sein. Es gibt jedoch viele mögliche Ursachen dafür, etwa trockene Winterhaut, Stress oder auch die Sorge, sich mit Krätze angesteckt zu haben. Der Juckreiz bei Krätze tritt üblicherweise vor allem nachts auf und beginnt oft an den Händen, zwischen den Fingern, in den Ellenbeugen oder anderen warmen Körperstellen.
Solange es kein eindeutiges Risiko einer Infektion gibt, ist eine vorsorgliche Behandlung in der Regel nicht notwendig. Es wäre sinnvoll, den Juckreiz zu beobachten und zu prüfen, ob er anhält oder Hautveränderungen auftreten. Sollte dies der Fall sein, wäre ein Arztbesuch ratsam. Andernfalls können Feuchtigkeitscremes oder andere Pflegeprodukte gegen trockene Haut helfen. Eine Ansteckung mit Krätze erscheint in Ihrem Fall jedoch sehr unwahrscheinlich.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
31.01.2025, 12:37 Uhr
Kommentar

Herzlichen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort, das hilft mir sehr weiter und ich werde mich jetzt erst einmal mit Feuchtigkeitsprodukten eindecken :)

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
01.02.2025, 07:50 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

sehr gerne, es freut uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten. Sollten sich im Verlauf weitere Fragen ergeben, sind wir natürlich gerne wieder für Sie da.

Bis dahin alles Gute - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Expertenrat