Hallo,
mir geht es leider seit gut 2 Woche nicht ganz so gut.
Zunächst dachte ich, dass sich eine Erkältung anbahnt, von denen ich in den letzten Monaten leider sehr viele hatte (ca. 6 in 6 Monaten). Es fing an, dass ich während der Arbeit Gliederschmerzen bekommen habe und mich auch im Laufe des Tages nicht mehr so fit fühlte. Am nächsten Tag konnte ich kaum am Schreibtisch zu Hause arbeiten, musste ständig Pausen machen und mich hinlegen. Die beiden darauffolgenden Tage ging es aber wieder besser. Vor einer Woche dann, fühlte ich mich erneut sehr angeschlagen und überhaupt nicht fit. Zudem war ich (pflichtbewusst) beim Sport und merkte, dass bereits bei kleiner Anstrengung ich mehr Atmen musste und mein Kreislauf auch etwas schlapp gemacht hat. Ich war da schon ziemlich platt.
Am darauffolgenden Tag ging es mir dann plötzlich richtig schlecht. Ich hatte das Gefühl, als hätte ich sehr hohes Fieber (bei normaler Körpertemperatur), konnte nur noch durch die Wohnung schleichen aus Kraflosigkeit und war den ganzen Tag nur gelegen. Mein Kreislauf war auch recht schwach. So "grundlos" schlecht habe ich mich noch nie gefühlt. Dieses Gefühl kenne ich nur von verschiedenen Infekten, die dann aber mit Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber einhergehen.
Das extreme Krankheitsgefühl wurde die Tage darauf etwas besser, aber es gesellen sich immer wieder Gliederschmerzen, v.a. in den Beinen und teilweise im unteren Rücken dazu. Diese werden vor allem präsent und stärker, wenn ich mich etwas "angestrengt" habe z.B. beim Einkaufen. Auch mein Kreislauf ist nicht wirklich fit, ich habe oft ein benebeltes, schwindeliges Gefühl. Zudem kommt auch extreme Appetitlosigkeit.
Klassische Erkältungssymptome bleiben aus, auch Coronatest und Influenza A/B Test sind negativ.
Ich war natürlich auch beim Arzt, da ich nicht in der Lage dazu bin, zu arbeiten. Bisher wurde Blut abgenommen und die Lunge abgehört, mehr nicht. Die Blutwerte sind insgesamt gut, nur der Proteingehalt ist leicht erniedrigt. Der Arzt konnte aber auch keine richtige Diagnose stellen, ein paar Blutwerte (Schilddrüse, Vitamin D) stehen noch aus.
Meine Fragen sind, ob es vielleicht eine verschleppte Erkältung sein könnte, da ich um Weihnachten herum 2 Infekte hatte und der zweite gefühlt nicht zu 100% weggegangen ist. Oder habe ich mir wieder was neues eingefangen? Oder mir ganz und gar eine Herzmuskelentzündung geholt, wogegen aber die unauffälligen Entzündungswerte sprechen?
Ich bin gerade echt fertig, da ich nicht weiß, was mit mir los ist. Bin normal Leistungssportlerin und kein Mensch, der es wochenlang auf dem Sofa aushält.

starkes Krankheitsgefühl aber kein klassischer Infekt
Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Grundsätzlich kann natürlich ein Zusammenhang mit den Infekten bestehen, auch bei anderen Virusinfekten ausser COVID kann es zu Langzeitfolgen mit Beeinträchtigung des Immunsystems, des Magen-Darm-Trakts und des Stoffwechsels kommen. Denkbar wäre jedoch auch ein erneuter Infekt, trotz fehlender Entzündungsmarker und auch wenn die Symptome nicht klassisch sind. Das kommt vor. Komplikationen durch Verschleppung wie z.B. eine Herzmuskelentzündung würde ich ausschliessen lassen, auch wenn nicht sehr wahrscheinlich. Letztlich könnten auch nicht-entzündliche Ursachen eine Rolle spielen. In jedem Fall würde ich Ihnen eine gründliche Abklärung durch einen Internisten inkl. ggf Ultraschall Herz, Abdomen empfehlen,
Gruss
Dr Schulz