Guten Tag!
ich bin 48 Jahre alt (1,60m. und 56 Kg). Bin italienerin und entschuldige mich für Schreibfehler.
Ich nehme Femoston 1/10 seit einem Fe. 2006. Ich hatte starke Hitzewelle und die pflanzliche Preparate halfen nicht mehr.
Im August 2005 würde ich wegen Microkalk an der Brust operiert: Ergebnis negativ.
Ich rauche nicht, trinke kein Alkohol, mache Sport 2 bis 3 mal in der Woche(Schwimmen, Tennis, Fitness)
Femoston hat schon geholfen aber seit einigen Monaten werde ich zwei bis dreimal wach nachts wegen leichte Hitzewelle, muss ich dann zu Toilette. Ich leide unter Stimmungsschwankungen.
Ich habe ein paar Kilo zugenommen. Wenn ich morgens wach werde tut mir oft die gesammte Muskolatur weh (speziell mein Rücken) und habe immer wieder starke Kopfschmerzen.
Ich würde trotzdem gerne Femoston absetzen oder mindestens ohne probieren. Ich habe beim Tabletten nehmen kein gutes Gefühl. Ich nehme ansonsten keine andere Medikamente.
Kann ich einfach die Tablette absetzen, und wie?
Was können sie mir raten?
Danke im voraus für Ihre Antwort
Anna Baumann

Femoston absetzen
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

Antwort
Bon giorno, Anna,
Ihre geschilderten Probleme sprechen dagegen, dass Sie bereits hormonfrei leben können. Im Gegenteil sieht alles danach aus, dass die Therapie noch garnicht ausreicht! Dafür spricht die Gewichtszunahme - die wird ohne HET wahrscheinlich deutlich zunehmen.
Ich würde entweder empfehlen, einen Präparatewechsel vorzunehmen, oder das Femoston 2/10 einzunehmen (da ist der Östrogenanteil erhöht).
Alternativ zur HET in Tablettenform und im gleichen Kostenrahmen (aber einem anderen Gelbkörperhormon) ist die Behandlung mit einem Hormonpflaster (z.B. ESTALIS SEQUI).
Sinnvoll ist auch die Ergänzung Ihrer HET durch ein Soya- oder Rotkleepräparat. Wenn nur diue Hitzewellen nachts unter der HET im Vordergrund stehen, könnten Sie abends auch 1x1 KLIMADYNON UNO (oder ein anderes Traubensilberkerze-Präparat) einnehmen.
Ciao!
Ihr
TomDoc