Hallo Zusammen,
ich leide seit bestimmt 4 Wochen unter Nachtschweiß.
Ich wache jede Nacht davon auf.
Mal merke ich dann einen leichten Schweißfilm auf der Haut, mal ist es ziemlich nass im Brustbereich oder ich bin am Brustbereich, Nacken und Haaransatz nass - dann ist auch meistens der obere Rand der Bettdecke etwas klamm.
Ich denke mich dann auf und dann ist alles wieder ok.
An einer zu warmen Decke liegt es nicht, habe mir extra eine dünne atmungsaktive gekauft incl. Bettwäsche.
Ich schlafe auch schon ohne Kleider.
Temperatur ist auch nicht zu warm, denn auch wenn ich die Fenster gekippt habe, schwitze ich.
Beim Arzt war ich, Blutbild alles in Ordnung, keine Auffälligkeiten.
Ebenso hat die Tastuntersuchung auf evtl. geschwollene Lymphknoten nichts ergeben.
Ich bin w und 43. Er wusste jetzt nicht wirklich weiter und tippt auf Hormone.
Ich mache mir natürlich so meine Gedanken ob es nicht doch auf was Schlimmes hinweist.
Gewichtsverlust und Fieber habe ich keines. Blutdruck ist bei mir immer etwas erhöht so 140/90.
Vielleicht hat ja Jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir was dazu sagen?
Arzt meinte nur, wenn es nicht besser wird soll ich nochmals kommen.
Lieben Dank schonmal

Nachtschweiß woher?
Kategorie: Allgemeinmedizin » Forum Allgemeine Gesundheit
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Wenn die Untersuchung beim Hausarzt keinen Hinweis auf eine Erkrankung ergeben hat, ist das ja schonmal ein gutes Zeichen. Würde jetzt als nächstes einen Termin zur gynäkologischen Untersuchung machen. Auch mit 43 können Hormonschwankungen auftreten. Auch sinnvoll wäre ggf die weitere Abklärung mittels Röntgen der Lunge und Ultraschall des Bauchraums. Ggf sprechen Sie Ihren Arzt nochmals hierauf an,
Gruss
Dr Schulz
Kommentar
Hallo Frau Dr. Schulz,
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Um welche Bluteiweisse handelt es sich denn und wie liegen die Werte?
Gruss
Dr Schulz
Kommentar
Das weiß ich leider nicht, wurde nur am Telefon erwähnt, dass die nicht passen. Da aber alles andere ok wäre, müsste das nicht weiter betrachtet werden. Sie sagte noch was von Elektrophorese. Ich fragte dann, was das ist und Sie meinte, dass man sa schauen kann ob z.b ein Lymphom oder so vorliegt. Ich vertraue meinem Arzt, dennoch frage ich mich ob man das so ohne weiteres ignorieren sollte. Es ist ja oft so, dass einzelne Werte nichts aussagen nur in Zusammenhang mit anderen. Deshalb meine Frage ob dies hier auch der Fall ist, da sonst alles in der Norm ist.
Kommentar
Es ging um die Gesamteiweiße welche bei dem großen Blutbild mitbestimmt wurden
Kommentar
Eine Elektrophorese wurde gemacht. Die Bluteiweiße sind zu hoch - so habe ich es mir notiert. Aber genaue Werte habe ich nicht
Kommentar
Ich leide schon seit mehreren Jahren unter einem Reizdarmsyndrom - letzte Darmspiegelung war letztes Jahr im September. Dies noch zusätzlich zur Info
Kommentar
Heute Nacht wieder kein Nachtschweiß, aber schlafe trotzdem nicht durch
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo,
grundsätzlich sind Laborwerte immer nur ein Baustein der Diagnostik, das ist richtig, und müssen immer in der Zusammenschau mit allen Befunden bewertet werden. Leichte Abweichungen können auch bei Gesunden vorkommen. Ich würde schon davon ausgehen, dass Sie der Einschätzung Ihres Hausarztes vertrauen können, es ist ja auch ein gutes Zeichen,wenn alle sonstigen Befunde in Ordnung waren. In der Elektrophorese gibt es unterschiedliche Eiweiße mit z.T. unterschiedlichen Bedeutungen,
Gruss
Dr Schulz
Kommentar
Habe nochmals angerufen - Albumin etwas erniedrigt, wieviel weiß ich nicht und beta globulin etwas erhöht- Referenz bis 13.1 und bei mir 13.5.
Das sind die beiden einzigen Werte welche nicht gepasst haben.
Das Ganze wird im März, wenn ich wegen der Schilddrüse (Ultraschall) wieder hin muss, kontrolliert.
Denken Sie, ich kann entspannen oder sind meine Sorgen berechtigt?
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Wäre da nicht (!) besorgt!
Gruss
Dr Schulz