hallo frau doktor grüne,
ich bin 52 jahre alt und komme mit meinen wechseljahren sehr gut zurecht.
ich nehme agnolyt und remifemin plus.
der zyklus hat sich in den wechseljahren verkürzt auf ca. 26-28 tage.
meine letzte periode hatte ich am 16.11.2012. die blutung wie immer heftig und schwallweise, weswegen ich trotz der tampons noch binden tragen muss.
aber alles kein problem für mich.
also die letzte periode war fing nun am 16.11. an.
verlief wie immer, aber nun habe ich seit dem 21.11.2012 laufend blutigen ausfluss.
es kam schon vor, dass es nach den tagen noch ein bisschen so nachgeblutet hat.
aber diesesmal hört es gar nicht auf.
es ist kein starker ausfluss.
aber es ist etwas, was ich so nicht kenne.
können sie mir sagen ob das wieder aufhört?
oder was das ist?
ist es normal so?
langsam werde ich nachdenklich, weil es überhaupt nicht aufhört.
bin die nächste zeit auch beruflich sehr eingespannt, weiß gar nicht wenn ich da einen frauenarzttermin reinschieben kann.
vielen dank für ihre hilfe und ihre antwort.
mit freundlichen grüßen
brigitte

tagelange blutiger ausfluss nach der periode
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage an Expertin-Grüne
Antwort von Expertin-Grüne
Hallo,
diesbezüglich ist keine allgemein gültige Prognose möglich.
Im Rahmen der Wechseljahre kommt es zu einer relativen Östrogendominanz, Eisprünge bleiben immer häufiger aus, so dass der natürliche Gegenspieler Progesteron nur unzureichend gebildet wird. Das kann zu fehlenden oder unvollständigen Abblutungen führen.
In der Folge können unter anderem auch Dauerblutungen auftreten.
Um zu klären, wie der aktuelle Schleimhautaufbau aussieht und ob diese oder eine andere Ursache im Einzelfall zu den Blutungsstörungen geführt hat, ist eine Untersuchung beim Arzt (mit Ultraschall) erforderlich.
MfG Dr. Grüne