Avatar

Linoladiol und Oekolp

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

11.07.2011 | 06:29 Uhr

Hallo Dr. Dossler,
mein FA hat mir vor zwei Wochen gegen die Vaginaltrockenheit Linoladiol 1.0 mg verschrieben, welches ich 2 x wöchentlich anwenden soll. Bin auch ganz begeistert von der Wirkung. Ich sprach ihn auf die Verwendung einer östrogenhaltigen Vaginalcreme für das Gesicht an, weil ich hier gelesen hatte, dass Frauen es für die Gesichtshaut verwenden. Er sagte mir, dass seine Patientinnen ganz begeistert davon wären und verschrieb mir Oekolp Creme, welche ich 1 x täglich für das Gesicht verwenden sollte. Mein FA sagte, sowohl Oekolp als auch Linoladiol würden nur örtlich wirken und ich müsste keine Angst haben, dass das Östrogen Auswirkungen auf den gesamten Körper hat. Sehen Sie das genau so, oder müsste man, wenn man doch zusätzlich Progesteron dazu verwenden (z.B. Progestogel)? Ich habe gelesen, dass mittlerweile viele Fachärzte mit Hormonkosmetik arbeiten. Jedoch finde ich dann immer eine Crememischung aus Östrogenen und Progesteron. Oekolp tut meiner Haut übrigens sehr gut. Man kann zusehen, wie die kleinen Fältchen verschwinden. Handelt es sich bei Östriol und Östradiol eigentlich um naturidentische Hormone?
Ich bin 56 Jahre und habe noch die GM.

Herzliche Grüße
Carmen

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

43
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
14.07.2011, 22:24 Uhr
Antwort

Hallo Dr. Dossler,
befinde mich zur Zeit in Urlaub und habe festgestellt, dass ich - trotz nur zweimaliger Anwendung von Linoladio N pro Woche - plötzlich Brustspannen bekomme. Bin seit über 4 Jahren in der Postmenopause und finde es daher nicht normal. So was hatte ich seit ewiger Zeit nicht mehr. Es zeigt mir, dass Linoladiol nicht nur örtlich wirkt und es macht mir auch etwas Angst.

Habe heute in der Praxis meines FA angerufen und nachgefragt. Mein FA lies mir ausrichten, ich solle zusätzlich Progestogel verwenden. Das Rezept wird mir zugesandt. Ich weiß allerdings nicht, wie oft ich es anwenden soll (täglich?) und ob direkt auf der Brust oder anderswo. Was halten Sie von der Kombi Linoladiol und Progestogel? Wäre es für mich besser, auf Oekolp umzusteigen oder gar ein hormonfreies Vaginalgel zu benutzen. Die Wirkung von Linoladiol auf die Vaginalschleimhaut hat mir jedoch sehr gut getan und ich habe mich damit wirklich wohlgefühlt. Habe nur Angst, dass die alleinige Östradiolgabe mir körperlich schaden könnte. Wäre das Progestogel nicht wirklich ein guter Gegenspieler?
Lieben Dank im voraus für Ihre Mühe und Danke, dass Sie hier mit sehr viel Verständnis und Kompetenz hier für uns tätig sind.

Freundliche Grüße
Carmen

Avatar
Beitrag melden
14.07.2011, 23:02 Uhr
Antwort

Hallo Carmen,
Linoladiol-N enthält ÖSTRADIOL - und das Östradiol hat ganz sicher nicht nur eine lokale Wirkung (im Gegensatz zum sehr, sehr viel schwächeren Östriol).
Eine nur zweimalige Anwendung von LINOLADIOL pro Woche ist dennoch äußerst gering dosiert.
Falls Sie sich in einem Sonnenurlaub befinden, so haben die Brustbeschwerden wahrscheinlich eher damit zu tun als mit der Linoladiol-Anwendung.
Seit wieviel Wochen wenden Sie den überhaupt das LINOLADIOL an?
Progestogel ist ein 1%iges Progesteron-Gel, speziell für die Anwendung an der Brust. Die Dosierung ist einfach und präzise mittels einem kleinen Spatel, der dem Medikament beiliegt.
Und es dürfte ausreichen, um die Beschwerden gut zu coupieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
19.07.2011, 09:10 Uhr
Antwort

Hallo Dr. Dossler,
könnte ich auch eine hormonhaltige Creme im Gesicht verwenden bei einem vor 14 Jahre aufgetretenen Brustkrebs Typ GER-2-neu?
Mit freundlichen Grüßen

Avatar
Beitrag melden
19.07.2011, 10:07 Uhr
Antwort

Hallo Brella,
Sie meinen wahrscheinlich Typ Her2 (auch Erb2 genannt) - (der Begriff Ger2 wäre mir ansonsten unbekannt und ich würde Sie dann bitten, mir dazu dann doch nochmal zu schreiben).
Dieser Krebs hat meines Wissens mit Hormonen nichts zu tun
und wird heutzutage mit ganz speziellen Antikörpern gezielt und erfolgreich behandelt.

Bevor Sie eine Hormoncreme für Ihr Gesicht benutzen wollen (und wenden Sie zur völligen Sicherheit kein Östradiol-haltige sondern eine Östriol-haltige Creme an), fragen Sie bitte vorher Ihren behandelnden Arzt nach seiner Meinung.
Und seine Begründung würden mich ebenfalls sehr interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Avatar
Beitrag melden
21.07.2011, 07:16 Uhr
Antwort

Hallo Dr. Dossler,
ich meinte natürlich HER 2.
Mein Frauenarzt hat mir seit 5 Jahren östrogenhaltige Cremes nicht verschrieben, obwohl ich unter sehr starker vaginaler Trockenheit mit ständigen Scheidenentzündungen leide, mit dem Hinweis, ich hätte Krebs gehabt, egal welchen Typ von Krebs.
Ich habe vor 2 Tagen den Arzt gewechselt, und bekam sofort Ovestin 0,5mg verschrieben, da der Typ Her2 nicht östrogenabhängig ist.
Nach der Salbe fürs Gesicht frage ich das nächste Mal. Ich war einfach froh,dass ich endlich etwas gegen das permanente Brennen in der Scheide bekommen habe.
Mit freundlichen Grüßen
Brella

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.