Avatar

Zeitweise nutzlose Blutgefaesse. Was kann man tun?

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

29.10.2023 | 14:11 Uhr

Bloede Situation. Schon als kleines Kind konnte ich nicht rennen, Bergauf gehen, mit gehobenen Armen arbeiten, usw. Die entsprechenden Muskeln werden schwer, schmerzen, brennen, geben dann auf. Manchmal, wenn ich Krank bin oder Medikamente nehme welche die Blutgefaesse weiten stuerzt Blut auch im Sitzen in totaler Ruhe in den Tiefsten punkt, oder im Tiefschlaf. Endlich habe ich rausgefunden, dass viel Salz halbwegs hilft und ich durch eine ordentliche Portion Starklakritze ein praktisch normales aktives Leben fuehren kann.

Habe Ehlers-Danlos und vermute, dass meine Blutgefaesse ueberall, also nicht nur in den Beinen die Konsistenz von Weichgummi haben. In Ruhe ist alles ok, auch mit 50 keine Krampfadern, Herzprobleme oder anderes. Radfahren ist viel einfacher als mich auf den Fuessen vortzubewegen. Ich glaube nicht, dass ein Arzt mit einem Dopplergeraet hinter mir herjoggen kann um dieses sehr einschraenkende Problem irgendwie zu dokumentieren. Permanent Starklakritze essen ist sicher nicht gesund und schlecht fuer den Kaliumspiegel. Einen Ganzkoerperkompressionsanzug kann ich natuerlich auch nicht tragen. Abgesehen davon, dass meine Haut so empfindlich ist dass durch Kompressionskleidung sehr schnell naessende Wunden entstehen.

Die Frage: Was kann man mit sowas machen? Cardiologe macht nur ein Belastungs-EKG, welches normal ist. Gefaessspezialist schaut sich Venen in der Leiste und Knie in Ruhe an. Ich bin fit, komme aber trotzdem nicht ohne mehrere kurze Pausen die 70 Stufen zu meiner Wohnung hoch, und einmal oben verschwindet dieses Problem sofort wieder. Mit Starklakritze intus kann ich hochlaufen.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
30.10.2023, 13:58 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Ggf wäre es hilfreich, wenn Sie sich mit diesem speziellen Problem an ärztliche Kollegen wenden, welche auf Ehles-Danlos spezialisiert ist: https://www.edsdocs.de .  Auch Selbsthilfegruppen können evtl weiterhelfen: Bundesverband  Ehlers-Danlos Selbsthilfe e.V.

 

Gruss

Dr Schulz 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin