Hallo Frau Schulz,
ich habe diese Woche zur Kontrolle meine Cholsterin-Werte kontrollieren lassen und nun die Ergebnisse bekommen.
Wenn ich sehe, welche Referenzwerte sich via Google teilweise ergeben, bin ich mir nicht sicher, wie die Werte zu interpretieren sind.
Ich stelle Ihnen daher einmal den Verlauf der letzten drei Cholesterinmessungen dar. Die Messungen 1 und 3 sind in der gleichen Laborarztpraxis durchgeführt worden, die zweite während eines Krankenhausaufenthalts:
Messung 1 (Mzr 21):
Gesamtcholsterin: 187 (Referenzwert <200)
HDL-Cholsterin: 41 (Referenzwert >40)
LDL-Cholsterin: 128 (Referenzwert <155)
Messung 2 (Okt 21)
Gesamtcholsterin: 184 (Referenzwert unbekannt)
HDL-Cholsterin; 54 (Referenzwert unbekannt)
LDL-Cholsterin: 111 (Referenzwert unbekannt)
Messung 3 (Dez 22):
198 (Referenzwert <200)
47 (Referenzwert >40)
140 (Referenzwert <155)
Der leichte Anstieg bei der neuesten Messung wundert micht erst einmal nicht, da ich mich die letzten Wochen nicht allzu gut ernährt habe, wenn man ehrlich ist.
Grundsätzlich sieht es gemessen an den Referenzwerten ja auch erst einmal gut aus. Wenn man die letzten Wochen ausblendet, esse ich zwar gelegentlich auch mal Fast-Food und Süßigkeiten, ernähre mich aber die meiste Zeit über recht gesund mit viel Obst und Gemüse.
Darüber hinaus treibe ich 3-4x die Woche Sport. Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes o.ä. nicht vorhanden bzw. nicht bekannt. Genetisch haben einige Verwandte erhöhte Cholsterinwerte, es ist aber kein Problem, was die Familie duch alle Generationen vollständig betrifft.
Stutzig macht mich aber der LDL-Wert. Wie erwähnt, war dieser bei den letzten Messungen ja immer unterhalb der Referenzwerte.
Allerdings finde ich im Internet viele Seiten, in denen geschrieben wird, dass das LDL-Cholsterin bei gesunden Menschen ohne Rikofaktoren <116 liegen sollte.
Über diesen Werten liege ich mit einer Aufnahme aber ja deutlich drüber. Müsste ich dann nicht eigentlich etwas tun, um diesen Wert zu reduzieren? Oder ist da eher auf den Referenzwert vom Labor zu vertrauen, da der Wert z.B. anders bestimmt wird?
So war bei Messung 2 in einem anderen Labor ja auch ein LDL von 111 gemessen worden, vielleicht war hier der Referenzwert ja der kleinere.
Oder anders gefragt, hängt der LDL-Wert auch vom angewandten Verfahren ab, weswegen auch der jeweilige Referenzwert beim Labor entsteht?