Hallo Herr Dr. Dossler,
die Pille verhindert doch meines Wissens die Eisprünge.
Ist es dann nicht so, dass eine Frau wenn sie mit der Pille aufhört noch viel mehr Eizellen hat, als eine Frau die nicht mit der Pille verhütet hat?
Kommt sie dadurch dann später in den Wechsel oder ist meine Theorie falsch?
Liebe Grüße
Lilli

Durch Pille später in den Wechsel?
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

Antwort
Hallo Lilli,
der Einfachheit halber kopiere ich Ihnen hier eine Antwort zu einer sehr ähnlichen Frage:
der Langzeitzyklus mit der Pille verhindert nur den Eisprung auf längere Zeit; aber er verhindert nicht das Altern der Zellen und die Änderungen unserer Enzymsysteme, die für die WJ verantwortlich sind.
Es ist allerdings so, dass Frauen, die die Pille über lange Zeit nehmen, durch den ständig hohen synthetischen Hormonspiegel den eigentlichen Beginn der WJ nicht richtig mitbekommen, sondern erst nach dem Absetzen der Pille.
Dies darf nicht als Empfehlung gelten, die Pille möglichst lange zu nehmen; denn das in der Pille enthaltene Ethinylöstradiol entwickeln mit zunehmendem Alter ein zunehmendes Risiko für die Blutgerinnung.
...
Ich hoffe, damit auch Ihre Frage beantwortet zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc


Antwort
Hallo,
bedauerlicherweise muss es ein Mail-Server-Problem in Berlin gegeben haben, denn ich habe soeben über 60 (!) mails auf einmal erhalten, wobei der größte Teil bereits mehr als 4 Tage alt ist.
Ich bitte um Entschuldigung für die verspätete Antwort; aber das war nicht meine Schuld!
...
Eine Frau verliert im ganzen Leben etwa 1400 Eizellen (etwa 3 pro Zyklus) von dem Gesamtreservoir von fast 400.000 in beiden Eierstöcken zusammen. Die Pille verhindert zwar den Eisprung, aber nicht das Altern, sodass die Pille auf den Beginn der WJ keinen Einfluss hat; allerdings haben viele Frauen, die die Pille länger weiternehmen, unter den WJ-Beschwedren nicht oder nur äußerst wenig zu leiden haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc