Avatar

Analfissur

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

21.12.2021 | 18:23 Uhr

Hallo,

Im Sommer diesen Jahres hatte ich einmal so festen Stuhlgang das es geblutet hat und habe es mit einer Salbe falktulind und ab und an Flohsamenschalen behandelt. Allerdings ist es seitdem so das ich immer mal in Abständen Probleme habe wenn der Stuhl doch einmal wieder härter ist das die alte Wunde doch wieder aufreißt und es leicht blutet und mit Salbe wieder verheilt. Im Januar lasse ich auch Mal einen Arzt drauf schauen. Ich bin 30 und lese im Internet das es operiert wird wenn es chronisch wird. Das möchte ich aber wirklich nicht und ich kann ja auch immer auf Toilette ohne schlimme schmerzen oder riesen Mengen Blut. Es reißt nur in Abständen immer mal wieder auf. Kann ich noch etwas anderes außer Faktulind Salbe tun? Wie gesagt eine Operation finde ich bei mir eigentlich nicht notwendig weil es auch viele Wochen keine Probleme gibt. Ist das normal das es bei einem Tag festen Stuhlgang wieder Mal aufreißen kann? Vielen dank

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
22.12.2021, 09:37 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo Aenny,

leider kann das schon bei einmalig sehr festem Stuhlgang auftreten, ja. Zur Vorbeugung von Problemen ist es am besten den Stuhlgang konsequent weich zu halten, würde hier zur Vorbeugung ggf täglich Flohsamenschalen. (z.B. in einem Joghurt) einnehmen,

Gruss

Dr Schulz

Avatar
Beitrag melden
22.12.2021, 11:17 Uhr
Antwort

Danke das werde ich machen. Aber auch eine chronische kann mit Flohsamenschalen und Salbe ohne Operation verschwinden oder? 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
22.12.2021, 19:15 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Es ist möglich, dass eine auch länger bestehende bzw wiederkehrende Analfissur abheilt, wenn man z.B. mit Flohsamenschalen den Stuhl weichhalten kann,

Gruss

Dr Schulz

 

Beitrag melden
09.03.2022, 06:51 Uhr
Kommentar

Hallo,

Ich nehme jetzt täglich Flohsamenschalen. Allerdings habe ich leider alle paar Wochen mal einen kleinen hervorstehenden Hämorriden, der dann mit Salbe wieder weggeht und auch nicht schlimm schmerzt oder blutet. Also es ist so ein Knubbel, ich gehe davon aus das das einer ist? Damit hatte ich sonst nie Probleme aber seit der analfissur bin ich da empfindlich, kann das sein das alles mit der damaligen frissur zu tun hat? Die fissur kommt seit den Flohsamen nicht mehr. Vielen Dank

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
09.03.2022, 13:16 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Könnte eine kleine Hämorrhoide sein, aber auch z.B. eine Analthrombose (ist aber meist schmerzhaft) oder eine Mariske (harmlose Hautläppchen oder-knoten um den Darmausgang).Halte ich für eher unwahrscheinlich, dass ein Zusammenhang mit der Analfissur besteht, ausschliessen lässt sich das aber nicht.Schön, dass die Probleme mit der Fissur weg sind!

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
09.03.2022, 13:19 Uhr
Kommentar

Bei meinem Hautarzt steht bei den Leistungen das er auch analschleimhaut begutachtet, dh das könnte ich diesem dann auch zeigen bevor ich zum Proktologen muss oder? 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
09.03.2022, 13:21 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo nochmal,

absolut, ja, würde ich dem Hausarzt einmal zeigen!

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
09.03.2022, 13:26 Uhr
Kommentar

Analvenenthrombose kann ja auch mit der Menstruation zusammen hängen oder? Mir ist aufgefallen das ich es immer kurz vor meiner Blutung bekommen und nach der Blutung wieder weggeht. Das war jetzt schon zwei Mal in Folge so. 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
09.03.2022, 13:50 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Als Risikofaktoren bekannt sind Verstopfung, Schwangerschaft, Adipositas , also z.B. Situationen mit erhöhtem Druck im Bauchraum bzw starkem Pressen. Aber auch Bewegungsmangel und Gerinnungsstörungen können eine Analvenenthrombose verursachen. Daher würde ich einen Zusammenhang mit der Menstruation nicht ausschliessen, das Menstuationsblut gerinnt ja aufgrund einer Veränderung der Blutgerinnung nicht,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
05.04.2022, 09:41 Uhr
Kommentar

Hallo, also der Hautarzt hat eine analvenenthrombose diagnostiziert. Ich habe Heparin Salbe zum schmieren bekommen. Sie wird auch schon kleiner. Wenn mein Thrombozyten Wert beim Blut abnehmen absolut im Normalbereich ist, schließt das dann eine gerinnungsstörung aus? Oder gibt es dafür andere Parameter? Also das große Blutbild allgemein ist in Ordnung. Muss man wegen der analvenenthrombose zwingend die Gerinnung testen lassen? Der Arzt hat davon nichts gesagt, nur das es vom Stuhlgang kommen kann. Vielen Dank

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
05.04.2022, 20:56 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Eine Analvenenthrombose entsteht vor allem durch viel Pressen beim Stuhlgang, durch viel und langes Sitzen und wenig Bewegung. Eine Bestimmung der Gerinnungswerte ist meist nicht notwendig, auch wenn Gerinnungsstörungen eine Rolle spielen können (genauso wie z.B. unzureichende Flüssigkeitsaufnahme oder hormonelle Ursachen). Die Blutgerinnung ist ein komplexer Vorgang, die Bestimmung der Thrombocytenzahl allein ist nicht geeignet, um eine Gerinnungsstörung auszuschliessen,

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin