Avatar

DHEA

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

03.11.2010 | 02:54 Uhr

Hallo TomDoc,
ich würde gerne Ihre Meinung zu einer Subst. v. DHEa wissen.
Nach neuesten wissensch. Erkenntnissen ist eine Subst. durchaus doch angesagt bei sehr niedr. Werten,oder? Aus diesem Mutterhormon bilden sich doch auch andere Steroidhormone wenn diese ihrerseits zu niederig sind. Verstehe ich das richtig? Außerdem soll ein ausreichender Wert vor den üblichen degen. Krankhieten schützen. haben Sie dazu ein paar Worte?! Lieben Dank! Martina

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
03.11.2010, 08:22 Uhr
Antwort

Hallo Martina,
wenn alles so einfach wäre, wie es die meist amerikanischen Hersteller von DHEAS anpreisen, wäre es wunderschön!
Und was die Hersteller von Nahrungsergänzungsstoffen im Internet oft sehr großspurig versprechen, stimmt leider fast nie.

Das DHEA ist ein (soviel ich weiß) nur beim Menschen vorkommendes Hormon.
Aus ihm werden durch entsprechende Enzyme das Androstendion und daraus das Testosteron und u.a. das Östradiol gebildet.
Aber kein Progesteron!!!! Aber aus dem Progesteron kann wiederum Androstendion gebildet werden und daraus wieder Östradiol.
Das DHEA (oder DHEAS, das ist die meist im Blut bestimmte Form des DHEA, da das DHEA nur eine sehr kurze Halbwertzeit hat) entstammt wie alle Sexualhormone dem Cholesterol.
Dieses DHEA hat seinen Höchstwert etwa um die 35 Jahre und fällt dann allmählich immer weiter ab.
Das hat sehr viel damit zu tun, dass die für den Hormonstoffwechsel erforderlichen Enzyme nicht mehr gebildet werden, sodass die Hormonbildung auf immer niedrigeren Stufen sozusagen steckenbleibt (einer der Gründe, warum im Alter bei den meisten Menschen der Cholesterinwert immer mehr ansteigt).
Der typisch amerikanische Ansatz: Ist zu wenig DHEA da, dann ersetze ich das eben als Nahrungsergänzung durch Tabletten! ist im Prinzip nicht schlecht, aber doch nicht richtig durchdacht, da DHEA ein echtes Hormon ist und daher nicht in einen Supermarkt gehört und daher unkontrolliert genommen werden kann.
Zu hohe zugeführte DHEA-Mengen landen nämlich alle im androgenen (männlichen) Hormonbereich und führen auch bei Frauen zu typischen androgenen Nebenwirkungen: Tieferwerden der Stimme, Zunahme der Behaarung, Zunahme der Muskelmasse.
DHEAS kann durchaus sinnvoll sein!!!!
Aber, wer DHEAS anwenden möchte, sollte sich an einen Frauenarzt wenden, der endokrinologisch tätig ist, oder sich an ein Hormonzentrum wenden.
In Hormonzentren wird DHEAS unter laufender Kontrolle der Hormone und sehr exakt und behutsam eingesetzt und kann daher z.B. in den Fällen, wo die körpereigene Östrogenbildung noch möglich ist, ganz gut und recht wirksam eingesetzt werden.
Es hat aber, um es noch einmal zu sagen, keinen Einfluss auf die Progesteronbildung, sodass auf die Entstehung einer Östrogendominanz unbedingt geachtet werden muss (wenn man kein natürliches Progesteron dazu gibt).
Ich warne ausdrücklich vor jeder ungezielter eigenmächtigen Anwendung von DHEAS.
Es gehört in die Hände ausgebildeter Fachärzte!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
03.11.2010, 09:50 Uhr
Antwort

LieberDoc! Haben Sie vielen Dank!Nun bin ich mir sicher, auf dem richtigen Weg zu sein. Mein DHEA ist extrem niedrig, ebenso das Test. Da die Östradiol-u Prog.-werte relativ gut sind, hat meine Ärztin mir vorgeschlagen mit 15 mg DHEA einen Versuch zu starten u nach 3 Monaten die WErte zu kontrollieren.Also alles kontrolliert u vorsichtig.Gerade punkto Ö-dominanz werde ich aufpassen u evt. doch bei Bedarf Prog.dazunehmen. Hört sich das für Sie vertretbar
an?Mir liegt sehr viel an Ihrer Meinung. Also nochmal danke und: gibt es eigentlich irgendein Thema zu dem Sie nicht kompetent antworten können (kleiner Scherz!), echt , Sie sind ein Goldstück! DANKE!!! Schönen Abend Martina

Avatar
Beitrag melden
04.11.2010, 10:15 Uhr
Antwort

Hallo,
da das DHEAS unter Aufsicht Ihrer Ärztin verordnet wird und auch die Dosierung nicht sehr hoch ist, hört sich das sogar sehr gut an!
Ich warne immer nur vor diesen verdammten Internet-Selbst-Medikationen und den von Baron Münchhausen verfassten Beipackzetteln!!
Ich habe in meiner Praxiszeit mehr als einmal Frauen erlebt, die nach unqualifizierter oder selbst initiierter DHEA-Therapie zu mir kamen mit massiven Hormonproblemen.
DHEA gehört nicht in den Supermarkt, nicht in die Hände von Heilpraktikern (!!) und in die Hände von Ärzten, die behaupten Anti-Aging in einem Wochenendseminar gelernt zu haben.
Sie wissen jetzt, wie DHEA im Hormon-Stoffwechsel weiter um- und abgebaut wird und haben eine Ärztin, die mit Ihnen zusammen behutsam vorgeht.
Ihr
TomDoc

ps:
also, dass ich ein Goldstück sein soll, finde ich super - bei den aktuellen Goldpreisen sollte ich mich dann besser zum Verkauf anbieten, dann hat meine Frau mehr von mir ;-)

Avatar
Beitrag melden
05.11.2010, 08:16 Uhr
Antwort

Guten Morgen ;-) - Ihrer Frau werden Sie mit Sicherheit in der Fleischesform lieber sein!
Haben Sie nochmals vielen Dank, dass Sie mir zusätzliche Sicherheit mit Ihrer Antwort gegeben haben. Das war mir sehr wichtig.
Ein schönes Wochenende u lg Martina

Avatar
Beitrag melden
18.11.2010, 02:56 Uhr
Antwort

Lieber Doc, noch eine kurze Frage zum thema DHEA: Da meine Temp.in der 2. Zykl.-hälfte nicht mehr richtig hochkommt, gehe ich von Gelbkörperhormonschwäche /-mangel aus. ich nehme wie gesagt seit ein paar Wochen 15mg DHEA , und es spricht nichts dagegen ab ZT 12. PG-Creme zu schmieren ,oder? Ich habe das Gefühl, dass es mir in der 2. Hälfte schlechter geht (Ö-dominanz). Leider habe ich eine Kontrolle der Werte erst wieder Ende Januar. die Creme habe ich aber noch zu Hause. Was sagen Sie dazu?? lieben Dank Martina

Avatar
Beitrag melden
18.11.2010, 03:03 Uhr
Antwort

Hallo Martina,
da eine Östrogendominanz ja durch einen Progesteronmangel ausgelöst oder verstärkt wird, spricht nichts gegen eine PG-Therapie in der 2.Zyklushälfte, vielmehr spricht alles dafür!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.