Avatar

Schmerzhafte, leicht vergrößerte Lymphdrüse in der Achsel

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

04.03.2017 | 16:48 Uhr

Sehr geehrte Frau Dr. Grüne,

ich bin 54 Jahre und in den Wechseljahren. Seit Ende 2015 hatte ich keine Periode mehr. Ich nehme täglich abends 1 Hub Progesteroncreme und wg. meiner Hashimoto-Erkrankung derzeit Euthyrox 100 (seit 2 Wochen, vorher Euthyrox 88). Vor einer Woche bekam ich  plötzlich Schmerzen in der linken Achselhöhle, die bis zur Brust im seitlichen, unteren Bereich und zwei Tage später auch in den Oberarm ausstrahlten. Eine Verletzung der Achsel, z. B. durch Rasieren, konnte ich nicht erkennen. Allerdings ist dort eine empfindliche Stelle, die beim Duschen und Einseifen spürbar ist. Ich war bei meinem Hausarzt, der eine leicht vergrößtere Lymphdrüse ertastete (Größe ca. 1 cm). Der Druckschmerz war deutlich. Er meinte, ich solle 1-2 Wochen zuwarten. Die Lymphe fühle sich nicht hart an und sei verschiebbar. Ich ging dennoch gestern zu meinem Frauenarzt. Er tastete die Brust und die Achselhöhle intensiv ab und kontrollierte alles auch per Ultraschall. Er sagte, er könne nichts auffälliges finden, keine Knoten in der Brust. Nichts. Auch die vergrößerte Lymphe konnte er gestern - einen Tag nach der Untersuchung beim Hausarzt - nicht mehr ertastet. Gestern Abend nach der Untersuchung tat meine Brust im unteren Bereich sehr weh und ich hatte Kopfschmerzen. Heute morgen ging es mir besser, aber jetzt - zum späten Nachmittag hin - spüre ich wieder eine Art Pochen in der linken Brust. Es fühlt sich irgendwie entzündet dort an - nicht so sehr gespannt. Die Achsel tut nur weh, wenn ich Druck ausübe (z. B. durch enge Kleidung oder durch Muskelanspannung). Ich habe seit Januar ständig kleinere Erkältungen, hatte im Februar eine eitrige (leichte) Mandelentzündung - sollte aber trotzdem ein Antibiotikum nehmen, habe im Februar einen Hormonwechsel wegen meiner Schilddrüsenunterfunktion vorgenommen und wieder abgebrochen. Das neue Hormon Novothyral 75 machte arge Beschwerden bis hin zu Bluthochdruck (180:114). Das ist seit dem Absetzen des Medikaments wieder o. k. Aber nun die vergrößerte Lymphe und der Schmerz in der Brust. Ich habe keine Erklärung, warum die Lymphe vergrößert ist und auch noch keine Antwort darauf erhalten, warum es bis zur Brust hin schmerzt. Deshalb wende ich mich heute an Sie in der Hoffnung, dass Sie eine Erklärung haben und einen Rat, was ich tun kann, um die Entzündung zu überwinden? Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße

Mari

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
04.03.2017, 20:47 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Mari,

aus der Ferne ist das natürlich schwierig zu beantworten.
Beobachten Sie die Brust weiter, wenn sie heiß, rot und druckschmerzhaft ist, muss man auch an eine Mastitis (Brustentzündung) denken. Dann sollten Sie sich erneut an Ihren Frauenarzt wenden.
Möglicherweise hilft kühlen (z.B. Quarkwickel) und ein Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen).

viele Grüße!

Beitrag melden
04.03.2017, 23:41 Uhr
Kommentar

Vielen lieben Dank für Ihre rasche Rückmeldung liebe Frau Dr. Grüne. Die Brust ist nicht heiß, auch nicht rot, im Moment nur druckempfindlich. Die Achselhöhle ist ebenfalls irritiert. Ich habe Ibuprofen genommen und Quarkwickel gemacht. Es ist jetzt deutlich besser. Aber ich spüre noch das pochen in der Brust ... Ich werde weiter berichten ...

Expertin-Grüne
Beitrag melden
05.03.2017, 09:18 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Mari,

wenn es nicht besser wird, sollten Sie am Montag noch einmal zu Ihrem Arzt. Man könnte auch mal die Entzündungswerte im Blut bestimmen.

viele Grüße!

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.