Avatar

nochmal Mandelentzündung

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

22.08.2023 | 10:06 Uhr

Hallo, 

ich hatte vom 11.08 bis 18.08. vom Hausarzt Clarithromyzin wegen Mandelentzündung bekommen. Nun habe ich heute wieder an der linken Seite, dass Gefühl, wie Halsschmerzen, aber eher fühlt es sich wie wund an. Man sieht auch keine Stippchen. Da ich viel mit Reflux zu tun habe und ich auch zeitweise das Gefühl habe wie Reizhusten zu haben, habe ich seit gestern mit Esomeprazol 40 mg angefangen. Ich muss auch ab und an Luft aufstoßen. Nehme ich die Magentabletten aber länger, habe ich das Gefühl, dass ich immer so einen bitteren Geschmack im Mund habe, so wie man immer sagt, wie "Galle". Gibt es sowas, könnte da ein Zusammenhang bestehen, wenn meine Galle mit Steinen voll ist und ich auch eine Fettleber mit schlechten Werten hatte und dann darauf die Magentabletten? Das habe ich jetzt schon ein paar mal bemerkt und habe nur max. 4-5 Tage die Tabletten nehmen können....

Zuvor hatte ich mich auf Corona getestet, das war aber negativ. Auch hierzu habe ich noch eine Frage: ich war gestern in einer Arztpraxis. Dort habe ich direkt vor dem breit geöffneten Fenster gesessen, aber ohne Durchzug. Das Wartezimmer war brechend voll und es gab auch Patienten, die husteten und niesten ....Wie lange wäre die Inkubationszeit bei Omikron, wenn man sich angesteckt hätte, sollte jemand mit Corona dabei gewesen sein? Ich möchte am Wochenende wegfahren...Könnte ich bis dahin bemerkt haben, dass ich was habe? 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
22.08.2023, 14:34 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Omeprazol kann gastrointestinale Nebenwirkungen haben, z.B. Übelkeit, Blähungen, Verstopfung, etc., denke eher, dass hier kein Zusammenhang mit den Gallenblasensteinen bzw der Fettleber besteht. Omikron hat in der Regel eine recht kurze Inkubationszeit, es dauert durchschnittlich 4-6 Tage, bis man ggf Symptome bemerkt,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
24.08.2023, 16:36 Uhr
Kommentar

Hallo, nun musste ich nochmal zum Hausarzt. Der stellte erneut eine mandelentzündung fest und schickte mich diesmal zum hno. Ich habe dodort cefuroxim bekommen. Ich sagte ihm auch, dass ich amoxillin nicht vertrage und davon mehrfach eine bluthochdruckkrise bekommen habe. Er meinte ich soll das andere jetzt nehmen. 

 

Zuvor hatte ich ja schon chlarithromycin....nun war ich verunsichert und habe den nephro angerufen. Er meinte es gibt kreuzreaktionen und ich sollte es mit Vorsicht ausprobieren.  Bei wieder hohen Blutdruck sofort absetzen und 10 Tage chlarithromycin.

Da wir in den Urlaub fahren wollen habe ich bedenken mit experimente. Soll ich lieber die 10 Tage chlarithromycin nehmen? 

In den Urlaub könnten wir fahren, wenn ich kein Fieber habe. Sagte der hno. Baden soll ich aber nicht. Wie sieht es aus, kann ich wenigstens die rund 6 km pro Tag (hin und Rückfahrt ist das insgesamt) mit dem Rad zum Strand fahren, damit wir dort sitzen können und die anderen baden?

B

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
25.08.2023, 12:37 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

In der Regel schaden leichte körperliche Belastungen wie z.B. langsames Radfahren nicht, wenn man kein Fieber hat und man im wesentlichen symptomfrei ist. Welche Therapie individuell empfehlenswert ist, kann ich leider aus der Ferne nicht beurteilen, würde dazu tendieren, der Empfehlung des Nephrologen zu folgen,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
04.09.2023, 12:05 Uhr
Kommentar

Hallo,

ich habe  in der Zwischenzeit beim HNO-Arzt den Befund des Abstriches auf Keime bekommen. Ich habe einen Pilz. Dafür habe ich Amphotericin B bekommen. Leider ohne weitere Anweisungen. Habe ich das richtig verstanden, dass ich das nur Gurgeln brauche? Ich habe ja im Magen-Darm-Trakt keine Probleme, so dass ich das runterschlucken muss? Ich könnte mir im Nachgang vorstellen, dass ich vielleicht das Problem damals hatte mit den 5 Wochen Durchfall???? Durch Rituximab - damals ja recht frisch bekommen - hat sich der Pilz vielleicht richtig schön breit gemacht.

Bei den Rituximab-Infusionen im Jahr 2020 hatte ich für 6 Monate vorbeugend Cotrim bekommen. Dieses Jahr bei Rituximab aber nicht.....vielleicht wäre das alles besser gewesen?

Vielleicht habe ich dann die Antibiotika das letzte Mal umsonst genommen. Kann man denn auch Mandelentzündung von einem Pilz kriegen?

Seit heute morgen habe ich nun eventuelle Blasenentzündung. Der Urinstreifentest, den ich selbst gemacht habe, hat Leukozyten 70+ gezeigt. 

Ich bin schon am Überlegen, ob der Pilz vielleicht auch die Blase betrifft. Bis auf den auffälligen Urinstreifentest habe ich keine Symptome. Keine Bauchschmerzen und kein häufiges Wasserlassen. Ich habe eigentlich heute morgen gedacht: Du bist wieder so müde und schlapp, die Beine sind wie Blei, mache ich einfach mal ein Test, vielleicht ist das Protein im Harn wieder aufgrund der Autoimmunerkrankung angestiegen und Rituximab verliert langsam die Wirkung....

Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass es - komischerweise - immer kurz nach der Menstruation (die ich nach ewiger Zeit nun doch mal bekommen habe) etwas riechenden durchsichtigen Ausfluss habe. Die Slipeinlage muss ich dann auch öfter wechseln. Vielleicht hat sich da auch ein Pilz zur Harnröhre ausgebreitet? Hätte nächste Woche sowieso Vorsorge beim Gyn.

Sicherheitshalber habe ich heute früh ein Röhrchen mit Harn zum Dialysezentrum gebracht, wo ich auch in Behandlung bin. Soll morgen anrufen. Ich hatte den verfärbten Teststreifen (auf einem Handyfoto) der Schwester gezeigt, sie hat dann alles veranlasst.

Kann denn im Urin im Labor gesehen werden, ob ich Bakterien habe? Denn wenn nicht, kommt ja vielleicht der Pilz ins Spiel?

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
04.09.2023, 22:13 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

eine Amphotericin-B-Behandlung kann sowohl systematisch notwendig sein als auch als Spüllösung bzw Gurgellösung. Würde den Anweisungen auf dem Beipackzettel folgen und bei Unklarheiten den HNO-Arzt fragen.Ob ein Pilz im MagenDarm-Trakt vorlag ggf in Zusammenhang mit der Rituximabbehandlung und ob ggf ein vorbeugende Behandlung mit Cotrim besser gewesen wäre, kann ich leider nicht beurteilen, aber auch nicht ausschliessen. Eine Mandelentzündung kann pilzbedingt auftreten, häufiger ist es jedoch, dass durch eine antibiotische Behandlung ein Pilz auftritt.Bei der Urinuntersuchung wird sowohl auf Pilze als auch auf Bakterien getestet.

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
05.09.2023, 11:23 Uhr
Kommentar
Hallo,

ich habe die Ergebnisse meiner Urinprobe:

Leukozyten im Urin 500 MPt/l (Norm <10)
Nitrit negativ (Norm negativ)
Eiweiß im Urin 1,0 g/l (Norm <0,1)
Urobilinogen 3,2 umol/l (Norm <17)

Urin-Sediment: Hefen nachgewiesen

Erythorzyten im Urin 10,0 /Gf (Norm <3,0)
Leukozyten im Urin 31,0 /Gf (Norm <5)
Plattenepithelien massenhaft (Norm negativ)
Rundepithelien negativ (Norm negativ)
Bakterien im Urin vereinzelt (Norm negativ)

Urate negativ, Calciumoxalate negativ, Zylinder negativ (Norm bei allen 3 Negativ)

Erythrozyten im Urin 51,0 Mpt/l (Norm <8,0)
Leukozyten im Urin 159 Mpt / l (Norm <8,0)

Der Nephrologe des Dialysezentrums hat mir Pivmecillinamhydrochlorid 400 mg für 3x1 verordnet. Bis die Schachtel mit 10 Stck. leer ist.


Wissen sie, über was ich gestolpert bin: Es sind vereinzelt Bakterien im Urin. Das Sediment hat Hefen nachgewiesen???!! Was liegt denn nun vor, auch der Hefepilz, wie im Mund und/oder Bakterien? Wenn es auch Hefen sind, wird das Medikament zwar die Bakterien beseitigen, was aber ist mit den Hefen?
 
Bin verunsichert. Was bedeutet das mit dem Sediment. Ich hatte der Schwester gestern gesagt, dass ich einen Pilz im Mund habe. 

 

 
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
05.09.2023, 22:19 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

Pilze treten oft zusammen mit Bakterien auf. Ich würde hier mit dem behandelnden Arzt besprechen, ob nicht die Anfertigung einer Urinkultur sinnvoll wäre. So könnte man ggf unterscheiden, ob es sich tatsächlich um eine Pilzinfektion handelt, oder ob eine reine Kolonisierung ohne Krankheitswert  oder gar eine Verunreinigung vorliegt,

Gruss

Dr Schulz 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin