Avatar

Frage zum Blutbild und Pregnenolon

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

04.02.2024 | 14:54 Uhr

Liebe Frau Grüne!

Ich bin 51, habe ca 23 Tage Zyklen, manchmal setzen welche aus, seit ca 8 Jahren bereits Muskel und Gelenksbeschwerden (kein Rheuma laut Blutbild), Phasen von Erschöpfung und diverse kleinere Probleme, die aber alle mehr oder minder erträglich waren.
Seit letztem August wurde es sehr viel schlimmer, hatte jedoch auch zwei Mal Corona, was es evt zusätzlich verstärkt hat.
Mein eigentlicher Frauenarzt hat mir Progestan 200mg für die zweite Zyklushälfte abends verschrieben, auch weil ich zunehmend dünnhäutig wurde, so wie in den Schwangerschaften, sehr sensibel. Das habe ich im September probiert, im November dann abgebrochen, weil der Schwindel zu stark wurde, im Januar nochmal gestestet, da ging es dann besser. Eine Verbesserung habe ich weder psychisch noch physisch bemerkt.

Ich war vor zwei Wochen bei einer anderen Gynekologin, weil mein alter Frauenarzt keinen Grund sah, mir Blut abzunehmen, weil ich ja noch meine Tage habe und auch keine Hitzewalllungen oder eine trockene Scheide. Meine Muskelschmerzen und die Erschöpfung und bleiernder Körper reichen als Begründung für eine Behandlung mit Östrogenen nicht aus.

Die andere Gynekologin hat mir dann direkt Blut abgenommen und meinte, das Blutbild sei altersgerecht und nicht besonders auffällig, Östrogene wären nicht nötig, ich solle Pregnenolon 50mg nehmen, das könnte meine Beschwerden der Muskeln und Gelenke lindern.
Ich bin ziemlich verunsichert, weil ich im Internet kaum was dazu finde.
Wenn es harmlos ist, würde ich es testen, aber noch nichmal dazu finde ich genug.

Wenn Sie mir kurz etwas zu meinem Blutbild schreiben könnten und zu Pregnenolon, würde ich mich freuen!
Einzig der 3-Alpha-Androstendiol-Glucuronid(Adiol) ist irgenwie zu hoch, da hab ich mich nicht vertippt, alles doppelt kontrolliert ;)

Lieben Dank und liebe Grüsse!
Mammika

 

Hormone 

freies T3 2.80 pg/ml   (1.92 - 3.58) 

freies T4 0.90 ng/dl    (0.70 - 1.48)

TSH (3.Generation) 1.12 μU/ml   (0.30 - 4.00)  

 

TPO-Ak (MAK)  < 10 U/ml (unter 60) 

Thyreoglobulin-Ak (TAK) < 10 U/ml (unter 33) 

 

Luteinisierendes Hormon (LH) 29.6 mIE/ml
Follikelphase 1.90-12.5 mIE/ml * Ovulationsphase  >20 mIE/ml * Lutealphase 0.50-16.9 mIE/ml * Postmenopause  >15.9 mIE/ml)

 

Follikelstimulierendes Hormon (FSH) 60.0 mIE/ml
(Follikelphase 2.50-10.2 mIE/ml * Ovulationsphase >3.40 mIE/ml * Lutealphase 1.50-9.1 mIE/ml * Postmenopause >23 mIE/ml)

 

Östradiol < 24 pg/ml
( Follikelphase >10 pg/ml * Ovulationsphase >146 pg/ml * Lutealphase >68 pg/ml * Postmenopause <37 pg/ml * unter HRT 50-110 pg/ml )

 

Progesteron 4.9 ng/ml
(Follikelphase  < 0.81 ng/ml  * Lutealphase  > 14 ng/ml * Postmenopause  < 0.73 ng/ml) 

 

17-Hydroxyprogesteron (17-OH-P)  3.4 ng/ml
Follikelphase (FP)   < 1,0 ng/ml
Verdacht auf AGS FP  > 2,0 ng/ml
Ovulationsphase        1-4 ng/ml
Lutealphase (LP)     < 2,0 ng/ml
Verdacht auf AGS LP  > 4,0 ng/ml
Postmenopause < 1,0 ng/ml
nach ACTH-Gabe < 4,0 ng/ml 

 

Prolaktin 9.2 ng/ml
(Follikelphase 2.00-18.0 ng/ml * Lutealphase 4.40-25.0 ng/ml * Postmenopause 1.80-20.0 ng/ml) 

 

Testosteron 0.40 ng/ml
(Follikelphase < 0.6 ng/ml (Grauzone 0.5-0.6) * Lutealphase < 0.7 ng/ml * Postmenopause < 0.7 ng/ml)

 

Dihydrotestosteron (DHT) 107.7 pg/ml
(Frauen 18 - 50 Jahre: <596 pg/ml * Frauen 51-83 Jahre: <431 pg/ml) 

 

Androstendion  1.8 ng/ml  (0.5 - 2.8)
Postmenopause < 0,1 ng/ml

 

DHEA-Sulfat  2154 ng/ml
(Prämenopause  1600-2800 ng/ml * Postmenopause < 1600 ng/ml * Tumorverdacht 7000-9000 ng/ml) 

 

Sexualhormonbindendes Globulin (SHBG) 49.0  (18 - 144) 

 

freier Androgenindex 2.8 (unter 3.5) 

 

Cortisol 17 μg/dl  Abnahme: 13 Uhr
(morgens (8 Uhr) 3.7-19.4 ug/dl * abends (18 Uhr) 2.9-17.3 ug/dl)

 

3-Alpha-Androstendiol-Glucuronid(Adiol) 10.9 ng/ml
(Frauen prämenopausal: 0.22 - 4.64 ng/ml
Frauen postmenopausal: 0.61 - 3.71 ng/ml
Frauen, Pubertät: 0.51 - 4.03 ng/ml) 

 

Vitamin B12 (Cobalamin)  519 pg/ml   (211 - 911 )

Ferritin 78.0 ng/ml  (10 - 120)

Folsäure 13.9 ng/ml  (3,1 - 20.5 )

25 OH Vitamin D 29,4 ng/ml ( schon im November getestet, nehme jetzt hochdosiert)
(<12 Defizit
12-20 Insuffizienz
20-50 adäquate Versorgung
>100 toxisch)

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
05.02.2024, 07:13 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Mammika,

hier zeigt sich schon ein wechseljahrtypisches Bild mit hohem FSH- und niedrigen Östrogenspiegel.

Von daher könnten Sie bei dem beschriebenen Beschwerdebild durchaus von einer Kombinationstherapie (Östrogen + Gestagen) profitieren.

3-Alpha-Androstendiol-Glucuronid spielt im Stoffwechelprozess der Androgene eine Rolle. Leiden Sie evtl. unter vermehrter Körperbehaaarung? Das könnte damit zusammen hängen.

Pregnenolon ist eine Vorläufersubstanz für verschiedene Hormone (Progesteron, Cortison, DHEA). Eine Therapie damit ist nicht üblich ich kennen keine wissenschaftlichen Daten zur Wirksamkeit. Bei zunehmender Erschöpfung der Eierstöcke wird die Hormonproduktion dort nicht wieder zunehmen. Aber fragen Sie am besten nochmal nach, was Ihre Ärztin sich davon verspricht.

viele Grüße
Dr. Grüne

Avatar
Beitrag melden
06.02.2024, 17:31 Uhr
Antwort

Liebe Frau Dr. Grüne,

lieben Dank für Ihre Antwort!

Ihre Aussage zu meinem Blutbild hat mich nochmal angetrieben und ich hab gestern mit viel Glück einen Termin bei einer weiteren Gynekologin bekommen, die mir dann direkt Gynokadin Gel und Famenita 200 verschrieben hat. Sie hat mich auch direkt nochmal vaginal unetrsucht und im Abstrich einen leichten Östrogenmangel gesehen. 
Ich fühlte mich zudem dort gut aufgehoben und ernst genommen, da werd ich wohl jetzt auch bleiben. In 5 Monaten soll ich zu Kontrolle, ob meine Probleme mit den Muskeln und Gelenken besser geworden sind. Ich hoffe so sehr darauf!
 
Einen übermässigen Bartwuchs hab ich nicht, immer mal einzelne Barthaare am Kinn, vllt so 10 im Monat...
Aber ok, den Blutwert vernachlässige ich dann erstmal ;-)

Haben Sie nochmal lieben Dank für Ihre Antwort, das hat mir gestern echt den Rücken gestärkt!

Liebe Grüsse!
Mammika

Expertin-Grüne
Beitrag melden
06.02.2024, 21:01 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Mammika,

prima. Es freut mich, wenn Sie eine gute Lösung gefunden haben und sich jetzt gut aufgehoben fühlen.
Mit der aktuell vorgesehen Therapie sind Sie gut beraten.

viele Grüße
Dr. Grüne

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.