Sehr geehrte Frau Dr. Schulz,
seit letztem Jahr bin ich im Winter (45 Jahre, weiblich) dauer-krank. D.h. jeden Monat ein neuer Infekt oder Erkältung. Diesmal hatte ich im Oktober und November zweimal eine Erkältung, dann Ende November Grippe, infolgedessen Lungenentzündung; ein Lungen-CT war ohne Befund. Der Husten hat insgesamt drei Monate gedauert und im Januar kam eine neue Erkältung noch dazu (kurz). Jetzt ist der Husten in eine erneute Erkältung übergegangen. Ich bin also seit Oktober quasi durchgehend krank. Letzten Frühling bzw. Sommer war ein halbes Jahr Ruhe und kaum wird es kälter, geht alles von vorn los.
Kann es sein, dass ich an einem Immundefekt oder Immunschwäche leide, oder an einer Nebennierenschwäche (da auch andere Symptome darauf hinweisen)? Die Schilddrüse wird häufig untersucht, diese ist in Ordnung. Ich lebe sehr gesund und mache alles, um das Immunsystem zu stärken, daher verstehe ich nicht wieso ich so oft krank bin. Es sei denn, das Antibiotikum, das ich im Dez. über eine Woche lang in hoher Dosierung einnehmen musste, hat mein Immunsystem geschädigt?
Vielen Dank für Ihren Rat im Voraus.
Freundliche Grüße