Hallo,
ich bin 45 Jahre alt und verwende seit 2 Zyklen Progesteron Creme. Ich setze am 12. Tag nach der Periode ein und setze die Creme am 26. wieder ab.
Nun habe ich meine Periode nicht bekommen. Wann soll ich wieder mit der Creme einsetzen? Wäre es bei unregelmäßigem Zyklus ggf. besser, so lange zu cremen, bis die Periode tatsächlich einsetzt? Oder immer 3 Wochen mit einer Woche Pause?

Unregelmäßiger Zyklus - wann wieder mit Progesteron Creme einsetzen
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

Antwort
Hallo,
ich will Dr. Dossler nicht dazwischenfunken- aber ich soll es so machen:
Vom 12. bis zum 26. Tag cremen. Dann warten was passiert.
Wenn vorher Schmierblutungen auftreten soll ich weitercremen (wenn es z.B. am 18. Tag wäre).
Kommt nach dem Absetzen der Creme keine Periode- dann zähle ich vom 28. Tag an wieder ca. 10-11 Tage hoch und fange wieder an.
Durchcremen soll ich nicht.
Meine Ärztin hat allerdings gemeint, ich soll auf jeden Fall 2x od. 3x täglich cremen- denn somit bleibt mein Spiegel immer auf einem gleichen Level.
Vorher habe ich nur 1x am Abend gecremt- mit einer 3%igen Creme.
Trotzdem war meine Periode total unregelmäßig- und laut Bluttest war mein Progesteronspiegel zu niedrig.
Jetzt verwende ich den 1. Zyklus eine 10%ige Creme- vertrage sie gut und creme 3x am Tag.
Morgen höre ich auf- bin gespannt ob dann auch meine Regel kommt.
Aber ich denke jede Frau muss es für sich ausprobieren- was ihr am besten bekommt, wie sie am besten damit klar kommt.
Liebe Grüße
Honigmelone

Antwort
Hallo Honigmelone,
Sie scheinen einem Irrtum zu unterliegen, indem Sie von sich auf andere schließen und glauben, dass die von Ihnen sehr ungenau dosierte Therapie mit einer 10%igen Creme auch für jemanden richtig sein könnte, von dem Sie nicht mehr wissen, als das Lebensalter, eine etwas unsichere Zyklusangabe und die Tatsache, dass die Leserin ebenfalls PG-Creme nutzt, von der wir beide noch nicht wissen, wieviel etc.
Hormone sind kein Spielzeug und keine Schulspeisung für die WJ.
Erinnere ich mich richtig, dass Sie vorhaben, Kurse für die WJ zu geben?????
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo,
zunächst müsste ich wissen, in welchem Abstand Ihre Regel ohne PG-Creme in den letzten 12 Monaten gekommen ist, wie lange die Blutung bei Ihnen dauert, welche Beschwerden bei Ihnen zur Verordnung der PG-Creme geführt haben, wieviel %ig Ihre PG-Creme ist und wieviel Gramm Sie täglich angewendet haben?
Dann wüsste ich gerne, ob Sie irgendwelche Medikamente einnehmen, irgendwelche Operationen hinter sich haben und ob eventuell eine Temperaturkurve geführt wurde oder eine Hormonanalyse durchgeführt wurde.
Ist Ihre Schilddrüse gesund? Sind Sie normal-, über- oder untergewichtig und ist Ihr Blutdruck normal.
Viele Fragen und keine Antwort - bitte seien Sie nicht enttäuscht, aber ohne jede Nachfrage so fix bei der Sache zu sein wie Honigmelone halte ich zunächst einmal für bedenklich.
MIt freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo Herr Dr. Dossler,
nein, das habe ich nicht so gemeint dass jede Frau eine 10%ige Creme nehmen soll. Darum bin ich ja auch nicht weiter darauf eingegegangen (Dosierung usw.)
Ich habe ja auch geschrieben- jede Frau muss es für sich selber ausprobieren- was ihr gut tut- wieviel Creme sie braucht.
Und ideal wäre die Begleitung durch einen Arzt od. eine Ärtzin.
Nur wo finden?
Bei mir war es so, dass die 3%ige Creme keine Wirkung gezeigt hat. Leider hatte ich zu der Zeit als ich damit begonnen habe noch keinen Ansprechpartner)/in vor Ort. Und so habe ich mich mehr oder weniger selber durchgewurstelt. (Was ich nicht für gut heisse- aber es ging ja nur um mich selber)
Und ich konnte anhand meiner Symptome erkennen, dass ich eine Östrogendominanz habe (was sich dann später durch einen Bluttest auch bestätigt hat).
Weil es noch zu wenige Ärte gibt, die sich mit der Dosierung der Creme auskennen (geschweige denn dass sie die Creme überhaupt kennen).passiert es dann, dass Frauen auf sich selber gestellt sind oder so wie ich jetzt, eine Ärtzin od. einen Arzt aufsuchen, deren Besuch man zwar selber zahlen muss- dafür aber wenigstens begleitet wird.
Ich würde niemals einer Frau ohne weiteres zur Progesteroncreme raten- einfach mal so. Ich habe nur mein Schema darstellen wollen- wie ich sozusagen laut Naturheilärztin die Creme anwenden soll.
An welchen Tagen- wie lange usw.
Natürlich weiß ich nicht welche Creme die Frau hat- aber der Zeitraum bzw. Rhythmus der Anwendung ist doch nicht falsch dargestellt worden oder täusche ich mich?
Und somit bin ich auf die Fragestellung eingegegangen.
Sorry- aber ich wollte niemanden leichtfertig zu einer Creme raten.
Aber ich gebe es zu, ich habe wohl zu wenig hinterfragt Woher die Frau die Creme hat, ob sie unter ärztlicher Aufsicht ist (was ich bezweifle) und ................und...und.
Liebe Grüße
Honigmelone

Antwort
Hallo,
dann werde ich mal versuchen die Fragen zu beantworten:
- Meine Regel war früher sehr pünktlich nach 28 Tagen, im letzten Jahr aber verspätet bis zu 12 Tagen. Habe sie diesmal auch wieder am 32. Tag bekommen. Meine Periode dauerte normalerweise 5-6 Tage; jetzt eher 4-5; dafür habe ich aber eine sehr heftige Blutung am 2. und 3. Tag, so dass teilweise Tampons und Binde nicht ausreichen.
- Verantwortlich für die starke Blutung ist wohl ein Myom. Das habe ich zwar schon länger; es war aber bisher sehr klein (1-2 cm) und verursachte keine Beschwerden. Jetzt ist es über 4 cm groß. Meine Frauenärztin hat mir empfohlen den Gebärmutterkopf entfernen zu lassen. Habe einen 2. Gynäkologen konsultiert (der auch die OP gemacht hätte), der mir ebenfalls dazu geraten hat. Zu homöopathischen Mitteln wollten mir beide nicht raten, weil sie Schulmediziner seien und über die Wirksamkeit von PG-Creme nichts sagen könnten.
-Darüberhinaus leide ich unter PMS, was sich im letzten Jahr stark verschlimmert hat (schmerzende Brüste und Beine, Migräne, Stimmungsschwankungen, Unruhe, Schlafstörung). Das hatte ich früher 1-2 Tage und auch nicht so heftig; jetzt oft mehrere Tage. Meine Frauenärztin hat mir vorgeschlagen, mir hierfür Progestogel zu verschreiben.
- Ich habe mich erst mal gegen die OP entschieden und versuche die Beschwerden auf homöopathischem Weg in den Griff zu bekommen, weiß aber natürlich, dass das etwas dauern kann.
-Ich bestelle die PG-Creme von Biovea (Dosierspender; 20 mg pro Dosis); creme vom 12. bis 26 Tag jeweils 1x täglich. PMS und Blutung sind nach 2 monatiger Anwendung noch genauso wie vorher; allerdings schmerzen die Brüste nicht mehr so.
-Ich nehme keine Medikamente; OP: vor ein paar Jahren eine Konisation; ich führe keine Temperaturkurve; Hormonanalyse wurde nicht gemacht; meine Schilddrüse ist gesund (lasse ich untersuchen, weil ich mit Anfang 20 mal Unterfunktion hatte); ich bin übergewichtig; mein Blutdruck ist meist normal, morgens eher zu niedrig.
Ich hoffe aus den Angaben lässt sich meine Frage zur Dosierung der PG-Creme beantworten: Wann setze ich mit der PG-Creme wieder ein, wenn ich sie am 26. Tag absetze und z.B. meine Periode erst am 40. Tag bekomme? 12 Tage danach? Dann hätte ich insgesamt 26 Tage mit der PG-Creme ausgesetzt.
Viele Grüße

Antwort
Hallo,
es geht immer um die Menge:
10 Gramm einer 3%igen Creme enthalten die gleiche Menge PG wie 3 Gramm Ihrer 10%igen Creme!!!!!
Daher sind immer exakte Angaben erforderlich, wenn man schon persönliche Erfahrungen weitergeben möchte!
Der älteste Spruch in der Pharmakologie heißt:
Dosis sola facit venenum!
was soviel heißt wie:
Allein die Dosis macht (aus einem Medikament) ein Gift!
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo,
wenn die beiden Gynäkologen meinen, bei der PG-Creme handele es sich um ein homöopathisches Mittel, dann sind die beiden schlicht und ergreifend hinter dem Mond und haben keine Ahnung, was Homöopathie bedeutet (ich bin auch kein Homöopath, was ich immer mehr bedauere, aber der Unterschied zwischen Allopathie (der Begriff stammt von Hahnemann, dem Erfinder der Homöopathie und bezeichnete für Ihn die andere Medizin = die Schulmedizin) und Homöopathie waren mir mit dem Moment bekannt, als ich gelernt habe, Homöopathie richtig zu schreiben - und das war schon in meinen ersten Studiensemestern der Fall).
Wenn sich die beiden als Schulmediziner bezeichnen, dann sollten die wohl noch mal die Schulbank ein wenig drücken!
Das von der Frauenärztin vorgeschlagene Progestogel enthält 1% Progesteron, ist also genauso eine transdermale Therapie wie die PG-Creme, allerdings sehr niedrig dosiert, sodass sie als Hormonersatztherapie ungeeignet ist und auch als solche nicht vorgesehen ist, sondern nur zur Behandlung der Mastodynie=schmerzhaften Brust).
Ich kenne die zur Zeit meist über das Internet angebotenen Cremes nicht - Hormone dürfen normalerweise nicht frei gehandelt werden in Deutschland.
Die Zusammensetzung Ihrer Creme ist für mich also sehr wichtig.
Um es noch einmal zu sagen: eine Creme, die nachweislich Progesteron enthält, muss exakt angeben, wieviel Gramm Progesteron auf 100 Gramm Creme enthalten sind.
Ob Sie 20 Gramm einer 1%igen Creme oder 20 Gramm einer 10%igen Creme benutzen, macht einen ganz gewaltigen Unterschied.
Ob ein Myom entfernt werden sollte, hängt von der Größe und der Lage und den Beschwerden ab, die das Myom verursacht.
In den meisten Fällen sitzen Myome im Bereich des Gebärmutterkörpers (der Bereich Gebärmutterkopf ist mir unbekannt).
Bei den heutigen Operationen wird meist der Gebärmutterkörper entfernt und der Gebärmutterhals mit dem Muttermund (der in die Scheide ragt) bleiben erhalten.
Es ist auch immer entscheidend, ob das Myom submukös (also unter der Gebärmutterschleimhaut), intramural (also in der Muskulatur) oder extramural (also nach außen in die freie Bauchhöhle) wächst.
Ein 4 cm großes Myom ist immerhin bereits so groß wie ein Golfball.
Die gesamte Gebärmutter hat normalerweise eine Länge von etwa 7 cm.
Da Sie keine Temperaturkurve geführt haben, lässt sich nicht sagen, ob eine Gelbkörperschwäche vorliegt oder nicht. Die ist aufgrund des PMS und Ihrer Schlafstörungen (besonders, falls es sich um Durchschlafstörungen handeln sollte) und des Wachstums des Myoms aber anzunehmen. Dazu kommen das Alter und das Übergewicht (sehr oft haben übergewichtige Frauen hohe Östrogenspiegel).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo,
den Begriff homöopathisch hatte ich jetzt benutzt und nicht die FA. Eigentlich wollte ich damit das Präparat nur von den synthetischen Hormonen differenzieren wie z.B. Gestagen. Habe halt 3x versucht die Pille zu nehmen und die nie vertragen. Stehe deshalb auch den Hormonen, die z.T. in den Wechseljahren verabreicht werden, eher kritisch gegenüber.
Zu der PG-Creme von Biovea: Auf der Packung steht, dass in einer Dosierung von 1,1 Gramm 20 mg Progesteron enthalten sind. Bin nicht besonders in Mathe; würde aber sagen, das entspricht einer 2,2%igen Creme.
Viele Grüße

Antwort
Mit meiner Schätzung von 2,2 % lag ich etwas falsch. Es handelt sich wohl um eine PG-Creme mit 1,8% Progesteronanteil.