Schönen Guten Tag
Vor knapp einem Jahr war ich im Sauerland bei einer allergologischen Praxis wegen einem Verdacht auf Zölliakie (da ich damals fäschlicherweise dachte es währe eine Allergie und keine Unverträglichkeit), man schickte mich an die richtige Stelle weiter machte aber trotzdem einen Haut und Bluttest auf verschiedene Lebensmittelgruppen
Das Ergebniss davon war schließlich das ich gegen Soja allergisch sein soll und das meiden soll was ich auch seitdem getan habe (Starke hypochondrie also einfach und gucken was passiert mach ich nicht). Aber das ganze wundert mich und meine Familie stark da ich bis zu dem Zeitpunkt 5 Jahre Veganer war und regelmässig Soja konsumierte in form von Tofu, Sojamilch, lecithine und andere Produkte und mir nie irgendwas aufgefallen war.
Ich hab jetzt mal gehört bei solchen Allergietests kann es zu falsch positiven Ergebnissen kommen, ist das eine realistische Sache die passieren kann oder ist das sehr unwarscheinlich wenn Haut und Blut positiv waren?
Danke im Vorraus und einen schönen Tag

Falsch positives Allergietest?
Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Ein falsch positives Ergebnis ist nicht selten! I Man könnte einen Provokationstest mit einem oral zu sich genommenem Soja-Lebensmittel unter ärztlicher Aufsicht durchführen lassen,
Gruss
Dr Schulz
Kommentar
Wie läuft denn sowas ab? Ich nehm zum beispiel nen löffel sojasauce und der Arzt achtet auf die Reaktion?
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
In aller Regel werden langsam steigende Dosierungen des vermuteteten Allergens verabreicht,
Gruss
Dr Schulz
Kommentar
Besteht dann nicht die Chance eines allergischen Schocks?
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Das Risiko besteht, daher unter ärztlicher Aufsicht. Um die Gefahr besser einzuschätzen, wird sich der Arzt im Vorhinein durch eine Anamneseerhebung/Untersuchung ein Bild machen, um diese mögliche Gefahr besser einzuschätzen,
Gruss
Dr Schulz