Guten Morgen,
ich bin fast 48 Jahre und nehme seit meinem 16ten Lebensjahr die Pille. Viele Jahre davon nehme ich die Qlaira ohne Nebenwirkungen. Meine Periode hat sich in der letzten Zeit optisch verändert und verkürzt, aber tritt unter der Pille immer noch regelmäßig auf. Ich war schon immer etwas anfällig für Pigmentflecken im Gesicht trotz hohem Sonnenschutz 50+, aber diesen Sommer war es besonders schlimm mit den Flecken, diese sind gar nicht abzudecken. Sie verblassen zwar leicht mit dem Verlust der Bräune und ich behandle diese auch aktuell mit einem Serum, befürchte aber, dass hier noch ein Profi ran muss. Als ich bei meiner Frauenärztin war und ihr davon berichtete, riet sie mir zum absetzen der Pille. Habe aber Angst, dass dann verstärkt Wechseljahresbeschwerden auf mich zukommen und ich womöglich einen Altersschub durchmachen muss. Jetzt habe ich gelesen, dass die Neigung zu Pigmentflecken in den Wechseljahren durch Östrogenmangel verstärkt wird. Wenn die Qlaira wegfällt, dann fehlt ja noch mehr davon. Wird es dann nicht eher schlimmer? Will ungern absetzen, dann merken, dass es totaler Quatsch war und alles bereuen, um dann wieder anzufangen. Das bringt den Körper ja auch in ein totales Ungleichgewicht. Würde im Normalfall so lange es geht und gesundheitlich vertretbar ist weiter die Qlaira nehmen, es sei denn es bestätigt sich hier tatsächlich, dass hierdurch die Pigmentflecken tendenziell immer schlimmer werden. Falls dem so ist, wäre ich dankbar für eine Alternativlösung.
Danke für Ihre kurze Experteneinschätzung und schönen Sonntag.