Hallo Fr.Dr.Grüne
mich würde mal interessieren ob es konkrete Anhaltspunkte für das Ende der Wechseljahre gibt?
Hat die Zeit wie lange die Blutungen schon ausbleiben evtl. eine relevante Bedeutung?
Oder weiß letztendlich jede Frau erst wenn sie keine Beschwerden mehr hat, dass die WJ vorbei sind? Manchmal werden ja auch Beschwerden den WJ zugeordnet ,obwohl sie damit nicht in Zusammenhang stehen, wie erkennt man das?
Grüße Mala

Ende der Wechseljahre
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

Antwort von Expertin-Grüne
Hallo,
die Zeit der Wechseljahre im eigentlichen Sinne meint die Zeit der hormonellen Achterbahn - gekennzeichnet von schwankenden Hormonspiegeln, Phasen hoher und niedriger Östrogenspiegel. Sie ist meist geprägt von Zyklusveränderungen und Blutungsstörungen und erstreckt sich häufig über mehrere Jahre.
Mit endgültigem Ausbleiben der Regelblutung beginnt die sogenannte Postmenopause, in der nun nach völliger Erschöpfung des Eizellvorates die Östrogenproduktion weitgehend zum Erliegen gekommen ist. Beschwerden der Wechseljahre lassen jetzt mit dem Einpendeln eines neuen Hormongleichgewichtes auf niedrigem Niveau nach, andere mögliche Hormonausfallserscheinungen können auftreten.
MfG Dr. Grüne