Avatar

Qlaira bei Pigmentflecken und beginnenden Wechseljahren

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

01.09.2024 | 09:29 Uhr

Guten Morgen,

ich bin fast 48 Jahre und nehme seit meinem 16ten Lebensjahr die Pille. Viele Jahre davon nehme ich die Qlaira ohne Nebenwirkungen. Meine Periode hat sich in der letzten Zeit optisch verändert und verkürzt, aber tritt unter der Pille immer noch regelmäßig auf. Ich war schon immer etwas anfällig für Pigmentflecken im Gesicht trotz hohem Sonnenschutz 50+, aber diesen Sommer war es besonders schlimm mit den Flecken, diese sind gar nicht abzudecken. Sie verblassen zwar leicht mit dem Verlust der Bräune und ich behandle diese auch aktuell mit einem Serum, befürchte aber, dass hier noch ein Profi ran muss. Als ich bei meiner Frauenärztin war und ihr davon berichtete, riet sie mir zum absetzen der Pille. Habe aber Angst, dass dann verstärkt Wechseljahresbeschwerden auf mich zukommen und ich womöglich einen Altersschub durchmachen muss. Jetzt habe ich gelesen, dass die Neigung zu Pigmentflecken in den Wechseljahren durch Östrogenmangel verstärkt wird. Wenn die Qlaira wegfällt,  dann fehlt ja noch mehr davon. Wird es dann nicht eher schlimmer? Will ungern absetzen, dann merken, dass es totaler Quatsch war und alles bereuen, um dann wieder anzufangen. Das bringt den Körper ja auch in ein totales Ungleichgewicht. Würde im Normalfall so lange es geht und gesundheitlich vertretbar ist weiter die Qlaira nehmen, es sei denn es bestätigt sich hier tatsächlich,  dass hierdurch die Pigmentflecken tendenziell immer schlimmer werden. Falls dem so ist, wäre ich dankbar für eine Alternativlösung.

 

Danke für Ihre kurze Experteneinschätzung und schönen Sonntag.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
01.09.2024, 10:07 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

Pigmentenflecken, die als Reaktion auf hormonelle Veränderungen auftreten, betreffen häufig das Gesicht und stören deshalb besonders. Man bezeichnet sie als Melasma. Ursache ist eine östrogenstimulierte vermehrte Produktion von Melanin.

Ein Absetzen der Pille kann dazu führen, das sich die Pigmentflecken zurückbilden, ist keine Garantie für ein vollständiges Verschwinden. Zudem kann das mehrere Monate dauern.

Nach der Menopause führen vor allem Hautalterung und Sonneneinstrahlung zur Ausbildung von Pigmentflecken, nicht der Östrogenmangel. Eine Hormonersatztherapie kann aber natürlich eine Rolle spielen.

Sonnenschutz ist und bleibt der wichtigste Faktor zur Vorbeugung von Pigmentflecken. Zur Behandlung vorhandener Melasma können verschiedene Substanzen und Methoden eingesetzt werden (Hautarzt/ärztin und Kosmetikerin befragen).

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
01.09.2024, 12:53 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, Frau Dr  Grüne. Dann würde ich also in meinem die Vorteile der Pille gegen eine vage Chance auf Besserung meines Melasmas eintauschen. Werde dann wahrscheinlich nicht absetzen. Wenn ich Nichtraucherin bin und mein Gewicht im Normbereich liegt, kann ich die Qlaira doch noch ein paar Jahre nehmen, oder?

 

Viele Grüße 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
01.09.2024, 21:30 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo,

ja, wahrscheinnlich schon -  das sollten Sie aber mit Ihren behandelnden Ärzten besprechen.

viele Grüße
Dr. Grüne

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.