Avatar

Frage zu Achillessehnenproblemen

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

15.08.2024 | 17:13 Uhr

Guten Tag,

ich habe seit einiger Zeit (ca. seit 3 - 4 Monaten) Probleme mit meinem rechten Fuß. Am Hacken (ca. 5 cm von der Fußsohle nach oben Richtung Wade, also oberhalb der Ferse) habe ich einen kleinen Knubbel. Man sieht ihn besonders, wenn ich die Zehen anziehe und somit die hintere Wadenmuskulatur strecke.

Es schmerzt besonders beim Joggen. Nach etwa 2 - 3 km fängt es an, so dass ich dann bald abbrechen muss. Am anderen Bein ist dieser Knubbel nicht und ich habe auch keine Probleme. Ich war die ganze Zeit nicht beim Arzt, weil ich dachte, dass meine neuen Laufschuhe noch nicht richtig eingelaufen sind. Es ist auch eine andere Marke als vorher.

Gestern war ich beim Hausarzt. Als Diagnose steht V. A. Achillessehnentendinopathie.

Ich habe KG und Ultraschall o. Stoßwellentherapie verschrieben bekommen. Zusätzlich soll mittels MRT überprüft werden, ob nicht eine Teilruptur der Achillessehne vorliegt.

Die Probleme sind besonders beim Joggen. Beim normalen Gehen ist es ganz okay.

Vom Hausarzt hieß es "Sportverbot".

Da ich seit einiger Zeit wegen starker Belastung am Arbeitsplatz psychisch ziemlich angegriffen bin, war das Laufen der Ausgleich für mich und ich kam gut damit über die Runden (psychisch gesehen). Nun fällt das komplett weg und mir geht es damit nicht gut. Den ganzen Tag kommen mir die Tränen .... Im Moment ist die Situation so festgefahren, dass ich denke, nur noch für die Arbeit zu leben (und die bereitet mir im Moment keinerlei Freude auf Grund von Überlastung durch Personalmangel).

Wie lange kann das dauern bis ich wieder Joggen kann?

Welche Alternativen habe ich? Nur Radfahren? Nordic Walking ist wahrscheinlich auch zu "aggressiv"?

Kann ich überhaupt nochmal Joggen oder ist es jetzt aus damit? Das bereitet mir große Sorgen, da ich sonst keinerlei Positives im Moment sehe. Meine ganzen sozialen Kontakte stehen mit dem Laufen in Verbindung.

Kann ich irgendwelche Übungen machen? Ist Dehnen jetzt gut oder schlecht ....

Mit den Physiotherapieterminen sieht es schlecht aus. Das kann Wochen dauern bis ich da irgendwo dran bin.....

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.

MfG

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
15.08.2024, 23:07 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

leider kann der Heilungsprozess bei einer Achillessehnenreizung einige Monate dauern, muss aber nicht unbedingt so langwierig sein. Das ist individuell sehr unterschiedlich. Radfahren und Schwimmen sind nicht so belastend für die Achillessehne, wie z.B. Walken/Laufen. Zunächst würde ich aber der Empfehlung des Hausarztes folgen. Wenn das MRT eine Teilruptur zeigt, kann eine OP sinnvoll sein. Sowohl bei der konservativen Behandlung als auch nach einer eventuellen Operation ist Physiotherapie wichtig,  im Netz werden von unterschiedlichen Anbietern Übungen für Achillessehnenreizungen beschrieben. Leider werden Sie wohl eine Zeitlang aufs Joggen verzichten müssen, das heißt aber nicht, dass dies für immer sein muss!

Gruss

Dr Schulz

Avatar
Beitrag melden
12.09.2024, 18:11 Uhr
Antwort

Sehr geehrte Frau Dr. Schulz,

ich habe jetzt meinen MRT-Befund erhalten:

Befund:

Unauffälliges Spongiosasignal der bilderfassten ossären Strukturen. Unauffällige Abbildung der Achillessehne. Unauffällige Abbildung der periachillären Weichteile. Keine Bandläsionen im OSG. Kein Gelenkerguss.

Beurteilung:

Regelrechter MRT-Befund des rechten Rückfußes, insbesondere kein Anhalt für eine Achillessehenruptur.

Ich bin ein wenig überrascht, denn es zwickt immer noch am Hacken hinten. Ich habe jetzt 5 Wochen Laufpause hinter mir. Ich bin nur Rad gefahren. Nachdem Radfahren hatte ich immer ein gutes Gefühl. Schlechter ist es, wenn ich den ganzen Tag sitze. Ich habe jetzt schon vermutet, dass die Sehne verkürzt ist, weil ich den Fuß beim Sitzen nicht komplett auf den Boden habe, sondern nur auf Zehenspitzen. Kann das sein?

Mein Hausarzt meinte, ich könnte jetzt Joggen und Walken. Es wäre wahrscheinlich doch ein äußeres Problem. Die Huckel am Hacken sind kleiner geworden. Vielleicht sind die durch den Druck des Schuhs entstanden?

Ich glaube daran, dass meine neuen Laufschuhe zu fest um das Gelenk lagen und die Dämpfung für mich zu hart ist. Zeitlich kommt der Tausch der Schuhe und der Beginn der Beschwerden überein. Dazu noch eine evtl. verkürzte Sehne..... ?????

Kann es sich um eine Reizung handeln, die nicht im MRT sichtbar ist?

Kann ich jetzt wirklich Joggen? Es ist ja nichts kaputt. Allerdings werde ich vorher eine Laufbandanalyse machen, um den richtigen Schuh für mich zu finden.

Kann die Physiotherapie parallel laufen? Die hat gerade angefangen. Oder soll ich erst die Physiotherapie beenden und dann wieder Laufen / Walken?

 

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
12.09.2024, 21:33 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

es wäre natürlich möglich, dass es an den Laufschuhen liegt. Würde neue Laufschuhe anpassen lassen und dann mit den neuen Schuhen auf niedrigem Niveau erstmal mit Walken anfangen. Wenn eine verkürzte Sehne vorläge, hätten Sie vermutlich auch beim Radfahren Beschwerden. Eine Reizung der Sehne sieht man in aller Regel im MRT. Physiotherapie kann meiner Einschätzung nach auch parallel laufen, 

Gruss

Dr Schulz 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin