Avatar

Infektion In den Wechseljahren

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

28.11.2023 | 08:26 Uhr

Guten Tag Frau Dr Grüne,

vor Kurzem habe ich Ihnen geschrieben wegen einer Frage zum Progesteron.

Bei einer Blutuntetsuchung aufgrund von Hitzewallungen,Schlafproblemen etc kamen folgende Ergebniss raus:

Borrelia afzelli igG 1:256 positiv, igM 1:64 positiv

Borrelia burgdorferi igG 1:256 positiv. IgM 1:64 positiv

Zudem wurde folgendes festfestellt:

Babesia divergens igM 1:64 positiv

Bartonella henselae igG 1:1024  positiv 

Brucella canis igG 1:64 positiv, igM 1:64 positiv

EBV igG positiv 

HHV6 igG 1:128 positiv 

Yersinia igG positiv, igM positiv 

Meine Frage wäre nun: Was bedeuten die Befunde?

Hat jeder Mensch diese Art von versteckten Befunden und sind sie therapiebedürftig? Was passiert wenn man sie nicht behandelt mit Antibiotikum?

Der Arzt sagte mir igM steht für eine akute Infektion.

Aufgefallen ist es weil der Leberwert GOT bei 50 liegt und die weißen Blutkörperchen zu niedrig sind bei 2200.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Sunny

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
28.11.2023, 09:56 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Sunny,

das ist eine infektiologische (internistische) Fragestellung. Als Gynäkologin bin ich da nicht die richtige Ansprechpartnerin.

Nur grundsätzlich kann man sagen: IgM Antikörper sprechen für eine akute Infektion. Eine Borreliose sollte sicherlich behandelt werden. Bei den anderen Erreger handelt es sich um Bakterien, die vor allem im Tierbereich vorkommen -  sind Sie beruflich mit Tieren befasst?

Es gibt auch einen Experternrat Infektionen bei uns:

https://fragen.lifeline.de/expertenrat/infektionen/

viele Grüße
Barbara Grüne

Beitrag melden
28.11.2023, 10:16 Uhr
Kommentar

Liebe Frau Dr. Grüne,

Vielen Dank für Ihre Antwort und den Hinweis auif die Experten.

Ich bin Lehrerin und habe beruflich nicht mit Tieren zu tun. Wir haben nur zwei Katzen, die aber drinnen leben. 

Ich finde es auch sehr komisch, dass ich tierische Keime habe. 

Wegen der Borreliose kann ich mich nur daran erinnern, dass wir vor ca zwei Jahren in einem Zoo waren und mich dort in der Nähe des Affengeheges eine Mücke am Auge gestochen hat. Die Stelke färbre sich an der Stelle blau, rot. 

Habe mir aber nichts weiter dabei gedacht. Nur sind es schon zwei Jahre her.

Ihnen einen schönen Tag und viele Grüße

Sunny

Expertin-Grüne
Beitrag melden
28.11.2023, 10:56 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Sunny,

bei der Borreliose denkt man noch eher an einen Zeckenbiss, IgM Antikörper persistieren meist nur 3-6 Monate.

https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/borreliose/

Ich wundere mich aber, warum die ungewöhnlichen Bestimmungen ohne richtungsweisenden klinischen Anlass /Beschwerdebild durchgeführt wurden.

viele Grüße
Barbara Grüne

Beitrag melden
28.11.2023, 13:19 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Dr.Grüne,

Die Untersuchungen wurden durchgeführt, weil Fresszelle im Blutbild gefunden wurden und die niedrige Leukozytenzahl auf eine chronische Infektion hindeuten würde. 

Ich finde es auch sehr komisch, dass es keinen Zeckenbiss gab. 

Der Arzt sagte es könne auch von einer Mücke übertragen worden sein. Schon allea komisch die Befunde.

Liebe Grüße

Sunny 

 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
28.11.2023, 23:56 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Sunny,

ja, selten sind auch Mücken Überträger der Borreliose.'
Das erklärt noch nicht die sonstigen Befunde.
Wenden Sie sich ggf. an eine Infektiologie.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
29.11.2023, 00:01 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Dr.Grüne,

ja das mache ich. 

Vielen Dank und herzliche Grüße

Sunny

Expertin-Grüne
Beitrag melden
29.11.2023, 00:04 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Alles Gute und gute Nacht.

:-)

Beitrag melden
29.11.2023, 00:08 Uhr
Kommentar

Herzlichen Dank! Das wünsche Ich Ihnen auch 

:-)

Expertin-Grüne
Beitrag melden
29.11.2023, 08:26 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

:ROSE:

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.