Hallo Dr. Dossler,
mein FA hat mir vor zwei Wochen gegen die Vaginaltrockenheit Linoladiol 1.0 mg verschrieben, welches ich 2 x wöchentlich anwenden soll. Bin auch ganz begeistert von der Wirkung. Ich sprach ihn auf die Verwendung einer östrogenhaltigen Vaginalcreme für das Gesicht an, weil ich hier gelesen hatte, dass Frauen es für die Gesichtshaut verwenden. Er sagte mir, dass seine Patientinnen ganz begeistert davon wären und verschrieb mir Oekolp Creme, welche ich 1 x täglich für das Gesicht verwenden sollte. Mein FA sagte, sowohl Oekolp als auch Linoladiol würden nur örtlich wirken und ich müsste keine Angst haben, dass das Östrogen Auswirkungen auf den gesamten Körper hat. Sehen Sie das genau so, oder müsste man, wenn man doch zusätzlich Progesteron dazu verwenden (z.B. Progestogel)? Ich habe gelesen, dass mittlerweile viele Fachärzte mit Hormonkosmetik arbeiten. Jedoch finde ich dann immer eine Crememischung aus Östrogenen und Progesteron. Oekolp tut meiner Haut übrigens sehr gut. Man kann zusehen, wie die kleinen Fältchen verschwinden. Handelt es sich bei Östriol und Östradiol eigentlich um naturidentische Hormone?
Ich bin 56 Jahre und habe noch die GM.
Herzliche Grüße
Carmen

Linoladiol und Oekolp
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

Antwort
Hallo ego.....
Aber Dr. Dossler hat nichts davon geschrieben, dass Progesteron zusätzlich zum Östrio genommen werden sollte. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich aber auch, dass Progesteroncreme sofort systemisch wirkt und es hierdurch zu sehr vielen unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann. Ich reagiere z. B. ziemlich sofort auf auf die Haut aufgetragenes Progesteron - auch in sehr kleinen Mengen. Es macht mich unruhig, zappelig und raubt mir den Schlaf.
Es würde mich interessieren, was der TomDoc von der Verwendung von Progesteron in diesem Zusammenhang hält. Östriol in dieser kleinen Menge wirkt ja nur lokal - im Gegensatz zum Progesteron.
LG
Lori

Antwort
Hallo Lori,
ich sagte nicht, dass du Progesteron nehmen sollst !
Hatte lediglich die Vorzüge angeführt!
Eine Entscheidung kannst nur du treffen.
Einen lieben Gruß
von e-s,q-s

Antwort
Hallo,
die Menge machts, nicht die Stelle, wo Sie das auftragen.
Und für die Gesichtspflege sind Mini-Mengen sicher völlig ausreichend.
Jetzt soweit zu gehen, die gesamte Östrogen-HT über die Gesichts und Halshaut zu machen - ich glaube, das ist doch übertrieben (dazu gibt es auch keine Untersuchungen).
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo,
mir sind bisher keine Berichte bekannt, dass PG-Creme im Gesicht angewendet, besondere Nutz-Effekte haben soll.
Ich bin aber lernfähig und warte jetzt auf Anwendungsbeobachtungen meiner Leserinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo Dr. Dossler,
PG Creme wirkt doch nicht nur lokal, oder? Selbst wenn sie im Gesicht gut gegen Falten wirken würde, so würde sie doch über die Gesichts/Halshaut auf den ganzen Körper wirken, oder? Ich habe ganz zu Beginn meiner WJ Progesteroncreme (3%) in wirklich kleinster Dosierung geschmiert und hatte erhebliche Probleme damit. Progesteron hat damals meine WJ Beschwerden teils erheblich verschlimmert. Ich hatte mir damals so viel von der angepriesenen Creme versprochen und ich habe gemerkt, was man damit anrichten kann, wenn man einfach so mit Hormonen experimentiert.
Freundliche Grüße
Lori

Antwort
Hallo Lori,
ob Sie eine hormonhaltige oder andere Medikamente enthaltende Creme auf den Fußrücken, die Kopfhaut, den Po oder das Gesicht auftragen: über die Kapillargefäße wird der Inhaltsstoff aufgenommen und im Körper verteilt, ist aber zunächst an der Auftragungsstelle am höchsten konzentriert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo Herr Dr. Dossler,
nutze selbst u.a. PG-Creme für die
Gesichtshaut und bin sehr zufrieden.
Habe auf die Schnelle leider nur eine
Studie (Universität Wien) parat.
G. Holzer et. al. : British Journal of
Dermatology 2005, 135, S. 626-634
Lieber Gruß
von kleine Hexe

Antwort
Hallo Dr. Dossler,
leider befinde ich mich in Deutschland und von Sonne ist keine Spur. Regen und Wind sind hier angesagt :-(
Ich nehme Linoladiol seit 16 Tagen. Insgesamt habe ich es bisher nur 4 x angewendet. Nach der 4. Anwendung bekam ich dieses unangenehme Brustspannen. Damit könnte ich ja noch leben, wenn ich wüßte, dass es harmlos ist und durch das Östradiol nicht etwas Schlimmes in der Brust passieren könnte.Nehme es jetzt seit 6 Tagen nicht mehr und das Brustspannen ist fast ganz weg. Es macht mir einfach nur Angst, dass durch das Östradiol etwas Negatives in meinem Körper passieren könnte - speziell auch Veränderungen des Brustgewebes. Kann man solch gute Wirkung, wie die von Linoladiol N vielleicht nicht auch mit einem guten, hormonfreiem Mittel erzielen und wenn ja, welches. Bin ich bei der Anwendung von Östradiol geschützter, wenn ich Progesteron (hier in Forum von Progestogel) zusätzlich benutze? Bei einer HET wird doch auch nicht nur Östrogen verabreicht, sondern immer auch Progesteron, wenn die GB noch vorhanden ist.
Sorry, dass ich so viel hinterfrage, aber ich mache mir wirklich Sorgen, ob die alleinige Gabe von Östradiol ohne Progesteron überhaupt gut ist.
Freundliche Grüße
Carmen

Antwort
Hallo Carmen,
als Alternative gegen die Vaginatrockenheit empfiehlt sich ja auch das schon im ersten Brief erwähnte OEKOLP (oder Ovestin, oder Oestriol-salbe), dass sowohl als Zäpfchen als auch als Creme im Handel ist und die Atrophie recht gut behandelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc