Avatar

Anfallsartige Schmerzen Speiseröhre/Brustbein

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

gestern, 12:19 Uhr

Ich (w, 27 Jahre, Nichtraucherin, normalgewichtig, keine bekannten Vorerkrankungen) habe eine Frage zu wiederkehrenden Beschwerden, die mich zunehmend verunsichern.

Seit etwa zwei Jahren kommt es bei mir immer wieder (alle 4-8 Wochen) zu folgender Situation:

  • Meist abends, wenn ich zur Ruhe komme (z.B. auf der Couch), verspüre ich plötzlich einen Druckschmerz hinter dem Brustbein, manchmal bis zum Kehlkopf aufsteigend.
  • Dazu kommt oft ein leichtes Ziehen im rechten Kiefer und gelegentlich auch leicht in den Rücken (nur kurz anfangs).
  • Der Schmerz fühlt sich an wie ein krampfartiger Druck in der Speiseröhre oder im oberen Bauchbereich, das Zentrum ist gefühlt leicht rechts neben dem Brustbein.
  • Nach ein paar Minuten verstärkt Schlucken (auch leeres Schlucken) den Schmerz für ein paar Sekunden deutlich. Ich kann aber problemlos alles schlucken, es tut nur weiter unten weh.
  • Manchmal habe ich das Gefühl, dass Luft in der Speiseröhre steckt (ähnlich wie Aufstoßen), was aber durch Aufstoßen nicht wirklich besser wird.
  • In seltenen Fällen habe ich kurz Schluckauf, was eine leichte Besserung bringt. 

Die Beschwerden halten dann meist 45 Minuten bis 1,5 Stunden an und bessern sich danach langsam meist komplett, vor allem wenn ich mich zwinge, entspannt zu bleiben oder ins Bett zu gehen. Auch Bewegung wie Gehen hilft oft. Unter Belastung tritt dies alles nie auf, sondern immer abends auf der Couch (eventuell auch bei schlechter Haltung...). Zwischen den Anfällen bin ich völlig symptomfrei.

Ich habe bei so einem Anfall auch nie Luftnot, keine Ausstrahlung in Arme oder typischen Herzinfarktzeichen. Blutdruck und Puls sind in diesen Situationen normal (z.B. kürzlich währenddessen 121/84 mmHg, Puls 67/min). Aber in Stressphasen oder bei psychischer Anspannung scheinen die Beschwerden häufiger aufzutreten. Ich habe auch eine bekannte Neigung zu Stress, Grübeln und hatte früher schon Panikattacken.

Trotzdem habe ich Angst, dass es etwas Ernsthaftes (z.B. Herz) sein könnte. Bisher habe ich noch keine umfassende kardiologische oder gastroenterologische Diagnostik gemacht. Aber laut Blutbild von vor ein paar Wochen ist alles vollkommen in Ordnung (auch LDL Cholesterin).  

Können solche Beschwerden auch rein funktionell entstehen, ohne dass etwas Ernstes dahintersteckt? Also wie Verspannungen/Muskelkrämpfe? So fühlt es sich ja an. Spricht der Verlauf (nur in Ruhe, Besserung durch Bewegung, Zusammenhang mit Stress) gegen eine Angina pectoris oder eine Herzerkrankung?

Vielen Dank vorab für Ihre Einschätzung!! 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
gestern, 12:59 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

spricht tatsächlich eher gegen eine Angina pectoris/Herzerkrankung, auch wenn es immer auch ein atypisches Beschwerdebild geben kann.Möglicherweise handelt es sich um ein Sodbrennen durch Reflux von Magensäure oder die Ursache ist muskulär, z.B. durch Muskelverspannungen. Auch Stress kann eine Rolle spielen,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
gestern, 13:30 Uhr
Kommentar

Liebe Dr. Schulz, danke für die schnelle Antwor. Das beruhigt mich etwas. Würden Sie mir raten, dennoch damit mal vorstellig zu werden oder kann ich noch etwas abwarten?

Ich hatte auch schon mal auf Sodbrennen getippt, aber Gaviscon beispielsweise hat bei so einem Anfall nicht viel gebracht. Es tritt ja auch nicht so häufig auf, sondern gefühlt eher dann vermehrt, wenn ich seelisch angespannt bin oder Stress habe. 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
heute, 02:35 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Würde ich auf jeden Fall untersuchen lassen, damit man die Ursache herausfindet und gezielt behandeln kann,

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin