Avatar

starkes Schwitzen und Schwäche

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

06.05.2025 | 09:21 Uhr

Hallo, 

ich habe vergangene Woche die letzte Rituximab Infusion bekommen. Seit der Infusion habe ich starkes Schwitzen. Teilweise so stark, dass die Kleidung richig nass ist. Hinzukommt eine Schwäche und  Schwindel. teilweise, wenn der Schwindel kommt sogar leichte Übelkeit

Gestern ist das auch wieder passiert. Wir waren spazieren. Am Anfang ging es noch, dann fing das Schwitzen an, nasse Kleidung, dann Schwindel und dazu schon leichte Übelkeit, ich hatte zu tun, dass ich nach Hause komme. 

Vor der Infusion hatte ich das schon in abgeschwächter Form. Aber ich kann jetzt auch nicht sagen, dass ich eine Infektion hätte. Ich war ja vorher zur Blutuntersuchung, da wäre alles in Ordnung gewesen, sonst hätte es die Infusion nicht gegeben. Außerdem war ich beim HNO vorher auch, weil ich 2 kleine weiße Stippchen hatte, aber es waren Mandelsteine, sagt der HNO und der Abstrich hatte ja auch nichts ergeben. 

Vielleicht ist es hormonell, weil ich seit Anfang Januar keine Menstruation mehr bekommen habe? Der Tsh war zuletzt 2,32. Ich bin 44 Jahre alt, ich weiß nicht, ob das dann Wechseljahressymptome sind? Aber dass ich nicht mal fähig bin vor Schwindel und Schwäche in diesem Moment zu gehen, so doll kann doch da die Symptomatik nicht ausfallen?

Beim Gynäkologen war ich erst. Der meinte, nach einem Ultraschall, dass alles in Ordnung ist. Ich kann jetzt auch nicht sagen, dass ich sonst irgendwelche Infektzeichen habe. Vielleicht Nebenwirkungen vom Rituximab, aber warum habe ich vorher schon ab und an diese Schweißausbrüche gehabt?

Kann ich noch ein wenig warten, ob es sich bessert? Ich kann es eben auch nicht zuordnen, wer dann der richtige Ansprechpartner für mich ist, wenn es jetzt nicht weggeht. 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
06.05.2025, 11:12 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

klingt eigentlich nicht nach Wechseljahresbeschwerden und wenn Sie diese Symptome schon vor der Infusion hatten, ist auch das Rituximab eher nicht die Ursache. Eine solch starke Schwindelattacke mit Schwäche und Kollapsneigung könnte z.B. auch kardiale Ursachen haben, würde ein EKG schreiben lassen und den Blutdruck überprüfen und auch einen Kardiologen aufsuchen. 

Gruss 

Dr Schulz

Beitrag melden
02.06.2025, 21:26 Uhr
Kommentar

Hallo, 

ich habe mal eine andere Frage bezüglich eines Berufes oder einer neuen beruflichen Tätigkeit. Gibt es wegen des Rituximab irgendwelche Einschränkungen?

Mir ist mal eingefallen, wenn man jetzt mit Lebensmitteln arbeitet, muss man doch bestimmt ein Gesundheitszeugnis vorlegen? Ich hatte mich belesen, bei manchen Artikeln im Internet wird das Infektionsrisiko zum Thema gemacht. Wie soll ich das verstehen? Und gilt das dann auch für andere Berufe?

Wie wird das z.b. ein Arbeitsmediziner beurteilen? Ich hatte mich bei Leuten mit selbiger Behandlung und ähnlichen Diagnosen wie IgA-Nephritis umgehorcht. Bei manchen war nichts ein Problem. Aber es gab auch welche, bei denen in der Reha wohl gesagt wurde, dass umgeschult werden soll auf Büro aus einem anderen Bereich heraus, wegen der Infektionsgefahr. 

Ich selbst möchte mich beruflich wieder umorientieren. Z.b. habe ich einen Büroberuf gelernt, habe aber auch schon in vielen verschiedenen anderen Bereichen gearbeitet. Da ich keine Reha hatte, habe ich da keinen Anhaltspunkt. 

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
03.06.2025, 22:15 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Ob es berufliche Einschränkungen gibt wg der Rituximabtherapie bzw ganz allgemein wegen bestimmter Diagnosen ist immer auch abhängig von der Tätigkeit und muss immer individuell beurteilt werden. Wenn Sie sich beruflich umorientieren wollen würde ich das mit den behandelnden Ärzten besprechen, hilfreich z.B. bei Umschulungen ist immer auch eine ärztliche Bescheinigung, dass der Wechsel aus medizinischen Gründen empfehlenswert ist,

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin