Avatar

Hormonpräparat vorzeitige Wechseljahre

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

12.02.2017 | 14:30 Uhr

Hallo,

 

ich befinde mich seit Anfang 30 in den vorzeitigen Weiseljahren.

Habe schon verschiedene Hormonpräparate probiert, allerdings unter Cyclo Progynova in der Pillenpause unter starken Kopfschmerzen gelitten. LAFamme habe ich nur kurzfristig genommen. Danach Östronara, welches ich besser vertragen habe, allerdings zogen sich die Blutungen teilweise über 14 Tage. 

Jetzt soll ich Clionara oder Kliogest verschrieben bekommen. Das Gestagen Norethisteron ist schon lange in Gebrauch und das Thromboembolierisiko wird als geringer eingestuft als beispielsweise Dienogest oder Medrogeston. 

Welches ist ein empfehlenswertes Präparat bei vorzeitigen Wechseljahren??

Können Sie eher Clionara oder Kliogest empfehlen??

 

Vielen lieben Dank!!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
12.02.2017, 16:24 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Stern,

eine durchgängige Anwendung ist sinnvoll. Die beiden genannten Präparate sind in den Wirkstoffen identisch. Welches Sie davon nehmen, spielt also keine Rolle. Es sollten langfristig keine Blutungen auftreten, in den ersten Monaten ist aber möglich, dass es zu Zwischen- /Schmierblutungen kommt.

viele Grüße!

Avatar
Beitrag melden
04.03.2017, 20:27 Uhr
Antwort

Liebe Frau Grüne,

vielen lieben Dank für Ihre schnelle Antwort.

Wie lange ist die Einnahme von Hormonpräparaten sinnvoll, bei der Diagnose vorzeitige Wechseljahre??

Gibt es bei Kliogest mehr Nebenwirkungen als bei Cylo Progynova oder Östronara??

Die Auflistung der Nebenwirkungen erscheint mir hier viel länger. Bin deshalb etwas verunsichert.

Gibt es ein Hormonpräparat welches Sie bei der Diagnose vorzeitige Wechseljahre empfehlen??

 

Vielen lieben Dank!!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
04.03.2017, 20:52 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Stern,

bei vorzeitigen Wechseljahren wird eine Hormontherapie meist bis zum mittleren Menopausenalter durchgeführt (ca. 50 Jahre). Die genannten Mittel sind in den Nebenwirkungen alle vergleichbar. Es gibt auch kein besonders geeignetes Präparat, wichtig ist dabei vor allem die Befindlichkeit. Will man den ersten Leberstoffwechsel umgehen, ist eine transdermale Therapie (Gel, Spray, Pflaster) in Kombination mit naturidentischem Progesteron möglich. Das hat aber keine verhütende Wirkung sofern diese auch noch relevant ist, da sich die Eierstockfunktion bei vorzeitigem Hormonausfall manchmal noch einmal vorübergehend erholt.

viele Grüße!

Avatar
Beitrag melden
04.03.2017, 21:12 Uhr
Antwort

Ich habe gerade nochmal im Beipackzettel von Östronara und Cyclo Progynova nachgeschaut.

Hier ist die Gewichtszunahme als mögliche Nebenwirkung nicht aufgeführt.

Allerdings bei Kliogest als häufige Nebenwirkung.

Bisher habe ich noch nie durch ein Hormonpräparat an Gewicht zugenommen.

Mache mir jetzt Sorgen, dass dies durch Kliogest vorkommen kann.

 

Nochmals vielen vielen lieben Dank!!

 

 

Avatar
Beitrag melden
04.03.2017, 22:03 Uhr
Antwort

Können Sie mir noch den Unterschied von Kliogest und Femoston nennen?

Bei Kliogest kommt es zu keiner Blutung. Wie ist dieses bei Femoston?? 

Kommt es am Ende der 28 tätigen Einnahme zu einer periodenähnlichen Blutung?? 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
05.03.2017, 09:21 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Stern,

Gewichtszunahme ist eine mögliche Begleiterscheinung einer Hormontherapie, darin unterscheiden sich die Präparate aber nicht. Sie sind alle niedrig dosiert. Von daher sollten Sie sich deshalb nicht sorgen, wenn es auch bisher keine Gewichtsprobleme gab.
Viele Frauen nehmen in der Lebensphase der Wechseljahre an Gewicht zu - auch ohne Hormontherapie. Wenn jedoch Hormone genommen werden, werden diese klassischerweise verantwortlich gemacht.

viele Grüße!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
05.03.2017, 09:27 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Stern,

die Präparate enthalten ein andere Gestagene. Gestagene haben unterschiedliche Partialwirkungen, die sich hier aber nicht gravierend unterscheiden.
Das Östrogen ist dasselbe. Femoston gibt es in verschiedenen Dosierungen und sowohl als kontinuierliches wie auch als sequentielles also abgestuftes Präparat.

viele Grüße!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
05.03.2017, 09:28 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Stern,

wenn es sich um Femoston conti handelt, sind auch darunter keine Blutungen zu erwarten.

viele Grüße!

Avatar
Beitrag melden
05.03.2017, 11:04 Uhr
Antwort

Nochmals vielen vielen lieben Dank!!

Wirklich einfach toll, wie sie mir damit weiterhelfen können.

Und noch eine letzte Frage:

Ich muss auf jeden Fall 2 mg Östrogen nehmen.

Also kommt in diesem Fall nur Femoston mit 2 mg in Frage.

Ich glaube hier kommt es auch zu einer Blutung, da dies ein zweiphasen Präparat ist, oder??

Allerdings möchte ich die Blutung umgehen, da ich auch immer unter starken Eisenmangel leide. Deshalb ist glaube ich, Kliogest in meinem Fall die bessere Alternative, da es hier zu keiner Abbruchblutung kommt.

Ist es ein Problem, dass ich seit September 2016 zwichen  3 unterschiedlichen Präperaten gewechselt habe?? 

 

Tausend Dank!!

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.