Avatar

Häufige Infekte - Immunschwäche?

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

26.12.2022 | 14:26 Uhr

Hallo Frau Schulz,

ich habe dieses Jahr außergewöhnlich viele Infekte und frage mich nun, wann man sich ggf. auf eine Immunschwäche testen lassen sollte. Nachfolgend einmal eine Auflistung der Infekte aus diesem Jahr:

- Anfang April Corona Erkrankung, Dauer 8-9 Tage

- Anfang Juni Rachenentzündung, anfangs vier Tage Halsschmerzen und Abgeschlagenheit, später dann auch Schnupfen. Dauer etwa 12 Tage 

- Mitte Juli Rachenentzündung, nur Halsschmerzen und kurzzeitige Schlappheit, Dauer 7 Tage 

- Ende August Rachenentzündung, Dauer ca. 10 Tage, nur Halsschmerzen

- Mitte November Erkältung, zwei Tage Halsschmerzen, danach vor allem starker Schnupfen incl. Beteiligung Nasennebenhöhlen, Dauer ca. 10 Tage

- Aktuell seit zwei Tagen leichte Halsschmerzen, leichte Kopfschmerzen und ein wenig Müdigkeit, sonst eigentlich soweit fit. Rachen im Vergleich zu sonst überschaubar gerötet 

Ansonsten war ich in den letzten Jahren eher selten krank, ich denke so 1-2x im Jahr leichte Erkältungen o.ä.

Auffällig ist vor allem, dass ich eigentlich nie Husten habe, in der Regel sind es immer Halsschmerzen mit zwei bis drei Tagen Abgeschlagenheit, die dann wieder vergeht, sodass ich mich weitestgehend wieder fit fühle, die Halsschmerzen aber persistieren.

Meinen Sie, dass ich mich auf eine Immunschwäche testen lassen sollte, oder würde sich eine solche noch anders bemerkbar machen? Gerade auch, weil ich eigentlich immer die gleichen Symptome und auch keinen großen Komplikationen im Verlauf habe. Oder ist das seit Corona vielleicht sogar häufiger zu beobachten, dass Leute sehr viele Infekte haben?

Ggf. ist auch zu erwähnen, dass aufgrund vergrößerter Nasenmuscheln bei mir im Liegen meist ein Nasenloch zu ist. Kann das ggf. zu verstärkter Mundatmung und schnelleren Halsinfekten führen?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
26.12.2022, 15:21 Uhr
Antwort

Ergänzung: Fieber trat in keinem der genannten Fälle auf.

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
27.12.2022, 10:42 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Es kann schonmal vorkommen, dass man phasenweise vermehrt Infekte bekommt, ohne dass eine Ursache dafür gefunden werden kann. Da es sich in Ihrem Fall ja immer um Infekte der oberen Atemwege handelt, würde ich zunächst zur Untersuchung einen HNO-Arzt aufsuchen, um abklären zu lassen, ob nicht z.B. eine anatomische Ursache wie z.B. Nasenpolypen oder eine chronische Sinusitis eine Rolle spielen können. Ein Immundefekt ist sicher eher unwahrscheinlich, würde hier einmal mit dem Hausarzt sprechen und ggf hier weiter abklären lassen (z.B. check up Untersuchung, Bestimmung der Immunglobuline),

Gruss

Dr Schulz

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin