Hallo Dr. Dossler,
mein FA hat mir vor zwei Wochen gegen die Vaginaltrockenheit Linoladiol 1.0 mg verschrieben, welches ich 2 x wöchentlich anwenden soll. Bin auch ganz begeistert von der Wirkung. Ich sprach ihn auf die Verwendung einer östrogenhaltigen Vaginalcreme für das Gesicht an, weil ich hier gelesen hatte, dass Frauen es für die Gesichtshaut verwenden. Er sagte mir, dass seine Patientinnen ganz begeistert davon wären und verschrieb mir Oekolp Creme, welche ich 1 x täglich für das Gesicht verwenden sollte. Mein FA sagte, sowohl Oekolp als auch Linoladiol würden nur örtlich wirken und ich müsste keine Angst haben, dass das Östrogen Auswirkungen auf den gesamten Körper hat. Sehen Sie das genau so, oder müsste man, wenn man doch zusätzlich Progesteron dazu verwenden (z.B. Progestogel)? Ich habe gelesen, dass mittlerweile viele Fachärzte mit Hormonkosmetik arbeiten. Jedoch finde ich dann immer eine Crememischung aus Östrogenen und Progesteron. Oekolp tut meiner Haut übrigens sehr gut. Man kann zusehen, wie die kleinen Fältchen verschwinden. Handelt es sich bei Östriol und Östradiol eigentlich um naturidentische Hormone?
Ich bin 56 Jahre und habe noch die GM.
Herzliche Grüße
Carmen

Linoladiol und Oekolp
Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

Antwort
Es sollte heißen Linoladiol 0,01 g, 1,0 mg war die Oekolp Creme.
Sorry
Carmen

Antwort
Hallo Carmen,
Oekolp enthält ein im Körper vorkommendes (und daher natürliches) Östrogen - es ist das Östriol und ist ein Abbauprodukt des Östradiols.
Im Gegensatz zu Östradiol (im LINOLADIOL) hat Östriol keine Wirkung mehr auf die Gebärmutterschleimhaut.
Die sog. Hormonkosmetik, also Mischungen aus Hormonen, müssen Sie mal wieder für teures Geld selber bezahlen, da Kosmetika, egal welcher Natur, grundsätzlich keine kassenfähigen Mittel sind.
Insofern ist der Trick mit den Vaginal-Cremes oder Salben eine alternative Möglichkeit, wenn z.B. im Genitralbereich Oekolp oder Linoladiol oder sogar beides im Wechsel verordnet werden und man davon ein wenig für die Hautpflege des Gesichtes abzweigt.
Die nur zweimalige Anwendung von Östradiol (im Linoladiol) pro Woche dürfte keinen Effekt auf die Gebärmutterschleimhaut haben.
MIt freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo Dr. Dossler,
vielen Dank für die umfassende Antwort. Ich habe jedoch noch eine Frage zum besseren Verständnis. Wenn Östriol keine Wirkung mehr auf die Gebärmutterschleimhaut hat, warum hat mir mein FA dann nicht Oekolp auch für die vaginale Anwendung empfohlen, sondern Linoladiol? Wäre dies nicht die beste Lösung? Irgendwie verstehe ich nicht ganz, wieso er einmal Östriol (Gesicht) und einmal Östradiol für die vaginale Anwendung verordnet hat. Er hätte doch für beides eher ein östriolhaltiges Präparat verordnunen können, oder? Er hat mir beides am selben Tag verordnet. Ich muss dazu sagen, dass ich Privatpatientin bin und er wahrscheinlich deshalb auch großzüger verordnet hat (N3).
Freundliche Grüße
Carmen

Antwort
Hallo Carmen,
da muss ich sagen, dass ich in meiner langen Praxiszeit bei der Behandlung einer Atrophie im vaginalen Bereich auch mehr auf das LINOLADIOL geschworen habe (das Östradiol ist wesentlich stärker wirksam).
Und auch die Kombination von Oekolp und Linoladiol ist eine recht gute Kombination (ich habe dann aber für den Vaginalbereich das Oekolp-Zäpfchen verordnet).
Ihr Gynäkologe hat die Verordnung nicht gemacht, weil Sie privatversichert sind, sondern weil er Ihhen mit einfachen Mitteln eine sinnvolle Hilfe anbieten wollte und beim P-Patienten keine Budgetgrenzen zu befürchte hat (wofür Sie ja auch wesentlich höher Beiträge zahlen als ein Kassenpatient).
Der in Ihrem ersten Brief erwähnte Neologismus Hormonkosmetik ist wieder etwas, wo ich mich aufregen möchte: es geht doch wieder nur darum aus eigentlich ganz einfachen und preiswerten Mitteln teure Mittelchen zu konstruieren, um Kunden, die noch nicht unbedingt mit jedem Cent rechnen müssen, Geld aus der Tasche zu ziehen.
Und deshalb finde ich Ihren Gynäkologen nur einfach gut und anständig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
TomDoc

Antwort
Hallo TomDoc,
welche der beiden Cremes würden Sie dann fürs Gesicht abzweigen?

Antwort
So wie ich Dr. Dossler verstanden habe, die Oekolp Creme mit dem Wirkstoff Östriol, da dieser keine Auswirkungen auf die Gebärmutterschleimhaut hat.
@Dr. Dossler
Vielen Dank für Ihre ehrliche Meinung bezgl. der Hormonkosmetik. War nämlich drauf und dran, eine entsprechende Praxis aufzusuchen. Offensichtlich hätte ich dann teuer bezahlen müssen, was mein FA mir bereits auf einfachere Art zukommen ließ. Ich finde die Ergebnisse der Anwendung im Gesicht ganz erstaunlich. Kann man das wohl langfristig so 1 x täglich täglich sparsam nutzen? Will gar nicht mehr drauf verzichten.
Gruß
Carmen

Antwort
Hallo Carmen,
cremst Du im ganzen Gesicht, auch direkt an den AUgen??
Gruß Karin

Antwort
Hallo Karin,
ja, auch direkt an den Augen (gerade dort :-)und auch den Hals - aber ganz dünn, die Creme ist unglaublich sparsam und man kommt mit einer Tube ewig hin. Darüber gebe ich aber noch dann meine Tages/Nachtpflege.
Gruß
Carmen
