Avatar

Utrogest und Gynokadin statt Pille

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

03.09.2017 | 09:32 Uhr

Sehr geehrter Expertenrat,

da ich die Pille sehr schlecht Verträge eventuell aufgrund von Leberproblemen, hat mein Arzt gesagt, ich könnte alternativ auch Gynokadin schmieren und utrogest nehmen, undzwar durchgängig, nicht sequentiell.

Meund Fragen dazu:

1) ohne das Pillenöstrogen habe ich Depressionen bekommen, als ich sie mal abgesetzt hab. Ich habe die Valette. Welche Dosierung Gynokadin kommt in etwa der Stärke des Ethinylestradiols in dieser Pille gleich?

2) zum Gestagen: welche Dosierung kommt in etwa der Stärke des in den Pillen enthaltenen Gestagens gleich, berücksichtigt der Resorptionsrate? (Vielleicht Vergleich mit Levonorgestrel) Ich muss nicht verhüten, die Ovulationshemmdosis sind 300mg, reichen auch 100mg, 200mg? 

Sollte ich die Kapseln vaginal oder oral nehmen?

Ich freue mich über ein Rückmeldung und verbleibe mit freundlichen Grüße.

 

 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

3
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
03.09.2017, 18:57 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

um die erste Leberpassage zu umgehen, ist eine transdermale Anwendung von Östrogen sinnvoll. Das kann in Gel oder Pflasterform erfolgen, es gibt auch Östrogen-Gestagen-Kombinationen im Pflaster.
Zum Gel muss jedoch das Gestagen in Kapselform ergänzt werden (oral oder vaginal).
Übliche Dosis in dern Wechseljahren: 1-2 Hub des Gels + tgl. 200 mg Progesteron in Kapselform bei durchgängiger Einnahme.

Im Einzelfall legt selbstverständlich der Arzt die Dosierung fest.

viele Grüße!

Beitrag melden
03.09.2017, 19:30 Uhr
Kommentar

Guten Abend Frau Grüne,

 

vielen dank für die Antwort. Ich bin nicht in den Wechseljahren, erst 21. Ist die Dosierung trotzdem ausreichend?

 

Liebe Grüße

 

Beitrag melden
04.09.2017, 06:49 Uhr
Kommentar

Bzw. hatte ich jetzt 0,03 ug Ethinylestradiol und 2 mg Dienogest. Welche Dosis von Gynokadin und Utrogest ist vergleichbar damit?

Reichen 200 mg Progesteron und 2 Hub Gynokadin aus? Ich möchte nicht wieder so starken Haarausfall bekommen.

 

Liebe Grüße

Expertin-Grüne
Beitrag melden
04.09.2017, 07:18 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

man kann das nicht 1:1 umrechnen.
Von daher wäre es sinnvoll, mit einer üblichen Dosierung zu beginnen. In Etwa entspricht das der vorausgegangenen Hormongabe.
Dienogest ist ein antiandrogenes Gestagen, welches bei androgen bedingtem Haarausfall besser geeignet ist. Das ist aber hier eine Frage der Substanz, nicht der Dosis.
Sofern es sich um einen anlagebdingten Haarausfall handelt, spielt das allerdings vielleicht keine so bedeutende Rolle und man kann auch anderes therapieren. Wenden Sie sich dazu mal an einen Hautarzt.

viele Grüße!

Beitrag melden
04.09.2017, 07:34 Uhr
Kommentar

Guten morgen!

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Sofern die Östrogendosis ungefähr gleich ist, sollte das in Ordnung sein. Das scheint ja mit 0,03 ug und 2 Hub so zu sein, richtig?

 

Dann bedanke ich mich ganz herzlich.

 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
04.09.2017, 15:32 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

ja, versuchen Sie es mit dieser Dosis. Das sollte passen.

viele Grüße!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
04.09.2017, 15:34 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

aus welchem Grund benötigen Sie denn überhaupt mit 21 Jahren einer Hormontherapie?

viele Grüße!

Beitrag melden
04.09.2017, 18:45 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Grüne,

ich habe starken Östrogenmangel, Ursache ist nicht so richtig klar..

Ich werde es damit versuchen!

 

Beitrag melden
04.09.2017, 18:57 Uhr
Kommentar

Eine Frage habe ich noch, da ich sehr zu Depression neige und damals mit Utrogest einen Anflug jener bekam. Welches Gestagen/Progesteron ist diesbezüglich am günstigsten?

Hat Utrogest Depression häufiger als Nebenwirkung als Dienogest oder Levonorgestrel?

Expertin-Grüne
Beitrag melden
04.09.2017, 20:52 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

wie niedrig sind denn die Werte? Und haben Sie denn regelmäßige Zyklen?
Wurden auch AMH, Prolaktin, FSH und LH zu Zyklusbeginn bestimmt?
Zunächst einmal sollte eine Diagnose gestellt werden.
Antiandrogene Gestagene fördern eher eine schlechte Stimmungslage. Von daher kann Levonorgestrel günstiger sein, aber nicht jede Frau reagiert gleich.

viele Grüße!

Beitrag melden
04.09.2017, 20:57 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Grüne,

 

bei 20. Nach Clomifen (halbe Tablette) bei 58. Diagnose: Stress.

Ja das merke ich wol mit dem Gestagen. Utrogest hat bloß eine leicht Antiandrogene Wirkung oder?

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
05.09.2017, 16:47 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

nein, Utrogest hat keine antiandrogene Partialwirkung, es ist diesbezüglich neutral. Levonorgestrel hat eine leicht androgene Wirkung, das ist hier von Vorteil.

viele Grüße!

Beitrag melden
11.09.2017, 14:05 Uhr
Kommentar

Liebe Frau Grüne,

 

ich bin bin mit meinem  Latein am Ende. Ich nehme nun seit einem Monat die Maxim und fange wieder an depressiv zu werden (oder mehr depressiver als vorher). Ich will eigentlich gar keine Hormone mehr nehmen nach diesem ganzen Chaos, aber mir bleibt ja nichts anderes übrig, da ich selber kein Östrogen produziere. Ich weiß, Depressionen kommen nicht allein von der Pille, aber seit ich sie begonnen habe vor vier Jahren, leide ich darunter.

Ich erwäge nun zwei Optionen:

1) Zurückwechseln auf die vorherige Pille

2) HET mit einer Kapsel Utrogest und zwei Hub gynokadin. Habe ich da die Möglichkeit, dass meine Eierstöcke, sofern die Dosis zu gering ist - selber die Produktion aufnehmen um den "Rest aufzufüllen"? Denn die Ovulation ist durch die Dosis ja nicht gehemmt. 

3) Gibt es ein neutrales Gestagen? 

 

Ich freue mich sehr über einen Rat!

Beitrag melden
11.09.2017, 21:34 Uhr
Kommentar

Die Bedenken meines Arztes sind, dass der Östrogenspiegel dann wieder zu niedrig ist - wenn ich die Pillen-Option wählen würde: Könnte ich zusätzlich zu den 0,02 ug (1 mg Levonorgestrel) einfach einen Hub schmieren? 

 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
12.09.2017, 15:50 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

wenn Sie zu einer Pille mit Levonorgestrel wechseln würden, fällt zumindest der Einfluss des antiandrogenen Gestagens weg. Man könnte ja auch eine 30 µg Pille wählen, damit das Östrogen nicht zu niedrig ist.

viele Grüße!

Beitrag melden
21.10.2017, 13:19 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Grüne,

 

ich habe nun wegen Depressionen die Hormone besetzen müssen. Ich habe dazu zwei Fragen:

1. Bei einer Hormonersatztherapie mit 100mg Utrogest und 1 Hub Gynokadin - kann es sein, dass das zu wenig Östrogen ist? Stellt der Hypothalamus bei dieser Dosis seine Arbeit komplett ein? 

 

2. Gibt es eine Ethinylestradiolunverträglichkeit, sprich, dass man das Östrogen nicht als Östrogen verwerten kann und deshalb Östrogenmangelsymptome haben kann?

 

Ich freue mich über eine Antwort!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
21.10.2017, 15:06 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchchklock,

1 Hub des Östradiols wäre in Ihrer Situation sehr wenig.
Das Hypothalamus/Hypophysensystem würde sich davon nicht stören lassen, wenn es regulär arbeiten würde.
Aber die körpereigene Hormonproduktion funktioniert ja offenbar nicht und Sie sind noch sehr jung.
Ethinylestradiol kann mit der Östrogenbestimmung im Blut nicht gemessen werden, auch wenn es wirkt.

viele Grüße!

Beitrag melden
21.10.2017, 15:45 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für die Antwort!

 

Das bedeutet, dass auch die Möglichkeit besteht, dass es nicht wirkt?

 

Liebe Grüße

 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
23.10.2017, 07:22 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Julchenklock,

Sie meinen das Ethinylestradiol? Doch es wirkt. Es wird nur mit der Estradiolbestimmung im Blut nicht erfasst.

viele Grüße

Beitrag melden
23.10.2017, 15:34 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Grüne,

 

alles klar!

Können Sie mir sagen, ob LH und Östradiol im Tagesverlauf schwanken und wann die höchste Sekretion ist?

 

Viele Grüße

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.