Avatar

Beschwerden nach Absetzen der Pille

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

07.02.2011 | 09:29 Uhr

Guten Tag, Herr Doktor Dossler !

Ich habe ein großes Problem und würde mich sehr freuen, wenn ich von Ihnen Tipps zur Hilfe bekommen könnte.

Vor ca. 2 Monaten habe ich die Pille (Diane 35)
wegen Thombosegefahr abgesetzt.
Seitdem habe ich die Periode nicht mehr
und es geht mir seit 4 Wochen nicht gut.

Zunächst hatte ich Beschwerden im linken Handgelenk,
welche sich in Schmerzen und Schwellungen bemerkbar machten.

Eine Woche später ging dasselbe im rechten Handgelenk los,
auch Taubheit und große Schmerzen, vor allem nachts.

Nun habe ich fast überall Glieder- und Gelenkschmerzen,
besonders morgens und komme ohne Schmerztabletten nicht in die Gänge.
Dazu habe ich Hitzewallungen und starke Stimmungsschwankungen.

Der Besuch beim Frauenarzt bestätigte mir meinen Verdacht,
dass es Anzeichen von Wechseljahresbeschwerden sein könnten.
Wenn sie damals angedeutet hätte,
dass nach Absetzen der Pille auch Beschwerden kommen könnten,
hätte ich mich schon eher in diese Richtung kümmern können
und nicht erst Orthopäde und Hausarzt ... vielleicht
hat sie es auch vorausgesetzt, dass ich dies weiß.

Die Frauenärztin verschrieb mir nun künstliche Hormone (Climen),
die ich 5 Jahre lang nehmen soll und
informierte mich gleichzeitig über die schweren Nebenwirkungen.

Die pflanzlichen Präparate, die es so gibt,
sollen angeblich nicht bei Gelenkbeschwerden helfen.
Habe mich trotzdem nach pflanzlichen Alternativen umgehört
und nehme nun seit 3 Tagen Clark Wild Yam-Kapseln und Teufelskralle- rathiopharm Kapseln.
Außerdem will ich mir heute Rotkleetee und die Rotkleekapseln kaufen.

Bin über jeden Tipp sehr dankbar, wie ich die Glieder- und Gelenkbeschwerden ohne viele Schmerzmittel in den Griff bekommen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße
von Ina

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

9
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
08.02.2011, 13:12 Uhr
Antwort

Lieber Dr. Dossler,

ich freue mich sehr, dass Sie mir antworten.
Ich will gerne die Fragen beantworten.

Ich bin 48 Jahre alt,
habe Krampfadern und meine Mutter hatte mal eine Thrombose.
Selbst hatte ich noch keine Thrombose
( Größe 1, 73 Gew: 78kg )
Die Schiddrüse ist gesund.
Habe keine Grundkrankheiten und nehme auch keine Medikamente ein.
Habe ca. 8 Jahre die Diane 35 genommen, wegen Haarausfall, nicht zur Verhütung.
Habe keine Kinder.
Mein Zyklus war immer ganz normal, als ich noch keine Pille genommen habe.
Bekomme wegen dem Taubheitsgefühl im rechten Arm/Hand Massage und Fango, ich habe immermal mit Verspannungen zu kämpfen. Wegen meiner Beschwerden im linken Handgelenk war ich beim Orthopäden, der mir sagte, dass es Verschleiß und Überanstrengung ist. Trage eine Bandage.

Ich würde gerne noch wissen wollen, ob es normal ist, dass man nach Absetzen der Pille die Regel nicht mehr bekommt.
Bin ich jetzt in den Wecheljahren duch dieses Absetzen ausgelöst?

Ach, es ist alles so Neuland für mich
und ich hätte mir gewünscht, dass die Frauenärztin mich auch auf eventuelle Beschwerden hingewiesen hätte, die man durch das Absetzen bekommt.
Habe morgens auch Gliederschmerzen und komme nur langsam in Gang.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich freue mich sehr.
Ina

Avatar
Beitrag melden
08.02.2011, 20:22 Uhr
Antwort

Hallo Ina,
ein grundsätzlicher Rat ist zur eigenen Sicherheit: lassen sie einen Gerinnungsstatus machen und eine Gerinnungsstörung sowie eine MTHFR-Mutation ausschließen (das ist eine oft erst im Laufe des Lebens erworbene, manchmal aber auch angeborene Störung der Folsäureverwertung, die mit einem erhöhten Thromboserisiko einhergeht (immerhin 10% aller Europäerinnen haben diese Störung).
Die langjährige problemlose Einnahme der Pille spricht zwar gegen ein vorhandenes Risiko, aber trotzdem ist es sinnvoll wegen der Krampfadern.
...
Verschleiß und Überanstrengung - das klingt für mich nach einer 30 Sekunden Untersuchung (ich hoffe, ich täusche mich) - aber wurde denn wenigstens ein Bandscheibenschaden der Halswirbelsäule sicher ausgeschlossen durch eine Röntgenuntersuchung der HWS oder beim Neurologen?
...
Nach langjähriger Einnahme der Pille kommt es sogar recht häufig vor, dass die Periode nicht von alleine durchkommt; insbesondere in der Zeit der WJ. Denn die Pille verhindert nicht die natürlichen Alterungsprozesse in den Eierstöcken, obwohl die Pille die Eierstöcke während der gesamten Einnahmezeit außer Funktion setzt.
So kritisch ich mit Hormonanalysen umgehe - bei Ihnen würde ich eine Hormonbestimmung durchführen lassen, um zu wissen, ob und was die Eierstöcke noch leisten.
Sie haben von eifrigen Leserinnen bereits einige Tipps zu PROGESTERON erhalten, das brauche ich jetzt nicht zu wiederholen; denn es ist völlig richtig, dass Ihre Beschwerden durchaus durch den möglichen Totalausfall der Ovarien nach Absetzen der Pille bewirkt sein können und sich somit durch einen natürlichen Hormonersatz, und hier zuallererst durch Progesteron bessern könnten.
Aber daran sollten sie behutsam rangehen, erst alle Fragen klären (von mir aus auch das Buch lesen, dass Ihnen empfohlen wurde) , aber nicht einfach ohne weiteres auf freundliche gemeinte Tipps anspringen.
Also: nichts gegen die fremden Tipps - aber hüten Sie sich vor allen hoppla-hopp-Ratschlägen, die ohne jede medizinische Diagnostik erfolgen: Hormone sind Hormone und kein Müsli.
Ich denke, Sie verstehen mich.
In der Medizin gilt: erst die Diagnose, dann die Therapie!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
09.02.2011, 07:42 Uhr
Antwort

Lieber DR. Dossler,
meine Mutter ist ganz plötzlich verstorben.
Ich bitte um Verständnis, melde mich irgendwann wieder.
Gruß Ina

Avatar
Beitrag melden
09.02.2011, 10:25 Uhr
Antwort

Hallo Ina,
ich wünsche Ihnen alle Kraft der Welt und ich bin sicher, dass alle Leserinnen hier im Stillen jetzt bei Ihnen sind!
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
05.04.2011, 08:02 Uhr
Antwort

Lieber Doc,
zunächst möchte ich mich für Ihre tröstenden Worte zum Tod meiner Mutter bedanken.

Zum Stand der Dinge,
ich hoffe, dass ich hier weiterschreiben darf ...
Habe jetzt über 2 Monate die Yamswurzel, Teufelskralle und Rotklee eingenommen, damit sind die Hitzewallungen etwas besser geworden, aber die Gelenkbeschwerden und Herzrasen nicht.
So habe ich mir jetzt wieder die Pille Bella Hexal 35 verschreiben lassen, weil es mir in dem Zustand überhaupt nicht gut ging.
Eine künstliche Hormonterapie mit Climen habe ich wegen der vielen Nebenwirkungen abgelehnt.

Nun meine Frage an Sie:
Kann es durch die erneute Einnahme von Bella Hexal 35 mein Zustand wieder besser werden
und kann ich eigentlich gleichzeitig die pflanzlichen Hormone weiternehmen? (vielleicht nur am Anfang, bis eine Besserung einsetzt)
Nun sind 8 Tage vergangen, aber ich merke noch keine Besserng.
Setzt nun auch meine Regel in der Pillenpause wieder ein, die durch das Absetzen der Pille bisher 3 Monate ausblieb?

Vielen lieben Dank,
Ina

Avatar
Beitrag melden
05.04.2011, 11:38 Uhr
Antwort

Hallo Ina,
selbstverständlich können Sie hier weiterschreiben. Und den thread fortzusetzen hat den Vorteil, dass ich auch immer alles gleich nachlesen kann, was früher wichtig war.
Sie hatten ja von extern den Tipp bekommen, eine natürliche HT durchzuführen, die es ja auch durchaus verschreibungsfähig gibt (z.B. Gynokadin und Utrogest).
Nach meiner Erfahrung und den Erfahrungen, die mir hier sehr viele Leserinnen mitgeteilt haben, wirkt natürliches Progesteron auf Gelenkbeschwerden (die nicht degenerativ oder entzündlich bedingt sind) recht gut.
Keine HT wirkt (zu der auch die Pille gehört) zeigt unbedingt sofort die erhofften Wirkungen, sodass schon ein wenig Geduld angesagt ist.
Teufelskralle ist als natürliches Mittel bei Gelenkbeschwerden ganz gut; aber auch GLUCOSAMIN und CHONDROITIN gehören hierher.
Ob YAMSWURZEL und ROTKLEE jetzt Sinn machen, entzieht sich etwas meinem Verständnis.
Warum Ihnen CLIMEN verordnet wurde, kann ich nicht nachvollziehen; aber sie hat zumindest nicht mehr oder andere Nebenwirkungen als eine klassische Pille!
Normalerweise ist in der 7tägigen Pillenpause eine Blutung wieder zu erwarten; aber das hängt allein davon ab, ob sich bei Ihnen wieder eine Schleimhaut aufbaut.
MIt freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
05.04.2011, 16:48 Uhr
Antwort

Lieber Doc,
vielen Dank für Ihre Antwort.

CLIMEN war mir als künstliche Hormontherapie vom Frauenarzt verschrieben worden, was ich, wegen der schlimmen Gelenkbeschwerden und Hitzewallungen Beschwerden nehmen sollte.
Ich dachte, dass diese Einnahme mehr Nebenwirkungen hätte, weil ich deswegen unterschreiben mußte.

Wenn ich Sie richtig verstanden habe, ist natürliches Progesteron, was gegen Gelenkbeschwerden hilft, nur in verschreibungspflichtigen Medikamenten enthalten ist?

Den damaligen extern Tipp von hier habe ich nicht befolgt, habe das Buch ungelesen wieder verkauft.
Hatte einfach Angst aus eigener Intitiative etwas zu machen.

Rotklee und Yamswurzel nehme ich auch wegen meiner Hitzewallungen, die ich trotz der Pille noch habe. Es schadet aber nichts, wenn ich diese zusätzlich einnehme? Oder soll ich sie lieber nicht nehmen?

Nun warte ich ab, ob es mir mit der Wiedereinnahme von Bella Hexal 35, wieder besser wird.
Gerne habe ich Geduld
und es beruhigt mich sehr, dass ich Sie fragen darf, wenn mir was auf dem Herzen liegt.

Jedenfalls habe ich es bereut, dass ich vorigen Dezember die Pille abgesetzt habe und nun solche Beschwerden habe. Hätte nie gedacht, dass es solche Probleme machen könnte.
ich dachte, dass ich mir was Gutes tue, wenn ich die Pille absetze.
Doch da muß ich jetzt durch.

Ist es richtig, dass durch das Absetzen der Pille meine Wechseljahre ausgelöst wurden und nun vielleicht wieder stoppen?

Vielen Dank für alles,
Ina

Avatar
Beitrag melden
05.04.2011, 17:43 Uhr
Antwort

Hallo Ina,
in Ihrem Alter müssten Sie auch zur Verschreibung einer Pille aufgefordert werden, dies auf eigene Verantwortung und gegen Unterschrift zu tun.
Meine Frau hat bis 54 die Pille genommen - ohne mir eine Unterschrift zu leisten ;-)
...
Natürliches Progesteron ist in UTROGEST enthalten und somit auf einem Kassenrezept verschreibungsfähig.
Natürliches Östrogen ist in zahlreichen HT-Präparaten enthalten, aber auch als Einzelsubstanz im Handel z.B. als GYNOKADIN-Gel und kann ebenfalls auf einem Kassenrezept verordnet werden.
Die Pille stellt während der gesamten Zeit der Einnahme die Eierstöcke außer Funktion; aber sie unterbricht nicht die natürlichen Alterungsprozesse der Eierstöcke.
Daher kann es durchaus sein, dass dann nach dem Absetzen der Pille die Eierstockfunktion nicht mehr einsetzt und sich die WJ sozusagen schlagartig zeigen.
Und es ist durchaus möglich, dass sich durch die Wiedereinnahme der Pille der frühere künstliche Hormonspiegel wieder einstellt und die Beschwerden wieder verschwinden.
Ich hoffe es sehr für Sie!
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
05.04.2011, 17:59 Uhr
Antwort

Lieber Doc,

Sie haben mich sehr beruhigt und mir Hoffnungen gemacht.
Nein, bei der Pille wurde ich nicht zur Unterschrift gefragt, vielleicht nur vergessen ...

Gerne will ich Geduld haben.
Hatte mich in meinem ganzen Leben nie mit den WJ beschäftigt - eigentlich gar nicht daran gedacht.
Vielleicht auch, weil ich keine Kinder habe und das Thema sonst nie angesprochen wurde.
Wurde damit regelrecht überfallen, vielleicht wäre ich anders eingestellt gewesen, wenn mir meine FA von den möglichen Folgen etwas angedeutet hätte.
So kam alles aus heiterem Himmel.

Danke für alles, nun blicke ich so langsam durch.
Liebe Grüße,
Ina

Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.