Guten Morgen, Herr Dr. Dossler,
im Juni wurde ein Abstrich genommen. Ich habe mir gestern die Kopie des Ergebnisses geben lassen und habe Fragen an Sie, weil ich dies mit meiner FÄ noch nicht besprechen konnte und mir seinerzeit lediglich mitgeteilt wurde, dass alles bis auf Kokkenbefund in Ordnung sei.
Zur Krebsvorsorge: Vorbefund aus 2009 war PAP I, nun PAP II, es seien Endocervixzellen vorhanden, Proliferationsgrad 3-4. Was heißt dies genau?
Unter Bemerkungen stand dann noch: leicht entzündlich verändertes Zellbild bei dichtem Kokkenrasen. Pseudopyknose, Pseudoeosinophilie, Leukozyten. Was bedeuten diese Diagnosen. Kokken und Leukozyten sind mir ein Begriff.
Ich sollte dann Gyno-Pevaryl 3-Zäpfchen nehmen, die ich nicht gut vertragen habe. Da immer noch Ausfluss vorhanden ist, habe ich Antibiotikumzäpchen erhalten: Arilin Rapid..leider kann ich Antibiotikum sehr schlecht vertragen, daher habe ich diese Vaginalzäpchen noch nicht angewendet ( habe derzeit auch meine Regel). Parallel bin ich bei einem Heipraktiker in BEhandlung, der mir auch schon zu anderen Diagnosen wirksame homöopäthische Antibiotika verordnet hat, auf die ich sehr gut angesprochen habe.
Danke für Ihre Antwort vorab,
viele Grüße an Sie

Zytologisches Gutachten
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

Antwort
Hallo,
Pap I und Pap II sind nur minimal unterschiedlich. Beide Abstriche sind in Ordnung.
Ein Pap II ist meist Ausdruck leichter entzündlicher Veränderungen (was ja auch unter Ihrem Abstrich zusätzlich erklärt wird).
Als Pyknose wird allgemein eine Zellkernveränderung bezeichnet; der Vorsatz pseudo bezeichnet immer scheinbar; also heißt Pseudopyknose, dass durch die entzündlichen Veränderungen scheinbar Kernveränderungen aufgetreten sind (meist erkennbar an einer stärkeren Färbbarkeit des Zellkerns); Als Eosinophilie bezeichnet man das Vorhandensein von mit Eosin färbbaren speziellen weißen Blutkörperchen. Typisch für eine leichte Entzündung.
Der Hinweis: Endocervikalzellen vorhanden heißt, dass der Abstrich korrekt abgenommen wurde und Zellen aus dem Gebärmutterhalskanal=Endozervikal mit erfasst wurden.
Als Proliferationsgrad wird der Ausreifungsgrad der Schleimhaut bezeichnet. Er sagt etwas über den Hormonstatus aus. Der Proliferationsgrad wird in Zahlen von 1 bis 4 ausgedrückt.
Die Zahl 1 bedeutet die geringste und die Zahl 4 die höchste Ausreifungsstufe.
GYNO-Pevaryl ist ein Medikament gegen Pilze und einge Bakterien; ARILIN wird bei bakterieller Vaginose (typischerweise erkennbar an einem fischartigen Geruch) eingesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc