Avatar

Erhöhter Ferritinwert

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

10.04.2025 | 19:02 Uhr

Sehr geehrtes Expertenteam!

Mein Mann ist eigentlich der gesunde Mensch in unserer Familie. Im November hatte er plötzlich Schmerzen in der großen Zehe und eine Blutuntersuchung zeigte erhöhte Harnstoffwerte. Diagnose Gicht...er bekam Tabletten und Tropfen und es wurde wieder besser. In der Blutuntersuchung wurden noch andere Werte bestimmt und mehrere Werte waren erhöht bzw. erniedrigt.......

eGFR -69, GGT 129,3, Harnsäure 494, Ferritin 521

Danach wurde im Dezember kontrolliert...

eGFR -70, GGT 108, Harnsäure 381, Ferritin 540

Im März wieder Kontrolle....

eGFR -73, GGT 144, Harnsäure 464, Ferritin 644 und diesmal Lymphozyten -89

Er hatte im Oktober eine Lungenentzündung und jetzt im Februar die Grippe und wahrscheinlich davon im März wieder eine Lungenentzündung die mit 2x Antibiotika behandelt wurde. 

Laut Arzt sind die Blutwerte in Ordnung. Ich mache mir eigentlich Sorgen,  da bestimmte Werte ja kontinuierlich steigen. Was ist Ihre Meinung dazu? Vielen lieben Dank!

Mit freundlichen Grüßen 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
11.04.2025, 03:15 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Grundsätzlich sind Laborwerte immer nur ein Baustein in der Beurteilung von Erkrankungen, sie müssen immer in der Zusammenschau mit allen Befunden bewertet werden.  Eine Ferritinerhöhung ist häufig entzündlich bedingt, könnte also in Zusammenhang mit der Lungenentzündung stehen. Auch die Leberwerte (GGT) können sich bei einer Entzündung erhöhen. Dass der Wert für die eGFR ansteigt ist gut, das bedeutet, dass die Nierenfunktion besser wird. Welche Einheit sind denn den Lymphocyten zugeordnet?. Den Wert kann ich so nicht beurteilen. Normwerte können von Labor zu Labor unterschiedlich sein, deshalb ist es immer gut die  Normwerte mit dazuzuschreiben. Würde die Werte im Verlauf nochmal kontrolieren,

Gruss

Dr Schulz  

Avatar
Beitrag melden
11.04.2025, 08:10 Uhr
Antwort

Guten Morgen und vielen Dank für Ihre Antwort. Die Normwerte sind wie folgt....

GGT <59,0 U/l

Harnsäure 202-417 mol/l

eGFR >90ml/min/1,73m2

Ferritin 30-400g/l

Lymphknoten 1,10-3,20 G_l

Vielen Dank!

 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
12.04.2025, 06:58 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

vielen Dank! Wie gesagt, empfehlenswert wäre eine erneute Kontrolle der Werte, um zu sehen, ob jetzt nach der Ausheilung der Lungenentzündung eine Normalisierungstendenz zu sehen ist. 
Gruss

Dr Schulz 

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin