Avatar

Wasseransammlung im Eileiter

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

15.11.2010 | 06:55 Uhr

Guten Abend Herr Dr. Dossler,
ich (47/w. Wechseljahre) habe folgende Fragen:
Heute war ich bei meinem FA zur Nachkontrolle wegen einer Zyste am linken Eierstock. Seit dem letzten Jahr habe ich ständig Zysten links. Mal sind sie weg mal wieder da. Heute war ich doch etwas erschrocken, da waren gleich zwei auf der linken Seite.
Da ist sterilisiert bin hatte mein FA auch den Verdacht das sich dort im Eileiter Wasser befindet, das nicht abfließen kann weil die Form der Zyste etwas langgezogen aussah.
Auf jeden Fall muss ich in 8 Wochen wieder zur Kontrolle.
Kann man diese Zystenbildung nur hormonell verhindern ?
Und wovon kommt diese Wasseransammlung im Eileiter?
Ich mache mir ernsthaft Sorgen.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

3
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
15.11.2010, 09:16 Uhr
Antwort

Hallo Lilli,
die Vermutung, dass sich im Eileiter Flüssigkeit ansammelt (Hydroasalpinx), ist nach einer früher durchgeführten Sterilisation nicht von der Hand zu weisen.
Die Ursache dafür ist nicht immer klar, meist sind abgelaufene Entzündungen die Ursache.
Eine ganz genaue Aussage liefert neben dem MRT eigentlich nur die diagnostische Bauchspiegelung, zu der ich auch raten würde, wenn einer Ihrer Eierstöcke immer wieder Zysten bilden sollte - aber: wie groß sind die Zysten denn überhaupt???????
Wurden irgendwelche Hormonbestimmungen oder Blutuntersuchungen gemacht?
Da ich nicht weiß, ob und welche Wechseljahresbeschwerden Sie haben, kann ich zu Ihrer Frage einer Hormontherapie leider nicht Stellung nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
16.11.2010, 08:38 Uhr
Antwort

Guten Morgen Herr Dr. Dossler,
Danke für die schnelle Antwort.
Die Zysten sind jede 3cm gross und verursachen keinerlei Beschwerden.
Ein Hormonstatus wurde durchgeführt. Ich habe extrem niedrige Östrogenwerte.
Ansonsten geht es mir prima.
Lilli

Avatar
Beitrag melden
16.11.2010, 11:48 Uhr
Antwort

Hallo Lilli,
dann lassen Sie sich doch bitte von Ihrem FA mal den Ausdruck mit den Hormonwerten vom Labor geben und tippen die Werte (mit den Normalwerten) ab.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.