Avatar

Umstellung Famenita

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

08.05.2017 | 09:34 Uhr

Guten Tag. Ich bin 52 Jahre und seit 2014 in der Menopause. Seit 2015 benutze ich Gynokadin (2 Hübe) und Famenita 1x200mg - beides abends. Bisher zyklisch mit Abbruchblutung. Jetzt nach Rückspr. mit Gyn. umstellen auf durchgehende Einnahme. Habe dennoch eine Abbruchblutung bekommen- spielt sich das noch ein? Und wie lange dauert das, 2-3 Monate...? Ich wäre froh, bald keine Blutung mehr zu bekommen.

Danke und Grüße C.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

24
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
05.07.2017, 18:49 Uhr
Antwort

Liebe Frau Dr. Grüne,

also wäre ich mit 0,5 oder 1 Hub Gel und 100mg Kps. auf der sicheren Seite. Oder dann bei 1,5 oder 2 Hub  die 200 mg Kps. nehmen.

Richtig?

Danke und Grüße Claudi

Avatar
Beitrag melden
06.07.2017, 12:45 Uhr
Antwort

Liebe Frau Dr. Grüne,

also wäre ich mit 0,5 oder 1 Hub Gel und 100mg Kps. auf der sicheren Seite. Oder dann bei 1,5 oder 2 Hub  die 200 mg Kps. nehmen.

Richtig?

Danke und Grüße Claudi

Expertin-Grüne
Beitrag melden
06.07.2017, 16:08 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Claudi,

grundsätzlich ja. Besprechen Sie das aber bitte mit Ihrer Ärztin. Aus der Ferne können und dürfen wir keine Dosierungsempfehlung geben.

viele Grüße!

Avatar
Beitrag melden
06.07.2017, 17:40 Uhr
Antwort

hallo,

ja, das verstehe ich. ich werde es besprechen. noch eine frage: was halten sie von einem auslassversuch? ist sowas nötig nach1,5 jahren oder sollte man lieber die het durchnehmen?

vielen dank und viele grüße claudi 

Avatar
Beitrag melden
07.07.2017, 10:00 Uhr
Antwort

Hallo,

ja, das verstehe ich. Ich werde es besprechen. Noch eine Frage: was halten sie von einem Auslassversuch? Man liest soviel darüber. Ist so etwas nötig nach 1,5 Jahren Therapie oder sollte man lieber die HET durchnehmen?

Vielen Dank für Ihre Geduld.

Viele Grüße Claudi

Expertin-Grüne
Beitrag melden
07.07.2017, 18:12 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Claudi,

mit einem Auslassversuch kann überprüft werden, ob die Therapie noch erforderlich ist.
Wenn die Therapie aber grundsätzlich fortgesetzt werden soll, führen Pausen eher zum vermehrten Auftreten von Nebenwirkungen, wobei Ihre Therapie ja besonders gut verträglich ist.

viele Grüße!

Avatar
Beitrag melden
07.07.2017, 20:10 Uhr
Antwort

Vielen herzlichen Dank für die Info.

Viele Grüße und schönes Wochenende 

Claudi

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.