Liebe Frau Dr. Grüne,
ich bin 49 Jahre alt und hatte bisher meine Periode immer regelmäßig. Jetzt war die letzte Blutung am 15.08.2012. Da ich ein ständiges Ziehen im Unterleib sowie starke Übelkeit verspüre, war ich am dienstag bei meinem Gyn. Ergebnis: Stark aufgebaute SH und eine Zyste (links). Der SW-Test (Urin) war negativ. Falls die Blutung nicht einsetzt soll ich in zwei Wochen nochmal kommen. Mein Arzt schließt eine Schwangerschaft weitgehend aus, sagt aber der Zeitpunkt ist noch etwas zu früh. Allerdings muß ich erwähnen, dass unser Kind künstlich gezeugt wurde, da mein Mann zeugungsunfähig ist.
Frage: Ab welchem Zeitpunkt ist der Urintest nun 100% sicher?
Was passiert, wenn die Periode nicht einsetzt?
Vielen lieben Dank für Ihre Antwort.

keine periode
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage an Expertin-Grüne
Antwort von Expertin-Grüne
Hallo,
das Ausbleiben der Periode bei gleichzeitiger Zystenbildung infolge eines fehlenden Eisprungs ist ein typisches Bild der beginnenden Wechseljahre, die sogenannte Follikelpersistenz. Es fehlt das sonst nach dem Eisprung gebildetete Progesteron, welches die Schleimhaut umwandelt und die Abbruchblutung einleitet.
Eine Schwangerschaft ist mit 49 Jahren zwar nicht unmöglich, aber absolut unwahrscheinlich, da die natürliche Fruchtbarkeit der Frau infolge nachlassender Eizellqualität nur noch äußerst gering ist. Zum Ausschluss einer Schwangerschaft absolut sicher wäre die Bestimmung des Schwangerschaftshormons im Blut. Im Urin kann man - korrekte Testdurchführung vorausgesetzt - davon ausgehen, dass ein Ergebnis mehr als 14 Tage nach dem Eisprung (der aber oft nicht genau bekannt ist), zuverlässig ist.
Bleibt die Blutung bei starkem Schleimhautaufbau über längere Zeit aus, kann sich durch eine Hormonbehandlung ausgelöst werden. Das wird der Frauenarzt bei entsprechender Notwendigkeit verordnen.
MfG Dr. Grüne
Kommentar
Liebe Frau Dr. Grüne,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort,
was heist "über längere Zeit". ich fliege am 16.10.2012 für eine Woche nach New York, könnte das gesundheitlich problematisch sein. Könnte man -vorausgesetzt es tritt keine Blutung ein- mit einer evt. Hormonbehandlung bis Ende Oktober warten. Ich habe seit zwei Tagen etwas gelblichen Ausfluss, könnten dies Vorboten für das Einsetzten der Blutung sein?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
MfG Katharina
Antwort von Expertin-Grüne
Hallo Katharina,
ein möglicherweise behandlungsbedürftig starker Schleimhautaufbau tritt meist erst nach einer blutungsfreien Zeit von mehreren Wochen bis Monaten auf.
Eine einzelne Woche verändert nicht viel.
Individuell kann die Situation anhand einer Ultraschalluntersuchung beurteilt werden, der Arzt legt dann fest, ob bereits eine Behandlung oder wann eine weitere Kontrolle erforderlich ist.
Aus der Ferne/via Internet ist eine Beurteilung nicht möglich, daher lässt sich keine Behandlungsstrategie festlegen.
MfG Dr. Grüne