Avatar

Im Winter durchgehend krank (Infekte)

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

07.03.2025 | 09:20 Uhr

Sehr geehrte Frau Dr. Schulz,

 

seit letztem Jahr bin ich im Winter (45 Jahre, weiblich) dauer-krank. D.h. jeden Monat ein neuer Infekt oder Erkältung. Diesmal hatte ich im Oktober und November zweimal eine Erkältung, dann Ende November Grippe, infolgedessen Lungenentzündung; ein Lungen-CT war ohne Befund. Der Husten hat insgesamt drei Monate gedauert und im Januar kam eine neue Erkältung noch dazu (kurz). Jetzt ist der Husten in eine erneute Erkältung übergegangen. Ich bin also seit Oktober quasi durchgehend krank. Letzten Frühling bzw. Sommer war ein halbes Jahr Ruhe und kaum wird es kälter, geht alles von vorn los. 

Kann es sein, dass ich an einem Immundefekt oder Immunschwäche leide, oder an einer Nebennierenschwäche (da auch andere Symptome darauf hinweisen)? Die Schilddrüse wird häufig untersucht, diese ist in Ordnung. Ich lebe sehr gesund und mache alles, um das Immunsystem zu stärken, daher verstehe ich nicht wieso ich so oft krank bin. Es sei denn, das Antibiotikum, das ich im Dez. über eine Woche lang in hoher Dosierung einnehmen musste, hat mein Immunsystem geschädigt?

Vielen Dank für Ihren Rat im Voraus.

Freundliche Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
07.03.2025, 11:03 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Diesen und letzten Winter gibt/gab es viele zirkulierende Erkältungs- bzw Atemwegsinfektviren, mit denen unser Immunsystem noch nicht oder seit längerem nicht zu tun hatte. Daher erleiden relativ viele Patienten dieses Jahr wiederholt.  Halte es für unwahrscheinlich, dass Sie einen Immundefekt haben. Eine Antibiotikatherapie kann das Immunsystem negativ beeinflussen, dies ist in der Regel jedoch nur vorübergehend. Welche anderen Hinweise gibt es denn in Richtung Nebennierenschwäche?

Gruss

Dr Schulz

Avatar
Beitrag melden
13.03.2025, 09:13 Uhr
Antwort

Hallo,

 

beim Endokrinologen war ich schon ein paar Mal, allerdings wurden dort nur Schilddrüsenuntersuchungen und ein Cortisol-Test durchgeführt, habe dort wieder im Mai einen Termin.

Mein Cortisol-Wert bei Hausartz gemacht, war im unteren Grenzbereich, morgens um 8 Uhr gemessen, und das zum zweiten Mal. Außerdem bin ich müde, erschöpft, habe extrem niedrigen Blutdruck (unterer Wert oft 40), hin und wieder Schlafstörungen (diese treten in Zyklen auf), kalte Hände und Füße, Hautjucken u.a. 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
13.03.2025, 14:21 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo nochmal,

neben dem Cortisolwert sowie Serumnatrium und -kalium wichtig wäre zur Abklärung einer Nebennierenschwäche ausserdem die Bestimmung des ACTH im Serum. Würde da ggf einmal nach fragen, wenn Sie den Termin im Mai haben,

Gruss

Dr Schulz

 

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin